Start
Funktionen
A - D
Abschlagsrechnung
Abschreibungen
Alternativpositionen
Amazon Buchhaltung
Anlagenverwaltung
Angebote
API (Public-API)
App für Mobile
Auftragsbestätigungen
Automatische Buchungen
Belege erfassen
Belege importieren
Belegversand
Benutzer & Berechtigungen
Buchungsübersicht
Dashboard
Dateiablage
Dateiupload
Datenaustausch
Daten importieren
Daten exportieren
DATEV-Schnittstelle
E - O
ebay Shop anbinden
Englische Belege
Erweiterungen
Einnahmen-Überschuss EÜR
Flexibles Rechnungs-Layout
Freier Zugang für Steuerberater
Gesamtrabatt
Geschäftskonto
Gewinn-und-Verlust (GuV)
Innergemeinschaftl. Lieferungen
Jahresabschluss
Kassenbuch
Kontakte verwalten
Kundencenter
Kundenmanager
Lieferscheine
Liquidität planen
Lohnabrechnung
Mahnungen
Offene Posten
O - Z
Online Banking
Online-Shop anbinden
PayPal Integration
Produkte & Services
Rechnung schreiben
Reisekosten abrechnen
Serienrechnungen
Shopify Shop anbinden
Shopware Shop anbinden
Steuerberatersuche
Texterkennung (OCR)
Umsatzstatistiken
USt.-Voranmeldung (ELSTER)
WooCommerce Shop anbinden
XRechnung
Zahlungsabgleich
Zahlungserinnerung
Zeiterfassung
Zusammenfassende Meldung
Lui berät Dich
Funktionen ergänzen durch Erweiterungen & Partner-Angebote
›
Banking & Finanzen
›
E-Commerce
›
Prozess-Automatisierung
›
Reisekosten
›
Zeiterfassung & Projektmgt.
›
CRM
›
Branchenlösungen
›
Individuelle Lösungen
Gesamt-Übersicht ›
Oder nutzen Sie direkt die
› Public-API
für Ihre individuellen Erweiterungen.
Preise
Service
Blog
Suchen
Login
Neu anmelden
Lexikon
§
§ 14 UStG
§ 4 UStG
§3 EStG
1
1-Prozent-Regelung
A
ABC-Analyse
Abfindung
Abgeltungssteuer
Abgrenzungsrechnung
Ablauforganisation
Abnahme
Absatzstatistik
Abschlagszahlung
Abschreibung
Abschreibung für Abnutzung (AfA)
Abschreibungsdauer
Abschreibungsmethode
Abzinsung
AIDA-Formel
Akkordlohn
Akquisition
Aktie
Aktiengesellschaft (AG)
Aktiva
Aktivtausch
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
ALPEN-Methode
Altersvorsorge
Amortisation
Amortisationsrechnung
Angebotskurve
Angebotsschreiben
Anhang
Anlagenbuchführung
Anlagevermögen
Annehmlichkeit
Anschaffungskosten
Anzahlungen
Ä
Äquivalenzziffernkalkulation
A
Arbeitgeberanteil
Arbeitgeberdarlehen
Arbeitskleidung
Arbeitsmittel
Arbeitsstunden pro Jahr
Archivierung
Aufbewahrungsfristen für Lieferscheine
Aufbewahrungsfristen von Geschäftsunterlagen
Aufwand und Ertrag
Aufwandskonten
Aufwendungen
Ausfuhr
Ausschüttungen
Außenanlagen
Außenfinanzierung
Außerplanmäßige Abschreibung
B
Balanced Scorecard
Bank
Bankabstimmung
Bankdarlehen
Bankeinzug
Bankkonto
Barbelege
Barwert
Barzahlung
Basel III
Baugewerbe
Bedürfnispyramide
Beitragsbemessungsgrenze
Belege
Benchmarking
Berichtswesen
Beschwerdemanagement
Bestandskonten
Bestandteil einer Rechnung
Beteiligungen
Beteiligungsfinanzierung
Betriebliche Altersversorgung
Betriebliche Übung
Betriebliches Rechnungswesen
Betriebs- und Geschäftsausstattung
Betriebsabrechnungsbogen
Betriebsaufspaltung
Betriebsausgaben
Betriebsergebnis
Betriebsnummer
Betriebsprüfung
Betriebsvermögen
Betriebswirtschaftliche Auswertung
Bewirtungsbeleg
Bewirtungskosten
Bezahlen im Internet
Bezugskosten
Big Data
Bilanz
Bilanzanalyse
Bilanzgewinn
Bilanzgliederung
Bilanzkontinuität
Bonitätsprüfung
Bootstrapping
Branchen
Break-Even-Analyse
Briefkastenfirma
Buchführung
Buchführungspflicht
