lexofficer – das Schulungsprogramm für Steuerkanzleien

lexofficer

Die zertifizierte lexoffice Ausbildung
für Kanzleimitarbeiter

lexofficer – Was soll das sein?

Sie möchten die beste Buchhaltungssoftware perfekt beherrschen? Dann sind Sie hier genau richtig: Das lexofficer-Schulungsprogramm begleitet Sie auf dem Weg zum lexoffice-Profi.

Mit unserem drei Säulen-Modell bilden wir die Teilnehmer zum zertifizierten lexofficer aus. Durch das Selbststudium auf unserer Lernplattform, individuellen Webinaren und einem regionalen Workshop werden sämtliche Funktionen der Buchhaltungssoftware vorgestellt, wodurch Mandanten optimal unterstützt werden können. Gleichzeitig beraten wir die Teilnehmer, lexoffice optimal auf die Kanzleiprozesse abzustimmen.

Und das Beste: Im Rahmen der Ausbildung vernetzten sich die Teilnehmer mit vielen weiteren „lexofficern“.

Vorteile auf einen Blick

lexoffice-Profi werden

Beherrschen Sie sämtliche Funktionen von lexoffice und werden so zum zentralen lexoffice-Ansprechpartner in der Kanzlei.

Innovatives Ausbildungskonzept

Lernen Sie im Selbststudium, Webinaren und Präsenzworkshop alles für die optimale Zusammenarbeit in lexoffice.

Austausch & Vernetzung

Während der Ausbildung lernen Sie viele weitere Teilnehmer kennen und profitieren langfristig von Ihrer “lexofficer-Community”.

Persönliche Beratung

Unsere Kanzleibetreuer unterstützen Sie, das Gelernte in der Praxis umzusetzen, z. B. bei der Prozessoptimierung.

Immer auf dem aktuellen Stand

Als lexofficer erhalten Sie exklusive Newsletter mit Praxistipps und Infos zu unseren Weiterentwicklungen.

Zertifizierte Ausbildung

Den erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildungen besiegeln wir mit einem Zertifikat.

Die drei Säulen der lexofficer Ausbildung

Ablauf der Ausbildung

Werden Sie zum lexofficer

Die Ausbildung zum lexofficer besteht aus drei Modulen, die alle erfolgreich absolviert werden müssen, um die Ausbildung abzuschließen: Das Selbststudium auf der Online-Lernplattform, Webinare und ein Vor-Ort Workshop.

Bitte beachten Sie:

Die Plätze für die Ausbildung 2023/24 sind komplett ausgebucht.
Gerne können Sie sich aber heute schon auf die Warteliste für die Ausbildung 2024/25 setzten.
Wir informieren Sie dann vorab, sobald die Anmeldung möglich ist.

Alternativ bieten wir viele weitere Services wie Online-Schulungen oder persönliche Workshops an:
www.lexoffice.de/steuerberater/service/

Die Workshop Locations

Die lexofficer Ausbildungs-Paten

Olaf Clüver, Sebastian Kaiser, Alexander Mayer und Patrick Nassall: Wir alle arbeiten im lexoffice Team und freuen uns, die Teilnehmer auf dem Weg zum lexofficer zu begleiten. Wir bleiben natürlich auch über die Ausbildungszeit hinaus als persönliche Ansprechpartner erhalten.

Als ausgebildeter Steuerfachangestellter und Bilanzbuchhalter kenne ich die Herausforderungen im Kanzlei- und Mandantenalltag bestens. Ich würde mich sehr freuen, Sie im Ausbildungsprogramm kennenzulernen.
Ich arbeite seit vielen Jahren beratend in der Steuerbranche. Gerne würde ich Sie mit meiner Expertise rund um die Optimierung von Kanzleiprozessen in der Zusammenarbeit mit Kleinunternehmen unterstützen.
Im lexoffice Team unterstütze ich Steuerberater und Kanzleimitarbeiter bei der Zusammenarbeit mit ihren Mandanten über lexoffice. Mein Steckenpferd ist die Datenübernahme in die Kanzleisoftware.
Ich kümmere mich um alles, was mit der Organisation der lexofficer-Ausbildung zu tun hat. Haben Sie Fragen dazu, wende Sie sich gerne direkt an mich.

