Bei uns können Sie kostenlose Vorlagen für Ihre ordnungsgemäße und rechtssichere Online-Kassenbuchführung entdecken! Wählen Sie einfach das passende Muster oder das gewünschte Design für Ihre individuelle Kassenbuch Vorlage gratis zum Download aus.
Bei uns können Sie kostenlose Vorlagen für Ihre ordnungsgemäße und rechtssichere Online-Kassenbuchführung entdecken! Wählen Sie einfach das passende Muster oder das gewünschte Design für Ihre individuelle Kassenbuch Vorlage gratis zum Download aus.
Ihr Kassenbuch professionell mit lexoffice führen:
Wir haben verschiedene gratis Kassenbuch Vorlagen und Muster für Kleinunternehmer erstellt.
Hier finden Sie weitere kostenlose Vorlagen und Muster – beispielsweise für Ihr Excel Kassenbuch.
Sie wollen ein Kassenbuch führen? Dann ist so eine Vorlage, um ein Kassenbuch zu führen, ganz praktisch. Noch praktischer ist es aber, wenn das Kassenbuch direkt Teil Ihrer Finanzbuchhaltung ist.
Die 1. Online-Buchhaltung für Selbstständige
ohne Buchhaltungskenntnisse
Jetzt lexoffice 30 Tage kostenlos testen
Nur E-Mail-Adresse notwendig - endet automatisch
Sie müssen für jeden einzelnen Geschäftsvorfall Folgendes in Ihrem Kassenbuch aufzeichnen: Gegenleistung, Inhalt des Geschäfts, Name oder Firma des Vertragspartners bzw. des Lieferanten
In den folgenden Branchen müssen Sie Ihre Einnahmen zwingend einzeln aufzeichnen:
In Unternehmen, in denen Waren von geringem Wert an eine unbestimmte Vielzahl nicht bekannter und auch nicht feststellbarer Personen verkauft wird, ist es nicht erforderlich, die Bareinnahmen für jedes einzelne Geschäft im Kassenbuch aufzuzeichnen (Beispiele: Handel von Lebensmittel, Tabak, Schreibwaren, Kurzwaren, Marktstände, Stehbierhallen, usw.). Achtung: Diese Ausnahmen gelten nur für die Bareinnahmen! Nicht für die Barausgaben!
In welchen zeitlichen Abständen muss ich meine Geldbewegungen im Kassenbuch festhalten?
Nach dem Gesetz müssen Sie Kasseneinnahmen und Kassenausgaben zwar täglich festhalten, jedoch gibt es hier wie immer Ausnahmen. In den nachfolgenden Fällen ist es weniger schlimm, wenn Sie in Ihrem Kassenbuch nicht täglich alle Einnahmen und Ausgaben sowie die Quittungen und Kassenzettel erfassen:
Können die Kassengeschäfte aus zwingenden geschäftlichen Gründen nicht am gleichen Tag verbucht werden, darf dies auch noch am folgenden Geschäftstag nachgeholt werden. Jedoch muss dann aber aus den Unterlagen (z. B. aus Registrierkassenbons, Zwischenaufzeichnungen, Belegen, etc) sowie der zugehörigen Belegnummer klar ersichtlich sein, wie sich der Kassenbestand 2017 entwickelt hat.
Eine Eintragung in Ihrer Registrierkasse darf keinesfalls so geändert werden, dass der ursprüngliche Inhalt nicht mehr feststellbar ist. Das gilt selbstverständlich auch für den Fall, dass Sie Ihr Kassenbuch online führen. Alle Änderungen müssen stets nachvollziehbar sein. Wenn Eintragungen dennoch geändert werden müssen, gilt Folgendes:
Jetzt 30 Tage kostenlos testen oder sofort loslegen und sparen!