Sie befinden sich auf einer lexoffice-Website für Steuerberater.

Hier kommen Sie zur lexoffice-Hauptseite →

Funktionen für Selbstbucher

Alles für die unterjährige Buchhaltung

lexoffice für Selbstbucher

Ihr Mandant möchte die unterjährige Buchhaltung selbst erledigen? Dann ist lexoffice „Buchhaltung & Berichte“ die richtige Wahl. Möchte Ihr Mandant darüber hinaus auch die Lohnabrechnung selbst durchführen oder vorbereiten, empfehlen Sie lexoffice „Buchhaltung & Lohn“. Selbstverständlich muss Ihr Mandant nicht alle Funktionen einsetzten bzw. alle Tätigkeiten übernehmen. Welche Aufgaben der Mandant als Selbstbucher tatsächlich durchführt und welche Bereiche Sie abdecken, dass regeln Sie in Ihrem Mandatsvertrag. Gleiches gilt für die Haftung.

Jetzt lexoffice selbst ausprobieren ›

lexoffice Starter Paket

Wir machen Sie fit für die Zusammenarbeit über lexoffice

Persönliche Betreuung · Kanzleischulungen · Einarbeitung erster Mandanten

Russisches Puppenmodel für Selbstbucher

Die lexoffice Versionsgestaltung ist analog des russischen Puppenmodels, d.h. die Version für Selbstbucher enthält auch sämtliche Funktionen der Versionen für Buchungsmandanten, wie zum Beispiel Angebote und Rechnungen schreiben, Belegerfassung, Zahlungsverkehr und Controlling. Zusätzlich erhält der Selbstbucher eine Konten- und Buchungsübersicht, kann die Umsatzsteuer-Voranmeldung elstern, eine zusammenfassende Meldung und die Möglichkeit Anlagegüter zu verwalten.

Immer dabei: der Steuerberaterzugang für die optimale Zusammenarbeit mit Ihnen.

Kontenübersicht für Selbstbucher

Mit der Kontenübersicht erhalten Ihre Mandanten eine Aufschlüsselung aller bebuchten Konten mit kumulierten Umsätzen in Form von Soll und Haben, Buchungszeitraum und Summen- bzw. Saldenlisten. Die Kontenübersicht ist frei durchsuchbar und ermöglicht Selbstbuchern und Ihnen ein schnelles Auffinden der entsprechenden Konten.
Prüfen Sie oder Ihr Mandant in der Kontenübersicht den Kontensaldo auf Buchungsebene bis hin zum Belegbild. Das Buchungskonto (Sachkonto und Personenkonto) wird mit allen Geschäftsvorfällen gesetzteskonform dargestellt: Sortiert nach zeitlicher Reihenfolge und sachlicher Ordnung. Buchungen auf Sammelkonten, wie z.B. offene Posten, werden im Kontoauszug für den ausgewählten Zeitraum komprimiert in einer Summe pro Soll- oder Habenbuchung dargestellt. Selbstverständlich können Sie auch das Grundgerüst über alle von lexoffice benutzten Konten bzw. den Kontenplan SKR03/04 sehen.

Kontenübersicht der Buchhaltungssoftware
Alle Buchungen auf einem Blick

Buchungsübersicht für Selbstbucher

Mit der Buchungsübersicht für Selbstbucher sehen Ihre Mandanten die Buchungssätze aller erfolgten Buchungen inkl. Soll- und Haben-Konto, Buchungsdatum, Belegnummer, Beschreibung, Betrag und Umsatzsteuer. Die monatlichen Abschreibungen werden automatisch in die Buchungsübersicht eingepflegt. Dank der effizienten Suchfunktion landen Ihre Mandanten mit nur einem Klick direkt beim Originalbeleg. Über den Steuerberaterzugang erhalten auch Sie Zugang zur Buchungsübersicht der Selbstbucher.

Cornelia Altenburg
Drei Dinge finde ich an lexoffice genial: Erstens lassen sich Rechnungen unglaublich einfach stellen. Zweitens ist die Umsatzsteuervoranmeldung ein Klacks: Ich pflege schlicht meine Ausgaben ein und schon kann ich via lexoffice elstern. Und drittens kann ich das von überall aus tun und reisen, wann und wie ich will.
Keno Hellman
Mein Steuerberater ist sehr angetan, weil lexoffice auch seine Arbeit sehr erleichtert.
Lisa Hafeneger
Also ich kann lexoffice wirklich und von Herzen empfehlen und das tue ich auch! Es ist leicht zu verstehen, übersichtlich gestaltet und es erleichtert den Arbeitsalltag enorm. Ich habe in Bezug auf meine Buchhaltung eine enorme Zeitersparnis und dabei doch ein geordnetes Ergebnis!

