Eine Alternativposition – auch Wahlposition genannt – zeigt dem Kunden eine Auswahlmöglichkeit zwischen ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen im Angebot an. Der Unternehmer hat damit die Möglichkeit, individuell auf Kundenwünsche einzugehen und verschiedene Varianten anzubieten.
Die Software lexoffice ermöglicht dem Unternehmer, sehr schnell ein Angebot mit Alternativpositionen zu erstellen, das für Kunden übersichtlich und einfach zu verstehen ist.
Was macht ein Unternehmer, wenn er seinen Kunden verschiedene Varianten anbieten möchte? Er erstellt Angebote mit Alternativpositionen. Mit lexoffice gelingt das besonders schnell und übersichtlich.
Angenommen Sie sind Spezialist für Mountainbiking und Outdoor. Kundin Erika will beim Biken endlich durchstarten. Hierfür braucht sie auf alle Fälle eine Funktions-Jacke und ein stabiles Schloss. Unbedingt will Erika auch ihre Technik auf dem Bike weiterentwickeln. Sie bieten ihr die gleiche Jacke in unterschiedlichen Farben an, ein robustes Schloss und eine Auswahl an Mountainbike Technik-Kursen.
Per E-Mail erhält Erika von Ihnen ein verständliches und übersichtliches Angebot. Alle Alternativpositionen sind klar markiert. Das Angebot zeigt Alternativen auf, ohne die Gesamtsumme zu erhöhen.
Nach drei Tagen ruft Erika an. Sie möchte die Jacke in blau bestellen und am Kurs für Fortgeschrittene teilnehmen. Alles klar, sagen Sie und wählen die vom Kunden getroffene Alternative einfach aus. Danach führen Sie das Angebot mit einem Klick weiter zur Rechnung. Die Auswahl wird automatisch in die Rechnung übernommen. Jetzt stehen nur noch die Positionen auf der Rechnung, die der Kunde ausgewählt hat.
Schreiben Sie Ihre Angebote noch flexibler und erhöhen Sie Ihre Verkaufs-Chancen! Neben der Möglichkeit, Angebote mit Alternativpositionen zu erstellen, bietet lexoffice auch die Funktionen Freitextposition sowie Optionale Position. Damit fügen Sie eine erklärende Textzeile ein oder bewerben ein optionales Produkt, das zwar nicht direkt angefragt wurde, das allerdings sehr gut zum Kunden passen könnte.
In allen Belegen können Sie Freitextpositionen, d.h. freie Textzeilen einbauen. Das sind reine Textfelder, zwischen den einzelnen Positionen, die Sie individuell befüllen können. So lassen sich z.B. frei formulierte Zwischentitel, Beschreibungen oder Hinweise sauber in ein Angebot einfügen und dort platzieren, wo sie sinnvoll sind. Ihre Angebote werden damit deutlicher.
Mit der optionalen Position, auch Eventualposition oder Bedarfsposition genannt, bieten Sie Kunden passende Produkte oder Services, die zwar nicht direkt angefragt waren, die aber dennoch interessant sein könnten. Optionale Positionen sind übersichtlich für den Kunden markiert und erhöhen nicht die Gesamtsumme.
Verabschieden Sie sich von Aktenordnern, Beleg-Chaos und Papierkram! lexoffice ist eine Buchhaltungssoftware, die Ihren Buchhaltungsaufwand auf ein Mindestmaß reduziert.
Über 200.000 Kund:innen und 50.000 Steuerberater:innen nutzen bereits lexoffice.
Ausgezeichnet durch das eKomi Siegel:
lexoffice erhält bei eKomi 1706 Bewertungen mit 4.9 von 1 bis 5 Sternen.