In lexoffice können Sie Ihre Geschäftskonten anbinden und damit Ihre Online Banking Aufgaben und das Verbuchen Ihrer Bankumsätze direkt im Programm erledigen. Gleichzeitig erhalten Sie Zuordnungsvorschläge für Ihre Bankumsätze. Das sind Empfehlungen von lexoffice, wie Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben in die Buchhaltung einsortieren können. So können Sie Ihre Buchhaltung mit wenigen Klicks selbst auf dem Laufenden halten und sparen wertvolle Zeit.
Für eine ordnungsgemäße Buchhaltung sollten Sie alle Umsätze einem Beleg (z.B. einer Rechnung) zuordnen – oder, falls es keinen Beleg gibt, einer Buchungskategorie wie “Miete”. Dadurch werden alle Geschäftsvorgänge eindeutig dokumentiert. Wenn Sie das nicht machen, verstoßen Sie gegen die Buchhaltungspflichten. Mussten früher Kontoauszüge gedruckt und an den passenden Beleg geheftet werden, so kommen heute digital gestützte Verfahren zum Einsatz.
lexoffice setzt auf innovative künstliche Intelligenz, um den Vorgang für Kundinnen und Kunden möglichst zeitsparend zu gestalten: Das Programm sucht für Sie nach Beleg-Zahlungs-Paaren und unterstützt Sie bei dieser lästigen Arbeit. Sobald neue Zahlungen über eines Ihrer Geschäftskonten getätigt wurden, finden Sie im Bereich Bank automatisch die verfügbaren Zuordnungsvorschläge von lexoffice. So einfach geht’s:
Links sehen Sie den Umsatz, rechts den Beleg, den lexoffice aufgrund der festgestellten Übereinstimmungen für passend befunden hat. Gehen Sie nun durch die Liste, um die Vorschläge zu prüfen. Eine Zuordnung passt nicht? Klicken Sie einfach auf die Verbindungslinie, um die vorgeschlagene Zuordnung zu trennen. Der Rest passt? Super! Dann einfach rechts unten auf „Alle Zuordnungsvorschläge übernehmen“ klicken. Jetzt sind Bankumsatz und Beleg (bzw. Kategorie) tatsächlich verknüpft und die Buchung hat im Hintergrund stattgefunden. Manuell zuordnen müssen Sie jetzt nur noch was übrig bleibt, also bisher nicht zugeordnet ist.
Aktuell werden monatlich ca. 2.5 Mio. von lexoffice generierte Vorschläge von unseren Kundinnen und Kunden angenommen. Unser Entwicklungs-Team arbeitet intensiv daran, dies weiter zu optimieren. Damit sparen unsere Kunden und Kundinnen rund 60% der Zeit ein, die sie sonst für das manuelle Einpflegen ihrer Buchungen im System benötigen. Besonders für Buchhaltungs-Neulinge ist das ein enormer Anteil!
Wenn Sie für sehr ähnliche Bankumsätze in der Vergangenheit die gleiche Buchungskategorie gewählt haben, wird sich lexoffice dies merken und Ihnen hieraus personalisierte Vorschläge erzeugen. So sparen Sie noch mehr Zeit. Diese Weiterentwicklung geht auf einen Kundenwunsch zurück! Kundenwünsche und -feedback werten wir stets aus und entwickeln die Vorschläge darauf basierend konsequent weiter.
Sie können die automatischen Zuordnungen von lexoffice ebenfalls auf Ihrem Smartphone (Android/iOS) prüfen und so ganz bequem von unterwegs aus Ihre Buchhaltung auf den aktuellen Stand bringen.
lexoffice bereitet die Zuordnungsvorschläge automatisch für alle geschäftlichen Konten vor, die Sie an lexoffice angebunden haben. Bei lexoffice können Sie mehrere Geschäftskonten anbinden, so auch Ihr Paypal Geschäftskonto. Egal, ob Sie selbst mit Paypal bezahlen oder Ihren Kundinnen und Kunden Paypal als Zahlungsmethode anwenden – für Umsätze aller Art lässt sich durch das obige Prinzip automatisierter Zuordnungsvorschläge wertvolle Zeit einsparen.
Verabschieden Sie sich von Aktenordnern, Beleg-Chaos und Papierkram! lexoffice ist eine Buchhaltungssoftware, die Ihren Buchhaltungsaufwand auf ein Mindestmaß reduziert.
Über 200.000 Kund:innen und 50.000 Steuerberater:innen nutzen bereits lexoffice.
Ausgezeichnet durch das eKomi Siegel:
lexoffice erhält bei eKomi 1706 Bewertungen mit 4.9 von 1 bis 5 Sternen.