Buchhaltung
Buchungen
Buchungsmaske
Buchungssatz
Buchwert
Budget
Budgetierung
Budgetplanung
Bürgschaft
Business Angel
Business Model Canvas
Business-to-Business (B2B)
Businessplan
C
Cash Flow
Cashflow / Kapitalflussrechnung
Cloud-Computing
Compliance
Computer
Controlling
Corporate Governance
Corporate Identity
Cross-Selling
Crowdfunding
CSV-Datei
D
D&O-Versicherung
Darlehen
Datenschutz
DATEV
DATEV-Format und DATEV-Export
Dauerauftrag
Dauerfristverlängerung
Debitor
Debitorenbuchhaltung
Deckungsbeitragsrechnung
Degressive Abschreibung
Der Firmenwagen – Fahrtenbuch & 1%-Regelung einfach erklärt
Devisenkurs
Devisentermingeschäfte
Dienstleistungen
Differenzbesteuerung
Digitale Signatur
Direct Costing
Direkte und indirekte Steuern
Direktmarketing
Direktversicherung
Direktvertrieb
Disagio
Distributionspolitik
Doppelte Buchführung / Buchhaltung
Drohverlustrückstellung
Due Diligence
Dumping
E
E-Bilanz
EBIT
EBITDA
EC Karte
EC Kartenlesegeräte
EDV-Buchhaltung
Ehegattensplitting
Eigenbeleg
Eigenkapital
Eigenkapitalfinanzierung
Eigenkapitalquote
Eigenkapitalrentabilität
Eigentumsvorbehalt
Einfache Buchführung
Eingetragener Kaufmann
Einkommensteuer
Einkunftsarten – Welches Einkommen ist zu versteuern?
Einlagekonto
Einlagen
Einlagen und Entnahmen
Einlagensicherung
Einnahmen
Einnahmen und Ausgaben
Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR)
Einsatzwechseltätigkeit
Einzelkosten
Einzelunternehmen
Eisenhower-Matrix
Electronic Cash
Elektronisches Lastschriftverfahren (ELV)
Elster, Elster-Formular und Elster-Online
Entgeltfortzahlung
Entnahmen
Entrepreneur
Entrepreneurship
e
ePayment
E
Erfolgskonto
Erholungsbeihilfen
Eröffnungsbilanz
Eröffnungsbilanzkonto (EBK)
Erträge
Executive Summary
Existenzgründerzuschuss
Existenzgründung
F
Fahrtkostenzuschüsse
Faktura
Fakturierung
Finanzamt
Finanzbuchhaltung
Finanzplan
Firmenkonto
Firmenname
Firmierung
Fixkosten
Fördergelder
Forderung
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (FLL)
Forderungsmanagement
Formkaufmann
Frachtbrief
Fragebogen zur steuerlichen Erfassung
Franchising
Freelancer
Freiberufler
Freibeträge oder Freigrenze
Freizeichnungsklausel
Fremdfinanzierung
Fremdkapital
Fremdkapitalfinanzierung
Fremdkapitalzinsen
G
Gap-Analyse
GDPdU
Gebäude
Gegenkonto
Gehaltsabrechnung
Gelangensbestätigung
Geldwerter Vorteil
Gemeinkosten
Genossenschaften
Gerichtliches Mahnverfahren
Geringverdiener
Geringwertige Wirtschaftsgüter – GWG
Gesamtkostenverfahren
Geschäfts- oder Firmenwert
Geschäftsführer
Geschäftsreise
Geschäftsvorfälle
Geschenke
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Gesellschafter
Gesellschafter-Geschäftsführer
Gesellschafterdarlehen
Gesellschaftsformen
Gesellschaftsvertrag
Gewährleistung
Gewerbeamt
Gewerbeanmeldung
Gewerbeschein
Gewerbesteuer
Gewerbesteuerpflicht
Gewerbetreibender
Gewerkschaften
Gewinn
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
Gewinnerzielungsabsicht
Gewinnthesaurierung
Gewinnvergleichsrechnung
Gewinnvortrag
Girokonto
Gläubiger
Gleitzone (neuer Begriff: Übergangsbereich)
GmbH & Co. KG
GmbH gründen: In wenigen Schritten zur GmbH-Gründung
Going-Concern-Prinzip
Golden Circle
Grenzgänger
Grunderwerbsteuer
Grundpfandrechte
Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB)
Grundsteuer
Grundstück
Gutscheine
Gutschrift
H
Haftung