So elstern Selbstbucher die Umsatzsteuer-Voranmeldung

lexoffice berechnet für Ihre Selbstbucher die Umsatzsteuer-Zahllast für den relevanten Betrachtungszeitraum in Sekundenschnelle. Ihre Mandanten übertragen die Daten im Anschluss ganz einfach über die in lexoffice integrierte ELSTER-Schnittstelle an das Finanzamt. Ist die Besteuerungsart einmal festgelegt, berechnet lexoffice die Umsatzsteuer-Zahllast Ihrer Mandanten immer pünktlich und exakt. Die lexoffice ELSTER-Chronik zeigt alle vorgenommenen Umsatzsteuer-Voranmeldungen an und ob diese schon beim Finanzamt eingegangen sind. Ihre Mandanten sehen auch Belege und Zahlungen, die die Umsatzsteuer-Voranmeldung im Nachhinein verändern. Mit nur wenigen Klicks können Ihre Mandanten eine Korrektur an das Finanzamt übermitteln.

Umsatzsteuer auf einem Blick
Die Buchhaltungssoftware berechnet die Umsatzsteuer-Zahllast

So übermitteln Selbstbucher eine zusammenfassende Meldung

Selbstbucher, die Umsätze innerhalb der EU erzielen und deshalb eine zusammenfassende Meldung abgegeben müssen, können diese mit lexoffice im Handumdrehen erstellen. Mit nur einem Klick wird die Zahllast ermittelt und über die integrierte ELSTER-Schnittstelle an das zuständige Finanzamt Ihres Mandanten übermittelt.

Anlagenverwaltung und Abschreibungen der Selbstbucher

Mit lexoffice können Ihre Mandanten Abschreibungen von Anlagegütern einfach anlegen und verwalten. Ihre Mandanten geben bei der Belegerfassung lediglich Namen, Preis und Anschaffungsdatum ein und lexoffice erledigt den Rest. In den Folgejahren bucht lexoffice alle Abschreibungen automatisch. lexoffice übernimmt für Ihre Selbstbucher sämtliche Prüfungen und sorgt dabei für eine optimale und rechtssichere Abschreibung – das gilt auch für Sofortabschreibungen von geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG). In der Anlagenverwaltung können Ihre Mandanten die Liste der Güter, die sich in der Abschreibung befinden, mit Abschreibungsbetrag, Restwert und Anschaffungsdatum einsehen. Das gilt natürlich auch für Sie, sofern Ihr Mandant Ihnen eine Datenfreigabe erteilt hat.

Mit lexoffice Anlagegüter anlegen und verwalten

Und so arbeiten Sie mit einem Selbstbucher zusammen

Basis für die optimale Zusammenarbeit mit einem Selbstbucher ist der lexoffice Steuerberaterzugang. Über den Steuerberaterzugang sind Sie direkt mit dem Selbstbucher verbunden. Über die verschiedenen Schnittstellen und Exportmöglichkeiten übernehmen Sie die Daten Ihrer Mandanten für den Jahresabschluss. Darüber hinaus bietet der Steuerberaterzugang vielfältige Informationen auch für die unterjährige Beratung Ihres Mandanten – z.B. für die Unterstützung in Finanzierungsangelegenheiten. Nutzen Sie den Direktzugriff auf die Buchhaltungsdaten Ihrer Selbstbucher um weitere Tätigkeiten, die Sie in Ihrem Mandatsvertrag geregelt haben, zu erledigen.

Selbstverständlich können Sie auch Buchungsmandanten lexoffice „Buchhaltung & Berichte“ empfehlen und über den Steuerberaterzugang den vollen Funktionsumfang von lexoffice für die unterjährige Buchhaltung selbst nutzen.

weitere Funktionen für Selbstbucher

Medium-Close-up Foto eines Handwerkers

Vorteile für Selbstbucher

  • lexoffice erledigt selbst komplexe Buchungsfälle durch künstliche Intelligenz
  • lexoffice führt Ihre Mandanten zu richtigen Entscheidungen
  • lexoffice Buchhaltung & Berichte enthält alle relevanten Funktionen für Selbstbucher: Von der Kundenverwaltung bis zur Abschreibung
Medium Shot, Mandat mit Steuerberater

