++ Update: Seit dem 1. Februar 2016 gilt nur noch die IBAN ++
Für was steht die Abkürzung IBAN?
IBAN steht für International Bank Account Number, übersetzt: Internationale Bankkontonummer. Die Nummer hat insgesamt 22 Stellen und ist damit deutlich länger als die heutigen Kontonummern. Sie beinhaltet praktisch die bisherige Bankleitzahl und die Kontonummer.
Tipp: Mit dem kostenlosen lexoffice IBAN-Rechner können Sie die Internationale Bankkontonummer einfach und schnell für deutsche Kontonummern errechnen.
Wie setzt sich die IBAN zusammen?
Am Anfang steht das Länderkennzeichen – für Deutschland ein „DE“. Dann kommt eine zweistellige Prüfziffer. Bsp. Deutschland: Nun die übliche Bankleitzahl und die Kontonummer. Sofern eine Kontonummer weniger als zehn Stellen hat, wird sie in der Regel linksbündig mit Nullen aufgefüllt.
Kann ich beim integrierten Online-Banking von lexoffice die notwendigen Internationale Bankkontonummer erfassen und ist es für SEPA zugelassen?
Selbstverständlich! Das integrierte Online-Banking von Lexware lexoffice ist SEPA zur Nutzung der Internationale Bankkontonummer zugelassen und nutzbar.