Mit Hilfe von Zapier lassen sich wiederkehrende Aufgaben automatisieren – ganz ohne Programmierung. Zapier bietet eine Vielzahl an Apps, die sich untereinander zu Prozessketten verknüpfen lassen. Automatisieren Sie ohne zu programmieren Ihre Dateiuploads mit der Zapier Anbindung. Einfach eine der lexoffice Zapier Vorlagen auswählen, wie z.B.:
Die Plattform Zapier verbindet lexoffice mit einer Vielzahl externer Anwendungen wie z.B. Google Drive, Dropbox, Gmail, OneDrive, box. Die Verbindung samt gewünschtem Datenaustausch ist ein sogenannter „Zap“.
Es gibt für lexoffice bereits vorgefertigte Zaps. Diese ermöglichen einen automatischen Austausch von Daten zwischen den Anwendungen – manuelles Pflegen oder Hochladen von Dateien aus anderen Systemen sind nicht mehr nötig, der Datenaustausch erfolgt simultan im Hintergrund. Automatisieren Sie ohne zu programmieren Ihre Dateiuploads mit der Zapier Anbindung. Einfach eine der lexoffice Zapier Vorlagen auswählen, oder bauen Sie eine eigene Zapier Kombination für Ihr lexoffice aus den zur Verfügung stehenden Anwendungen. Und das ganz ohne Programmierung!
Sie benötigen einen aktiven lexoffice Account und eine Anmeldung bei Zapier.com. Je nach gewählter Anbindung eines Dritt-Systems, benötigen Sie auch dafür dann einen gültigen Account (Bsp. Dropbox, Gmail, box,…)
Allgemeine Hilfe zu lexoffice auf Zapier erhalten Sie im Hilfecenter
Zapier bietet eine kostenlose Version des Dienstes an. Diese eignet sich ideal für Einsteiger und für erste Automatisierungen in Verbindung zu lexoffice. Wählen Sie „Zapier FREE“ und legen Sie kostenfrei los.
Alle Informationen zu den Preisen für Zapier finden Sie direkt auf der Zapier Webseite
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der Erweiterung gemäß den Nutzungsbedingungen, den AGB´s und der Datenschutzerklärung von Zapier erfolgt.