Vorteile in der Zusammenarbeit

  • lexoffice führt Ihren Mandanten zur unterjährigen Buchhaltung
  • Automatisierbare Tätigkeiten übernimmt lexoffice – Sie fokussieren sich in der Zusammenarbeit auf die Steuerberatung und erstellen den Jahresabschluss
  • Über den Steuerberaterzugang nutzen Sie sämtliche Funktionen der Selbstbucher mit und können überlegen, welche Tätigkeiten Sie direkt in lexoffice und welche Sie in Ihrer Kanzleisoftware erledigen

FAQs für Selbstbucher

  • Kassenbuch
    Welches Betriebssystem benötige ich für das Kassenbuch?
    Sie benötigen ein Kassenbuch für Mac oder ein anderes Betriebssystem? Mit lexoffice kein Problem! Unsere Lösung können Sie unabhängig von Ihrem verwendeten Betriebssystem nutzen – egal ob Sie eine einfache Kassensoftware für Windows wünschen oder ob Sie Ihr Kassenbuch auf einem Apple Rechner führen möchten.
  • Kassenbuch
    Wie viele Kassenbücher kann ich nutzen?
    In lexoffice können Sie ein Kassenbuch führen.
  • Abschreibungen
    Kann ich mit der Anlagenverwaltungs-Software ein Sammel-GWG (Pool-Abschreibung) erfassen?
    Nein - derzeit noch nicht. Im Moment können mit der Anlagenbuchhaltung nur geringwertige Wirtschaftsgüter erfasst werden.
  • Abschlagsrechnung
    Was sind häufige Fehler bei einer Abschlagsrechnung?
    Bei der Erstellung einer Abschlagsrechnung gilt es, häufige Fehler zu vermeiden. Die häufigsten Fehler bei einer Abschlagsrechnung sind:
    • Pflichtangaben für Rechnungen (§ 14 Abs. 4 UStG) vergessen, die ebenfalls für Abschlagsrechnungen gelten
    • Die Abschlagsrechnung falsch als Teilrechnung bezeichnen
    • In der Abschlussrechnung die Anzahlungen nicht korrekt berücksichtigen
    Vermeiden Sie diese Fehler, erstellen Sie Ihre Abschlagsrechnung einfach mit lexoffice! lexoffice erleichtert Ihnen das Erstellen einer Abschlagsrechnung: Bereits berechnete Abschläge sehen Sie schnell und übersichtlich. Bereits erstellte Abschlagsrechnungen sind im System hinterlegt. lexoffice spart Ihnen Zeit und gibt Ihnen eine hohe Sicherheit für das Schreiben einer Abschlagsrechnung und der Schlussrechnung.
  • allgemein
    Welche Vorteile habe ich, wenn ich mich für den Steuerberaterzugang registriere?
    Mit dem Steuerberaterzugang erhalten Sie eine kostenlose Mandantenverwaltung. Sie können mit einem Login alle Mandanten verwalten, die mit lexoffice arbeiten. Über die Mandanten-Übersicht können Sie direkt auf die Belege und Buchhaltung Ihrer Mandanten zugreifen. Die Mandantendetailseite zeigt Ihnen die aktuelle Entwicklung Ihres Mandanten an. Bei Problemen können Sie sofort reagieren und proaktive Beratung anbieten. Sie können sich den Finanzreport und die Auswertungen ansehen oder auf das laufende Buchungsjournal zugreifen, von der Buchung bis zum Belegbild. Übermitteln Sie alle Belege und Daten in Ihre Kanzleisoftware. Genau dann, wenn Sie sie benötigen und immer im richten Format. Sie können sich auch direkt auf die lexoffice Sicht Ihres Mandanten einwählen. Als registrierter Steuerberater können Sie Ihre Daten zudem in der lexoffice-Steuerberatersuche veröffentlichen und erhalten so qualifizierte Anfragen von Mandanten, die gerne mit Ihnen über lexoffice zusammenarbeiten möchten.
  • allgemein
    Was kostet mich lexoffice als Steuerberater?
    Als Steuerberater verwenden Sie lexoffice grundsätzlich kostenlos:
    • Der Steuerberaterzugang ist Bestandteil jeder lexoffice Version. Die lexoffice Version wird von Ihrem Mandanten bezahlt.
    • Verwenden Sie den Steuerberaterzugang nicht und übermittelt Ihr Mandant Ihnen Daten und Belege über die lexoffice Exportfunktion, fallen ebenfalls keine Gebühren für Sie an.
  • allgemein
    Welche Arbeitsschritte kann mein Mandant mit lexoffice erledigen?
    Die grundlegenden Mandantenfunktionen sind:
    • Rechnungen und Angebote schreiben und versenden
    • Eingangsrechnungen digital erfassen (z.B. E-Mail-Eingangsrechnung hochladen, Rechnung scannen oder die Rechnung mit der lexoffice-App fotografieren und automatisch hochladen), bezahlen und archivieren
    • Texterkennung und Kategorisierung, die manuelle Arbeiten beim Erfassen von Belegen ersparen
    • Eingehende Zahlungen werden automatisch mit offenen Belegen abgeglichen
    • Offene Posten werden aktuell angezeigt
    • Alle Zahlungsein- und ausgänge durch integriertes Online-Banking immer im Blick
    Egal, ob Ihre Mandanten nur Belege an Sie übergeben möchten oder Selbstbucher sind: lexoffice ist in verschiedenen Versionen erhältlich und deshalb für alle Selbstständige, Existenzgründer und Kleinunternehmer passend. In höheren Produktversionen für Selbstbucher können Ihre Mandanten zusätzlich u.a.: Umsatzsteuer-Voranmeldung, Abschreibungen, elstern und GuV und EÜR.
  • Buchungsübersicht
    Kann ich das Belegbild in der Kontenübersicht auf der Buchungsebene prüfen?
    Ja, Sie haben die Möglichkeit, Buchungskonten (Sachkonten und Personenkonten) mit allen Geschäftsvorfällen - wie vom Gesetzgeber gewünscht - nach zeitlicher Reihenfolge sortiert und mit sachlicher Ordnung darzustellen. Hierfür klicken Sie im rechten Fenster auf „Kontoauszug anzeigen“ oder einfach in der Übersicht per Doppelklick auf das gewünschte Konto. Sie können die Kontenübersicht selbstverständlich auch drucken.
  • Zusammenfassende Meldung
    Kann ich meine Zusammenfassende Meldung direkt aus lexoffice automatisch an ELSTER übergeben?