FAQ

  • lexofficer
    Für wen ist die lexofficer Ausbildung gedacht?
    Die Ausbildung zielt auf Kanzleimitarbeiter ab, die im operativen Austausch mit Kleinunternehmen und Solo-Selbstständigen stehen. Dabei geht es weniger um die Unterstützung bei beratenden Tätigkeiten, sondern viel mehr um die Optimierung der buchhalterischen Prozesse und der Kanzleiprozesse in der Zusammenarbeit. Die Ausbildung ist deshalb ganz besonders für Steuerfachangestellte, Bilanzbuchhalter, Steuerfachwirte, sowie für sonstige Kanzleimitarbeiter gedacht, die operativ in der Zusammenarbeit mit KMUs tätig sind. Nicht gedacht ist die Ausbildung für Kanzleiinhaber, Geschäftsführer oder führende Steuerberater. In diesen Fällen schulen wir gerne im Rahmen unserer wöchentlichen Webinare (www.lexoffice.de/online-seminar) oder mit einer ganz individuellen Kanzleischulung.
  • lexofficer
    Was kostet die Ausbildung?
    Im Rahmen der Ausbildung fallen lediglich Gebühren für die Nutzung der Online-Lernplattform unseres Bildungspartners „Selfcoach Akademie“ an. Diese betragen 128 EUR zzgl. MwSt. Darüber hinaus können ggf. noch Reisekosten für die Teilnahme am Workshop entstehen. Weiter Kosten fallen nicht an. Kosten wie Lizenzgebühren für die Webinarsoftware oder Ausgaben für Trainer, Raummiete und Verpflegung für die Workshops übernimmt lexoffice. Für Übungs- und Demonstrationszwecke erhalten Sie auch gerne eine kostenlose lexoffice Vollversion (www.lexoffice.de/demoversion)
  • lexofficer
    Wie hoch ist der zeitliche Aufwand für die Ausbildung zum lexofficer?
    Für das Selbststudium sind mit Durcharbeiten der Videos, Abschlusstests und Praxistransfer ca. 2 Arbeitstage einzurechnen.  Hinzukommen drei Webinare mit jeweils 90 Minuten und der Halbtages-Workshop.
  • lexofficer
    Welche Inhalte werden im Rahmen der Ausbildung zum lexofficer vermittelt.
    Uns geht es darum, dass Sie ein umfassendes Bild von lexoffice erhalten, um die Zusammenarbeit mit Kleinunternehmern optimal gestalten zu können: Für Ihre Mandanten und Ihre Kanzlei. Das stellen wir sicher, durch unser drei Säulen Modell. Im Selbststudium lernen Sie lexoffice aus Mandantensicht kennen. Sie können sich mit allen vorhandenen Funktionalitäten vertraut machen und mithilfe des kostenlosen Demoaccounts auch selbst ausprobieren. In den Webinaren zeigen wir Ihnen, welche Funktionalitäten für die Arbeit in der Kanzlei wichtig sind. Im Workshop führen wir beide Perspektiven zusammen und arbeiten an Prozessen, wie die Zusammenarbeit für beide Seiten maximal effizient gestaltet werden kann.  
  • lexofficer
    Ist die Anzahl der Teilnehmer begrenzt?
    Ja, unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass die Workshops vor Ort am effektivsten sind, wenn wir die Gruppengröße auf ca. 20 Personen je Standort begrenzen. Insgesamt haben wir somit  2023/24 120 Ausbildungsplätze verfügbar. 
  • lexofficer
    Müssen alle Bestandteile der Ausbildung durchlaufen werden?
    Ja, mit der Anmeldung melden Sie sich verbindlich für alle Ausbildungsbestandteile an. Nur wenn Sie alle Bestandteile durchlaufen haben, erhalten Sie am Ende das lexofficer-Zertifikat. Für die Webinare und die Lernplattform müssen Sie sich zwar nochmal separat registrieren, um die Zugangsdaten zu erhalten (Informationen dazu erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung), die Teilnahme daran ist jedoch ebenfalls obligatorischer Bestandteil der Ausbildung.
  • lexofficer
    Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um das Zertifikat zu erhalten?
    Um das Zertifikat zu erhalten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
    • Absolvierung der lexoffice-Module in der lexoffice Academy inkl. Abschlusstest
    • Teilnahme an allen lexofficer Webinaren bzw. Anschauen der Aufzeichnungen
    • Teilnahme an einem der Präsenz-Workshops
  • lexofficer
    Was lerne ich auf der Lernplattform der Selfcoach Akademie?
    Das lexofficer-Lernmodul der „Selfcoach Akademie“ beinhaltet die beiden Lernpaketen business und lohn. Im Kern lernen Sie dabei lexoffice mit all seinen Funktionen aus Mandantensicht kennen.
  • lexofficer
    Wie läuft der Workshop vor Ort ab?
    Der halbtägige Workshop startet Nachmittags (gegen 13 Uhr). Dabei werden wir zum einen Teilnehmerfragen, die ggf. im Selbststudium aufgetaucht sind, beantwortet. Zum anderen werden wir gemeinsam mit den lexofficern an konkreten Herausforderungen im Kanzleialltag in der Zusammenarbeit mit lexoffice Mandant:innen arbeiten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Onboarding-Prozess von Mandanten, die erstmals mit lexoffice arbeiten. Im Anschluss planen wir eine kleine Überraschung, ehe wir gemeinsam essen gehen. Die Veranstaltung wird gegen 22 Uhr beendet sein. Mögliche Reisekosten müssen selbst getragen werden – um alles andere kümmern wir uns. Für den Workshop sollte unbedingt ein halber Tag fest eingeplant werden. Die Teilnahme ist obligatorisch für den Erhalt des Zertifikates – mit der Anmeldung zum Schulungsprogramm melden Sie sich auch verbindlich für den Workshop an. Den genauen zeitlichen Ablauf bekommen Sie rechtzeitig mitgeteilt.
  • lexofficer
    Warum sollte ich einen meiner Mitarbeiter:innen zum lexofficer ausbilden?
    Mit einem „lexofficer“ holen Sie sich zusätzliche Kompetenz im Umgang mit einer stark nachgefragten Buchhaltungslösung in die Kanzlei. Ein lexofficer kann dabei auch als zentraler Ansprechpartner weiterer Mitarbeiter:innen dienen, wenn es um die Zusammenarbeit mit lexoffice-Mandant:innen geht. Der „lexofficer“ kennt sich im Anschluss aber nicht nur perfekt in lexoffice aus, wodurch sich die Servicequalität bei der Zusammenarbeit mit lexoffice Mandant:innen erhöht: Wir vermitteln den lexofficern auch Best Practices, wie die Kanzleiprozesse bei der Zusammenarbeit mit Kleinunternehmern und Solo-Selbstständigen effizienter gestaltet werden können, wodurch die Kanzlei unmittelbar profitiert.
  • lexofficer
    Können mehrere Kolleg:innen an der Ausbildung teilnehmen?
    Uns ist es wichtig, dass eine möglichst bunt gemischte Gruppe mit ganz unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen zusammenkommt. Deshalb möchten wir immer nur eine Person aus einer Kanzlei ausbilden. Aus diesem Grund prüfen wir jede Anmeldung und geben innerhalb weniger Tage Bescheid, ob wir diese annehmen können.

