Die Festsetzung des Gewerbesteuerhebesatzes in Deutschland
In Deutschland wird der Gewerbesteuerhebesatz jedes Jahr im kommunalen Haushalt festgelegt. Jede Gemeinde kann also selbst über die Höhe des Hebesatzes entscheiden und diesen jährlich ändern.
Seit 2004 sind alle Gemeinden in Deutschland dazu verpflichtet, einen Gewerbesteuerhebesatz von mindestens 200 % anzusetzen. So soll verhindert werden, dass sich in Deutschland sogenannte „Steueroasen“ für die Gewerbesteuer bilden, in denen Gründer:innen Ihre Firmen ansiedeln, um eine möglichst geringe Gewerbesteuer zu zahlen.
Niedrigster Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland (2023) & höchster Satz
Den aktuell geringsten Gewerbesteuerhebesatz erhebt die Gemeinde Langenwolschendorf in Thüringen mit 200. Den höchsten Gewerbesteuerhebesatz zahlen Gewerbetreibende in den Gemeinden Wettlingen (Rheinland-Pfalz) und Inden (Nordrhein-Westphalen) mit 600.
Gewerbesteuerhebesatz für die Berechnung der Gewerbesteuer
Der Gewerbesteuer Hebesatz dient der Berechnung der zu zahlenden Gewerbesteuer. Dafür wird der Steuermessbetrag mit dem jeweils geltenden Hebesatz multipliziert. Mit dem Gewerbesteuerhebesatz Ihrer Gemeinde können Sie den Gewerbesteuerrechner von lexoffice nutzen, um die Höhe Ihrer Gewerbesteuer zu berechnen.
Bitte beachten Sie, dass jegliche Berechnungen und Angaben der Hebesätze ohne Gewähr sind. Sie dienen lediglich als Anhaltspunkt und sind zur ersten Einschätzung der Gewerbesteuer vorgesehen.