Suchen Sie eine Vorlage für ein Pflichtenheft? Hier sind Sie richtig. Unsere kostenlosen Vorlagen sind leicht anpassbar und können flexibel erweitert werden. Laden Sie einfach die Pflichtenheftvorlage herunter.
Suchen Sie eine Vorlage für ein Pflichtenheft? Hier sind Sie richtig. Unsere kostenlosen Vorlagen sind leicht anpassbar und können flexibel erweitert werden. Laden Sie einfach die Pflichtenheftvorlage herunter.
Angebote, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mahnungen uvm. – Der perfekte Workflow mit lexoffice:
Ein Pflichtenheft ist das Gegenstück zum Lastenheft. Das Lastenheft wird von Auftraggeber:innen erstellt, das Pflichtenheft von Auftragnehmer:innen. Es dient als Anleitung für alle Aufgaben innerhalb eines Projekts.
Die Vorlage für das Pflichtenheft ist so strukturiert, dass alle Aufgaben sinnvoll eingetragen werden können.
Sie beteiligen sich an einem Projekt und wollen ein Pflichtenheft erstellen? Dann kann Ihnen eine Vorlage dabei helfen. Ebenfalls helfen kann es …
Die 1. Online-Buchhaltung für Selbstständige
ohne Buchhaltungskenntnisse
Jetzt lexoffice 30 Tage kostenlos testen
Nur E-Mail-Adresse notwendig - endet automatisch
Das Pflichtenheft ist sozusagen die Antwort auf das Lastenheft. Während das Lastenheft von dem oder der Auftraggeber:in erstellt wird, kümmert sich um das Pflichtenheft der oder die Auftragnehmer:in. Mit unserer kostenlosen Vorlage wird es leichter, das Pflichtenheft mit allen wichtigen Aspekten auszufüllen.
Das Pflichtenheft ist das Arbeitskonzept für die Umsetzung eines Projektes. Die Grundlage für das Pflichtenheft ist immer das Lastenheft, dass von dem oder der Auftraggeber:in erstellt wurde. Vom Aufbau unterscheiden sich Lastenheft und Pflichtenheft nicht groß.
In einem Pflichtenheft sollten folgende Aspekte ausführlich berücksichtigt und ausformuliert werden, damit es einen guten Einblick in die Anforderungen an das Projket ergibt:
Wie diese Übersicht schon zeigt, ist das Erstellen eines detaillierten Pflichtenhefts mit viel Arbeit verbunden. Der Aufwand und die Zeit lohnen sich aber, denn mit einem gut strukturierten Pflichtenheft haben alle Arbeiter:innen an dem entsprechenden Projekt immer alles Wichtige im Überblick. Darüber hinaus sind darin alle Anforderungen vermerkt, sodass die Vorbereitungen grundsätzlich sehr effizient gestaltet werden können, damit die Arbeit am Projekt kaum unterbrochen werden muss.
Mit unserer Vorlage haben Sie weniger Arbeit bei der Erstellung des Pflichtenhefts, da wir bereits einige Punkte vorformuliert haben. Sie müssen nur Ihre Angaben in die Pflichtenheft Vorlage eintragen. Dazu haben wir an allen entsprechenden Stellen eine farbliche Markierung oder zusätzlich einen Hinweis darauf eingefügt, was an der Stelle eine sinnvolle Ergänzung sein könnte. Auf diese Weise ist es verhältnismäßig einfach, das Pflichtenheft für Ihr Projekt zu erstellen.
Das Pflichtenheft unterliegt im Aufbau und dem Inhalt keiner rechtlichen Grundlage. Alles darin ist also frei wählbar, allerdings gibt es natürlich gewisse Aspekte, die sich bewährt haben und die bei jedem Projekt berücksichtigt werden sollten.
Dazu gehört neben der Auflistung aller Beteiligten inklusive der Team-Zugehörigkeit, der genaue Ablauf und die benötigte Zeit, um das Projekt wie gewünscht umzusetzen.
Folgende Punkte sollten in jedem Pflichtenheft berücksichtigt und möglichst genau beantwortet werden:
Bevor die Arbeit an dem Projekt beginnt, wird das Pflichtenheft dem oder der Auftraggeber:in noch einmal vorgelegt. Meistens werden dann noch einzelne Anpassungen vorgenommen oder kleine Details genauer abgesprochen, damit das Projekt am Ende auch genau so umgesetzt wird, wie es sich der oder die Auftraggeber:in vorstellt.
Wichtig ist, dass das Pflichtenheft möglichst auf den Angaben aus dem Lastenheft des oder der Auftraggeber:in basiert. So wird verhindert, dass es hinterher zu großen Änderungen kommt oder noch viele Angaben angepasst werden müssen.
Tipp: Weisen Sie ihre:n Auftraggeber:in auf die kostenlose lexoffice Lastenheft Vorlage hin – so sparen Sie sich viel Zeit.
Mit einer Vorlage für ein Pflichtenheft haben Sie den Vorteil, dass die wichtigsten Punkte bereits vorgegeben sind. Das sind genau die Aspekte, die auch der oder die Auftraggeber:in im Lastenheft vermerken wird. So können die Angaben recht einfach ins Pflichtenheft übertragen und entsprechend angepasst werden. Das spart Zeit und Mühe. Laden Sie einfach unsere kostenlose Vorlage für ein Pflichtenheft herunter.
Jetzt 30 Tage kostenlos testen oder sofort loslegen und sparen!