Rückblick auf den lexofficer Jahrgang 2022/2023

foto-lexofficer-001-steuerberater-lexoffice-rechnungsprogramm-buchhaltungssoftware

Abschluss-Workshops 2023

In Hamburg, Köln und München begrüßten wir die ersten lexofficer zum Abschluss-Workshop. Wir klärten Fragen, gaben Impulsvorträge und beschäftigten uns in Kleingruppen mit der Frage, wie das optimale Onboarding für lexoffice-Mandanten aussieht.

Für den perfekten Tagesausklang sorgten Schiffsfahrten auf Alters, Rhein oder ein Kochkurs in der Münchner Innenstadt.

Rückblick auf die erste Ausbildungsrunde

„Alle Tipps und Tricks lernen und die Buchhaltungslösung des Marktführers perfekt beherrschen“, so lautet das lexofficer Trainingsangebot an wissbegierige Kanzleimitarbeiter. Die mehrstufige Ausbildung ermöglicht es den Teilnehmern, zentraler Ansprechpartner und Know-how-Träger für lexoffice in der Kanzlei zu werden. Carola Heine schaut im lexoffice Blog zurück auf spannende 6 Monate.

Workshop-Impressionen

Teilnehmerstimmen

Das Team ist persönlich, gut erreichbar und arbeitet immer lösungsorientiert. Das Kennenlernen im Rahmen des Workshops war eine zusätzliche Bereicherung, es gab immer die Möglichkeit offene Fragen zu stellen. Danke lexoffice-Team!
Ich hatte bisher immer nur die Ansicht des „Steuerberaters“. Dank der Ausbildung kenne ich nun auch die Seite des Mandanten und kann so nun bei Fragen viel besser und schneller reagieren.
Durch diese Ausbildung kann ich meinen Mandaten bei der Nutzung von lexoffice sehr gut beraten und ihnen hilfreich zur Seite stehen. Das kommt der Qualität ihrer Buchführung sehr zugute.
Aufgrund der Digitalisierung ist eine lexofficer-Ausbildung wichtig und empfehlenswert.
Ich kann die lexofficer-Ausbildung jedem weiterempfehlen, der selbstbuchende Mandanten über lexoffice betreut oder betreuen möchten.
Super Ausbildung und sehr informativ.
Super Schulung, macht weiter so.

    Kontakt

    Sie haben noch Fragen zur lexofficer Ausbildung?
    Dann wenden Sie sich gerne direkt an unsere Ausbildungspaten.

         

    Olaf, Sebastian, Alex und Patrick freuen sich auf die Anfragen.