    Eine direkte Abgabe aus lexoffice ist möglich. Dazu berechnet lexoffice L bzw. XL alle notwendigen Beträge und übergibt diese Daten entsprechend an die richtigen Stellen im Online-ELSTER-Formular.

  • Umsatzsteuer-Voranmeldung
    Kann ich meine Umsatzsteuervoranmeldung direkt aus lexoffice automatisch an ELSTER übergeben?

    Eine direkte Abgabe aus lexoffice ist möglich. Dazu berechnet lexoffice L bzw. XL alle notwendigen Beträge und übergibt diese Daten entsprechend an die richtigen Stellen im Online-ELSTER-Formular.

Weitere Fragen und Antworten finden Sie in den Steuerberater FAQs

Zu den Steuerberater FAQs ›

Alle Steuerberater-Funktionen von lexoffice nutzen

Immer informiert · Daten und Belege jederzeit verfügbar · Gratis für Steuerberater

Vorteile für Steuerberater und Mandanten in lexoffice

Das sagen Mandanten und Steuerberater über lexoffice

"Mir und meiner Zielgruppe ist es wichtig, orts- und zeitunabhängig zu arbeiten und so nutze ich mit rund 70% aller Mandanten lexoffice. Das gefällt ihnen, weil es einfach zu verstehen und zu bedienen ist und bietet die perfekte Schnittstelle zu meiner Steuerberatersoftware."

Interview mit Marcus Dein lesen

Marcus Dein, Steuerberater

"Was lexoffice angeht, so haben wir Mandanten, die seit über 20 Jahren mit den Produkten der Lexware arbeiten. Die stehen einer Unternehmenslösung mit Buchhaltung aus dem Haus natürlich sehr aufgeschlossen gegenüber. Ich habe aber auch sonst noch keinen Mandanten gehabt, der zu lexoffice gewechselt ist und dann irgendwann wieder wegwollte. Dieses System läuft gut, einleuchtend und zuverlässig."

Interview mit Thorsten Mally lesen

Thorsten Mally, Steuerberater

"Ich nutze lexoffice bei Mandanten, die selbst buchen. Ich leiste dann Beratung, die Erstellung von Gewinnermittlung und Steuererklärungen. Dank Steuerberaterzugang kann ich jederzeit helfend einspringen. lexoffice ist für mich eine gute Lösung für die Freiberufler und Selbstständigen unter meinen Mandanten und wird auch sehr gut angenommen."