Haftung Steuerberater
Handelsbilanz
Handelsgesetzbuch (HGB)
Handelsregister
Handlungsvollmacht
Hauptbuch
Hebesatz
Herstellungskosten
Holding
I
IAS und IFRS
IBAN – International Bank Account Number
Imparitätsprinzip
Incentive
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Inflation
Inkasso
Innenfinanzierung
Innergemeinschaftliche Lieferung
Innergemeinschaftlicher Erwerb
Innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft
Innovationsmanagement
Insolvenz
Insolvenzantrag
Interessengemeinschaft
Interne Revision
Interne Zinsfußmethode
Intralogistik
Inventar
Inventarliste
Inventur
Investition und Finanzierung
Investitionsabzugsbetrag
Istversteuerung
J
Jahresabschluss
Jahresarbeitsentgeltgrenze
Jahresüberschuss
Jobticket
Joint Venture
Journal
K
Kaizen
Kalkulation
Kalkulatorische Kosten
Kalkulatorische Unternehmerlohn
Kalte Progression
Kano (Modell)
Kapitaldienstfähigkeit
Kapitalerhöhung
Kapitalertragsteuer
Kapitalgesellschaft
Kapitalwertmethode
Kartenzahlung mit Debitkarte
Kartenzahlung mit Kreditkarte
Kartenzahlung mit Unterschrift
Kassenbericht
Kassenbuch
Katalogberufe § 18 EStG
Kaufmann
Kaufmännisches Runden
Kautionen
Kennzahlen
Kilometerpauschale
Kindergartenzuschuss
Kleinbetragsrechnung
Kleingewerbe
Kleinunternehmerregelung
Kollektivgesellschaft (KLG)
Kommanditgesellschaft (KG)
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA )
Kommanditist und Kommanditistin
Kommunikationspolitik
Komplementär
Konkurrenzanalyse
Konsignationslager
Konsolidierung
Konten vor fremden Zugriff schützen
Kontenrahmen
Kontenübersicht
Kontierung
Kontokorrent
Kooperation
Kooperativer Führungsstil
Körperschaftsteuer
Kosten
Kosten- und Leistungsrechnung
Kosten-Nutzen-Analyse
Kostenartenrechnung
Kostenrechnung
Kostenstellen
Kostenstellenrechnung
Kostenträgerrechnung
Kostenvergleichsrechnung
Kraftfahrzeugsteuer
Kreditkartenleser
Kreditorenbuchhaltung
Kreditwürdigkeit
Kulanz
Kumulierte Rechnung
Kündigung
Künstlersozialkasse
Kurzfristige Beschäftigung
L
Lagebericht
Lastschrift
Lastschriftverfahren
Latente Steuern
Lean Production
Leasing
Leistungsbilanz
Leistungslohn
Leverage-Effekt
Liebhaberei im Steuerrecht
Lieferanten
Lieferantenkredit
Lieferantenmanagement
Lieferschein
Lieferung
Limited (Ltd.)
Lineare Abschreibung: Worauf Unternehmer achten sollten
Liquide Mittel
Liquidität
Liquiditätsgrade
Lohnabrechnung
Lohnnebenkosten
Lohnsteuer
Lohnsteuerbescheinigung
Lohnsteuerhilfeverein
Lohnsteuerkarte
M
Maestro
Mahnung
Mandantenfähigkeit
Marge (Handelsspanne)
Marketing Mix
Marktanalyse
Marktanteil
Marktdurchdringung
Marktforschung
Marktlücke
Marktvolumen berechnen
Maschinenstundensatz berechnen
MasterCard
Mastercard Prepaid
Mastercard Secure Code
Materialgemeinkosten
Materialkosten
Mehrarbeit
Mehrwertsteuer
Merkposten
Mietereinbauten
MLM (Multi-Level-Marketing)
Mobile Payment
Moderationstechnik
Moderne Budgetierung
Motivation
Mutterschaftsgeld
N
Nachkalkulation
Nachschusspflicht
Nachtarbeit
NFC
Niederstwertprinzip
O
Offboarding
Offene Handelsgesellschaft: OHG
Offene Posten
Offshoring
Online-Banking
Opportunitätskosten
Optimale Bestellmenge
Optimale Losgröße
Organschaft
Outsourcing
P
Pareto Prinzip
Partnergesellschaft – PartG
Passiva
PDCA-Zyklus
Pensionsrückstellung
Personalkosten
Personenbezogene Daten
Personengesellschaft
PESTEL-Analyse
Pfandrecht
