In der letzten Woche hatten wir das Vergnügen, den ersten #lexofficer-Auszubildenden in Hamburg, Köln und München ihre Abschlusszertifikate zu überreichen. Seit November begleiteten wir rund 60 Kanzleimitarbeiter:innen auf dem Weg zum lexoffice-Profi, um die Zusammenarbeit mit den Mandant:innen der Kanzlei noch effizienter zu gestalten.
Wertvoller Wissensaustausch, intensive Diskussionen und eine tolle Stimmung: Wir freuen uns sehr über das überwältigende Feedback der Teilnehmer:innen.
lexofficer – die zertifizierte lexoffice Ausbildung für Kanzleimitarbeiter:innen
„Alle Tipps und Tricks lernen und die Buchhaltungslösung des Marktführers perfekt beherrschen“, so lautet das lexofficer Trainingsangebot an wissbegierige Kanzleimitarbeiter:innen. Die mehrstufige Ausbildung ermöglicht es den Teilnehmer:innen, zentraler Ansprechpartner und Know-how-Träger für lexoffice in der Kanzlei zu werden: Und zwar für Kolleg:innen und Mandant:innen.
Die lexofficer Ausbildung setzt auf 3 Säulen für den nachhaltigen Erfolg:
- Orts- und zeitunabhängiges Selbststudium sämtlicher lexoffice Funktionen über die Online-Plattform unseres Partners Selfcoach-Akademie
- Webinare mit den Ausbildungspaten zur Umsetzung im Kanzlei-Alltag
- Praxis-Workshops in Hamburg, Köln und München
Die umfassende Betreuung durch das Team von lexoffice bei der Einführung und Umsetzung – der online Buchführung der Zukunft – macht Spaß und ist man erst einmal dabei will man nichts anderes mehr:-)
Dass wir damit offenbar ein Bedürfnis adressieren konnten, war schnell klar: Nach nur wenigen Tagen waren sämtliche Kurse komplett ausgebucht – und die Warteliste ist bereits jetzt so voll, dass wir schnurstracks die nächste Ausbildungsrunde starten könnten.
Der Höhepunkt unserer gemeinsamen Reise zum lexofficer Experten-Zertifikat: Workshops vor Ort
Der Höhepunkt der lexofficer Ausbildung bestand für mich aus einer kleinen Deutschlandreise: Gemeinsam mit unseren Kanzleibetreuern Olaf Clüver, Alexander Mayer und Sebastian Kaiser luden wir die angehenden lexofficer zu Workshops in Hamburg, Köln und München ein.
Das war nicht nur eine gute Gelegenheit, einander kennenzulernen – wir konnten auch viele offenen Fragen zu lexoffice klären, Feedback für die Entwickler-Teams in Freiburg mitnehmen und einige Teilnehmerwünsche erfüllen. Bereits im Vorfeld hatten sich die „lexofficer in training“ nämlich Impulsvorträge gewünscht zu den Themen „Wie präsentiere ich lexoffice am besten den Mandanten“ und „Partneranbindungen“.
Ein wesentlicher Teil unseres Finales vor Ort bestand in einer intensiven Kleingruppenarbeit und der Diskussion rund um das zeitlos spannende Thema „Wie sieht das optimale Onboarding von lexoffice Mandant:innen aus?“. Hierbei haben sich die Teilnehmer Gedanken gemacht, wie die Startphase einer Zusammenarbeit über lexoffice aussehen sollte, damit sowohl Mandant als auch Kanzlei effizient und zufrieden zusammenarbeiten können.
Die Arbeitsergebnisse aller „Regio“-Gruppen und Workshops werden wir in den kommenden Wochen zusammengefasst und den lexofficern zur Verfügung gestellt, damit erneut alle vom geteilten Wissen profitieren.
Im Anschluss an die intensiven Workshops standen Austausch und Netzwerken im Vordergrund: Bei Schiffstouren in Hamburg und Köln und einem Kochkurs in München konnten wir den Tag gemeinsam Revue passieren lassen und das Kennenlernen vertiefen.
In Köln gesellte sich sogar unsere langjährige Bloggerin und Gastgeberin des lexoffice Podcasts lex’talkabout tax Carola Heine zu uns an Bord. Auf Wunsch der Teilnehmer:innen gab die Social Media Expertin eine kleine Einführung in LinkedIn, inkl. Tipps & Tricks für den Kanzleialltag.
Schnell wurde außerdem klar: Der Ausbildungsabschluss zum lexofficer darf nicht das Ende unseres Dialogs mit den Teilnehmer:innen sein. Deshalb werden weitere Webinare, der Austausch in einer LinkedIn Gruppe und vielleicht sogar regelmäßige Klassentreffen folgen. Darauf freuen wir uns schon!
Nicht unerwähnt bleiben soll, dass auch wir vier Kanzleibetreuer in dieser Woche sehr viel dazulernen durften. Die Diskussionen und Kleingruppenarbeiten eröffneten uns tiefe Einblicke in die verschiedenen Kanzleiabläufe und Bedürfnisse von Kanzleimitarbeiter:innen. Das ist uns enorm wichtig. Denn so können wir unsere Funktions- und Betreuungsangebote noch besser gestalten, um unser gemeinsames Ziel, Kleinunternehmen, Solo-Selbstständigen und Start-ups den Rücken freizuhalten, weiter voranzutreiben.
Wir bedanken uns bei allen lexofficern und deren Kanzleien für die großartige Zusammenarbeit und sind gespannt auf den weiteren Austausch. Zum Abschluss dieses kleinen Berichts lassen wir gerne noch einmal eine Teilnehmerin zu Wort kommen:
FAQ:
Was ist die lexofficer Ausbildung?
An wen richtet sich die lexofficer Ausbildung?
Wo finde ich die Informationen zum lexofficer?
Wird es eine weitere Runde lexofficer geben, auf die ich mich bewerben kann?
Schulungsangebote für Steuerkanzleien
Auch außerhalb der lexofficer Ausbildung bieten wir eine Reihe von Schulungsangeboten für Steuerkanzleien an:
- Wöchentliche Webinare
- Individuelle Kanzleischulungen
- lexoffice Academy
Alle unsere Services finden Sie auch auf der Website.
Jetzt informieren
Beitrag kommentieren