Interview mit Daniela Kunz lesen

Daniela Kunz, Steuerberaterin

"Digital zu arbeiten hat viele Vorteile für die Mandanten, aber auch für uns als Steuerberater: Belege werden komfortabel per App gescannt und hochgeladen, Rechnungen sind mit lexoffice sofort GoBD-konform, Medienbrüche und manuelles Übertragen werden vermieden."

Interview mit Farah Razai lesen

Farah Razai, Steuerberaterin

"Ich habe mir unterschiedliche digitale Buchhaltungslösungen angeschaut, aber lexoffice erfüllt meine Ansprüche am besten. Wenn ich selbst nicht dahinterstehe, empfehle ich eine Lösung nämlich auch nicht, und lexoffice ist sehr nutzerfreundlich."

Interview mit Nadine Meibohm lesen

Nadine Meibohm, Steuerberaterin

"Ich finde lexoffice besser aufgestellt als die anderen Lösungen und ich freue mich, wenn über die lexoffice Steuerberatersuche direkt Mandanten zu mir kommen."

Interview mit Sandra Rohloff lesen

Sandra Rohloff, Steuerberaterin

"Wir haben viele Systeme ausprobiert, mit denen wir zusammenarbeiten könnten. Da gibt es dann welche wie lexoffice, wo wir sagen: „Super, das passt.“ Und es klappt. Dann gibt es wieder andere, wo man sagt: „Ah, lieber nicht.“ Das alles macht es komplex."

Interview mit Sebastian Wieland lesen

Sebastian Wieland, Steuerberater

"lexoffice ist gut durchdacht, der Export fehlerfrei – das ist das Wichtigste für uns Steuerberater"

Interview mit Carina Heckmann lesen

Carina Heckmann, Steuerberaterin

"Inzwischen haben ca. 20% unserer Mandate lexoffice im Einsatz und für unsere Mitarbeiter macht es keinen Unterschied. Die Belege sind digital, egal aus welchem Programm sie stammen. Aber die Kunden können mit den gewohnten Geräten und der guten Usability weiterarbeiten."

Florian Gößmann-Schmitt, Steuerberater

"Die lexoffice Lösung hat mir gefallen, weil sie einfach sehr leicht zu bedienen ist. Man braucht kein Handbuch. Man muss nicht irgendwo nachlesen, wie man etwas bedient. lexoffice ist selbsterklärend und von überallher zu bedienen."

Güncem Campagna, startboosters.de

"Mir gefällt, dass lexoffice einfach ist und daher bedienerfreundlich für die Mandanten. lexoffice ist für kleine und Kleinstunternehmen sinnvoll, wirtschaftlich und preislich gesehen ein sehr gutes Programm."

Interview mit Armin F. Schiehser lesen

Armin F. Schiehser, Steuerberater

"Drei Dinge finde ich an lexoffice genial: Erstens lassen sich Rechnungen unglaublich einfach stellen. Zweitens ist die Umsatzsteuervoranmeldung ein Klacks: Ich pflege schlicht meine Ausgaben ein und schon kann ich via lexoffice elstern. Und drittens kann ich das von überall aus tun und reisen, wann und wie ich will."

Cornelia Altenburg, Schreibtrainerin

"Ich arbeite mit lexoffice mobil und dank Internetzugang genau dort, wo ich mich wohlfühle."

Frank Scheele, Steuerberater

"Ich nutze den praktischen lexoffice Steuerberater-Zugriff. Den ganzen Monat über erfassen meine Mandanten ihre gesamten Belege mit lexoffice. Am Monatsende muss ich mich dann nur noch einloggen und die Datei exportieren, die ich benötige. Das läuft perfekt und völlig unkompliziert."

Markus Schmetz, Steuerberater

Geprüft, mehrfach getestet und für sehr gut befunden

Zertifiziert für Homeoffice Siegel
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GoBD testiert Siegel
ISO 27001 zertifiziert
DSGVO konform Siegel
Chip Testsieger Siegel
Focus Money Testsieger Buchhaltungssoftware Siegel
DATEV Schnittstelle Logo
PC Magazin Testsieger Rot

lexoffice Starter Paket

Wir machen Sie fit für die Zusammenarbeit über lexoffice

Persönliche Betreuung · Kanzleischulungen · Einarbeitung erster Mandanten