Wissenswertes rund um unsere digitale Musterrechnung erfahren Sie hier
Rechnungsvorlage nutzen und rechtssicher handeln
Auch wenn Sie sich als Kleinunternehmer:innen oder Freelancer:innen am liebsten ausschließlich auf Ihr Kerngeschäft und die damit verbundenen Umsätze konzentrieren möchten – Bürokratie ist unverzichtbar. Rund um einen Auftrag gibt es eine Menge an Dokumenten, die es zu erstellen gilt. Typische Beispiele sind Angebot und Auftragsbestätigung, Lieferschein und Rechnung.
Die Rechnung hat dabei eine ganz besondere Bedeutung: Sie ist nicht nur betriebswirtschaftlich, sondern auch steuerrechtlich von Relevanz. Fehlerquellen sollten demnach unbedingt vermieden werden. Bei Fehlern oder fehlenden Angaben wird die Rechnung vom Finanzamt nicht als gültig anerkannt.. Wenn Sie unsere Rechnungsvorlagen nutzen, ist das unkompliziert umsetzbar.
Mit seriösen Rechnungen einen idealen Eindruck vermitteln
Die Rechnung als wichtige Visitenkarte beim ersten Auftrag unterstreicht Ihre Seriosität und Professionalität. Deshalb sollte eine Rechnung unbedingt richtig erstellt sein: Eine clevere Option dafür ist , als Kleinunternehmer:in bzw. Freelancer:in unsere Musterrechnung herunterzuladen und individuell zu gestalten. Sie enthält alle Elemente, die eine GOBD-konforme Rechnung haben muss.
Mit Muster Rechnung erstellen: Wie funktioniert das?
Die Rechnungsvorlage ist mit allen wichtigen Elementen ausgestattet. Wer eine individuelle und damit besonders professionelle Rechnung schreiben will, kann diese Musterrechnung selbstverständlich anpassen und ergänzen.
Info: Rechtssicherheit bei Rechnungen und das Vermeiden von Fehlern durch Copy & Paste kann nur mit einer Buchhaltungssoftware gewährleistet werden. Auch für Kleinunternehmer:innen oder Freelancer:innen lohnt sich eine Buchhaltungssoftware: Sie bietet rund um den Jahresabschluss ihres Betriebs und für die damit verbundene Steuererklärung eine unverzichtbare Basis.
Welches Format ist für Ihre Rechnung das Richtige?
Der Download der Rechnungsvorlage ist per Mausklick unkompliziert erledigt. Für die Nutzung des Templates haben Sie die Wahl zwischen den Formaten Excel, Word und PDF zum Ausfüllen. Es ist reine Geschmackssache, welches Format Sie wählen. Probieren Sie es gern aus und schauen Sie, ob Sie Ihre Rechnung in Excel erstellen oder lieber mit einer Word Vorlage arbeiten. Die Rechnung muss am Ende aber den Ansprüchen der GoBD genügen.
GoBD beachten – ist das Rechnung schreiben mit Word oder Excel erlaubt?
Achten Sie bei der Erstellung Ihrer Rechnungen darauf, dass diese GoBD-konform sein müssen. GoBD steht für: „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“. Das heißt, alle Rechnungen sollten nachvollziehbar, vollständig, richtig, zeitgerecht, geordnet und unverfälscht abgebildet und für mindestens 10 Jahre aufbewahrt werden. Demnach ist die Ablage und das Verschicken einer Rechnung als Word-, Excel-Datei und vergleichbaren Dateisystemen nicht zulässig. Sie können Word als Vorlage nutzen, sollten aber darauf achten, dass Sie eine PDF-Datei an Ihre Kund:innen verschicken.
Egal, für welches Format Sie sich entscheiden: Der Download ist für Sie sicher und kostenlos. Ihnen entstehen keinerlei Kosten und Sie können die Vorlage so oft verwenden, wie Sie es möchten.
Zur Aufbewahrung der Unterlagen empfiehlt sich aufgrund der Übersichtlichkeit ein Dateienmanagementsystem (DMS).
Um Fehler zu vermeiden und auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie ein Rechnungsprogramm und eine Buchhaltungssoftware einsetzen.