Kanzlei der Zukunft

Analysieren, innovieren und erleben
Beteiligen Sie sich an unserer Initiative
Kanzlei der Zukunft und entwickeln Sie
mit uns ein Zukunftsbild für die Branche.

Kanzlei der Zukunft – eine Initiative von

    Zukunftsbild der Steuerkanzlei

    New Work? Wertewandel? Digitalisierung? Prägnante Schlagworte in Presse, Politik und Wirtschaft. Aber was bedeutet das alles konkret für die Steuerkanzlei der Zukunft?

    Wir sind überzeugt: Es braucht ein klares Zukunftsbild, das motiviert, die Richtung weist und Sicherheit gibt. Deshalb arbeiten wir interaktiv daran ein Zukunftsbild der Steuerkanzlei zu gestalten.

    Interessant? Dann beteiligen Sie sich!

      #Zukunftskanzlei 2025 –
      Studie zum Download

      #Zukunftskanzlei ist eine Studie von der Branche für die Branche. Sie entwirft iterativ eine Kanzlei der Zukunft, von der sich konkrete Handlungsempfehlungen ableiten lassen, die Kanzleien und deren Mandanten zugutekommen.

      Die Basis für die Studie bilden die Erkenntnisse aus Workshops, an denen verschiedene Branchenvertreter teilnahmen. Gemeinsam wurden Zukunftsthesen erarbeitet, die softwaregestützt zu konkreten Tätigkeitsfelder, operativen Arbeitsabläufen und notwendigen Kompetenzen weiterentwickelt wurden.

      Was bisher geschah…

        Zukunft sehen und gestalten

        Fortschritt entsteht nur da, wo Chancen erkannt und genutzt werden. In der immer gleichen Peergroup ist das jedoch nicht einfach. Deshalb arbeiten wir in unterschiedlichen Formaten gemeinsam mit Steuerberatern, Kanzleimitarbeiter, Branchenexperten und Fachjournalisten gemeinsam ein Zukunftsbild der Steuerkanzlei. Startschuss war die „Zukunftswerkstatt“ in Düsseldorf – einem Tag voll inspirierendem Austausch und ersten konkreten Ideen.

        mehr zur Zukunftswerkstatt im Blog lesen >

          Think like a Start-up

          Im zweiten Schritt wollten wir die Sichtweise der Digital Natives, der nächsten Gerenation in der Steuerberaterbranche in das Zukunftsbild aufnehmen. Deshalb erarbeiteten wir im April 2019 mit 25 jungen Steuerberater, Kanzleimitarbeitern und Studenten in die Zeche Zollverein in zwei Tagen verschiedene Prototypen der Kanzlei der Zukunft. Nach dem Motto „Think like a Start-up“ wurde inspiriert, innoviert, produziert und präsentiert!

          mehr zu Think like a Start-up im Blog lesen >

          …und so ging es weiter

            Befragung zu Corona

            Im Oktober 2020 haben wir rund 400 Steuerberater befragt, inwieweit die Corona-Krise ein Katalysator für die digitale Transformation von Steuerkanzleien ist. Die Umfrage: Viele Kanzleien haben spätestens in Zeiten physischer Distanz die Chancen der Digitalisierung erkannt. Dabei umfasst die Digitalisierung der Kanzlei weitaus mehr als den Einsatz automatisierter Lohn- und Finanzbuchhaltungslösungen, sie muss innerhalb der Kanzlei und von Seiten der Mandanten gelebt werden.

              Zukunftswerkstatt 2020

              Vieles von dem, was wir für 2025 prognostiziert haben, ist bereits heute Realität. Denn Corona hat die Arbeitsorganisation bei vielen Kanzleien innerhalb kürzester Zeit deutlich verändert.

              Was haben wir daraus gelernt? Was hat sich bewährt? Welche Probleme sind offensichtlich geworden? Darüber haben wir uns mit Steuerberater und Branchenexperten ausgetauscht und Lösungsansätze erarbeitet. Und zwar in einer 3D-Welt mit eigenen Avataren.

              mehr zur Zunkunftswerkstatt 2020 im Blog lesen >

              Kanzlei der Zukunft – das denken die Experten

              09.04.20191:10

              Eric Schinske

              Der selbstständiger Steuerberater spricht über die Chancen neuer Technologien und seine Erwartungen an die Automatisierung in der Finanz- und Lohnbuchhaltung.

              09.04.20191:35

              Carina Heckmann

              Wie große ist der Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung in der Steuerberaterbranche? Wie kann der Berufsstand mit dem Druck der Unternehmer umgehen, die Zusammenarbeit endlich zu digitalisieren?

              10.04.20191:04

              Niklas Herberg

              Welches sind die zentralen Herausforderungen der Steuerberaterbranche? Welche Bedeutung erhält die Datenverarbeitung und Beratung künftig - und sind diese Kompetenzen in den Kanzleien überhaupt vorhanden?

              09.04.20191:10

              Sebastian Wieland

              Der Steuerberater aus Unterschleißheim spricht über den gewinnbringenden Austausch in der Initiative „Kanzlei der Zukunft“ und seine persönliche Vision zur „Kanzlei der Zukunft“.

              09.04.20191:45

              Isabel Blank

              Die Geschäftsführerin in der Haufe Group erklärt, was hinter der Initiative „Kanzlei der Zukunft“ steckt und welche Rolle lexoffice dabei spielt.

              10.04.20191:33

              Judith Klups

              Wie verändert sich Arbeit? Welche Hoffnungen und Ängste sind damit verbunden? Mit welchen Konzepten können diesen begegnet werden? Und was gehört eigentlich alles zu New Work?

              10.04.20190:58

              Nadine Meibohm

              Die selbstständige Steuerberaterin verrät, wie sie Ihre Mandanten in die Digitalisierung begleitet. Ihre „Kanzlei der Zukunft“ wird weniger ortsgebunden und mehr online stattfinden. Und das lebst sie heute schon.

              25.09.20182:21

              Angela Hamatschek

              Als „digitale Nomadin“ ist das zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten für sie längst Alltag. Was davon lässt sich auf den Alltag in der Steuerberaterbranche übertragen? Welche Chance bieten sich dadurch im Wettbewerb um die besten Fachkräfte?

              25.09.20181:31

              Florian Gößmann-Schmitt

              Welche Chance bietet New Work für die Branche – insbesondere im Wettbewerb um die besten Fachkräfte? Lässt sich zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten heute schon umsetzten? Und wie kann das zunehmende Bedürfnis nach digitaler Zusammenarbeit mit Mandanten bedient werden?

              25.09.20181:44

              Roxana Wunsch

              Welche Rolle spielen Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und mobile Lösungen heute in Alltag einer Kanzleimitarbeiterin? Wie können Mandanten für die Digitalisierung begeistert werden?

              25.09.20181:33

              Monika Wyrobisch

              Wie sieht freies Arbeiten nach Wunsch des Mandanten aus? Welche Rolle spielt New Work heute schon in der Kanzlei? Wie kann die Branche neue, eigene Beratungsangebote entwickeln, die zu den Geschäftsmodellen der Mandanten passen?

              25.09.20182:13

              Judith Klups

              Wie verändert sich Arbeit? Welche Hoffnungen und Ängste sind damit verbunden? Mit welchen Konzepten können diesen begegnet werden? Und was gehört eigentlich alles zu New Work?

              Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

              Sie möchten sich am Aufbau des Zukunftsbildes beteiligen? Dann nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf:

              Unsere Innovationsexperten