Pfändung
Pflegeversicherung
Plankostenrechnung
Planung
Portfolioanalyse
Positionierung
Potenzialanalyse
Prämienlohn
Preisdifferenzierung
Preisuntergrenze
Privatrechnungen
Produktivität
Profit Center
Proformarechnung
Prokura
Proof of Concept
Prozesskostenrechnung
Prozessoptimierung
PSD2
Publikationspflicht
Q
Qualitätsmanagement
Quittung
R
Rabatt
Ratenzahlung
Rating
Realisationsprinzip
Rechnung
Rechnungsabgrenzung
Rechnungsadresse
Rechnungskorrektur
Rechnungslegung
Rechnungsnummer
Rechnungsvordruck
Rechnungsvorlage
Rechtsform
Registrierkasse
Reichensteuer
Reihengeschäft
Reinvermögen
Reisekosten
Reisekostenabrechnung
Rentabilität
Rentabilitätsvergleichsrechnung
Reverse-Charge-Verfahren
Risikomanagement
Rohgewinn
ROI – Return On Investment
Rückstellungen
Rückwärtskalkulation
Rundungsdifferenzkonto
S
Sacheinlagen
Saldo
Sale-and-Lease-Back
Salvatorische Klausel
Sammelrechnung
Säumniszuschlag
Schadensersatz
Scheinselbständigkeit
Schlussbilanz
Schufa
Schuldner
Schwarzarbeit
Selbstkosten
SEPA – Single Euro Payments Area
SEPA Lastschriftmandat
Shareholder Value
Sinus Milieus
Skonto
SMART-Methode
Solidaritätszuschlag (Soli)
Soll und Haben
Soll-Ist-Vergleich
Soll-Versteuerung und Ist-Versteuerung
Sollversteuerung
Sonderabschreibung
Sonderausgaben
Sonderbetriebsvermögen
Sonderbilanz
Sondervorauszahlung
Sonntagsarbeit
Sozialabgaben
Sozialleistungen
Sozialversicherung
Spenden
Spesen
Spesenabrechnung
Splitbuchung
Sponsoring
Stammkapital
Standardkontenrahmen
Standortfaktoren
Steuer
Steuerberater
Steuerberaterhonorar
Steuerberatervergütungsverordnung
Steuerbescheid
Steuerfreie Einnahmen
Steuerklassen
Steuernummer
Steuersatz
Stichprobeninventur
Stille Gesellschaft
Stille Reserven
Stornorechnung
Stückliste
Subunternehmen
Swiper – Kartenzahlung
SWOT-Analyse
Szenariotechnik
T
T-Konten
Tabellenbuchhaltung
Target Costing
Taxonomie
Teilkostenrechnung
Teilzeitarbeit
Total Quality Management
Ü
Überstunden
U
Umfirmierung
Umlageverfahren
Umlaufvermögen
Umsatz
Umsatzstatistik
Umsatzsteuer (USt)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-ID)
Umsatzsteuer-Nachschau
Umsatzsteuer-Sonderprüfung
Umsatzsteuerbefreiung
Umsatzsteuererklärung
Umsatzsteuerjahreserklärung
Umsatzsteuerpflicht
Umsatzsteuerverprobung
Umsatzsteuervoranmeldung
Unentgeltliche Wertabgaben
Unlauterer Wettbewerb
Unternehmen
Unternehmensziele
Unternehmergesellschaft (UG)
US-GAAP
V
V PAY
Variable Kosten
VAT Nummer
Venture-Capital
Veräußerung
Verbindlichkeiten
Verdeckte Einlagen
Verified by Visa
Verkaufspreis
Verlustrücktrag
Vermögenswirksame Leistungen
Verpflegungsmehraufwand
Verrechnungskonto
Verschuldungsgrad
Versicherungen
Visa Electron: Die Prepaid-Guthaben- und Kreditkarte von VISA
Visa Prepaid
Vollkostenrechnung
Voranmeldezeitraum
Vorkasse
Vorsichtsprinzip
Vorsteuer
Vorsteuerabzug
Vorsteuerabzugsberechtigt
W
Warenwirtschaftssysteme
Wechselkurs
Weihnachtsgeld
Werbekosten
Werbeträger
Werbungskosten
Wertpapiere
Wettbewerbsverbot
Widerruf
Wiederbeschaffungswert
Wirtschaftsgüter
Wirtschaftsjahr
Wirtschaftsprüfer
Workflow
X
XYZ-Analyse
Z
Zahlungsbedingungen
Zahlungsbilanz
Zahlungserinnerung
Zahlungsmethoden im Web
Zeitlohn
Zielgruppenanalyse
Zinsen
Zinsrechnung
Zinsschranke
Zinsswaps
Zusammenfassende Meldung
Zuschläge
Zuschlagskalkulation
Zweckgesellschaft
Zwei-Faktor-Authentifizierung