Plane Deine Liquidität – Aber nicht im Kopf. Mit finban hast Du Deine Liquiditätsplanung immer im Blick und prognostizierst vorausschauend für brillante Entscheidungen.
Plane Deine Liquidität – Aber nicht im Kopf. Mit finban hast Du Deine Liquiditätsplanung immer im Blick und prognostizierst vorausschauend für brillante Entscheidungen.
Cashflow-Prognosen, Liquiditätsplanung und Liquiditätsmanagement sind wesentliche Bestandteile eines jeden erfolgreichen Unternehmens. Durch eine effektive Vorhersage und Verwaltung des Cashflows können Unternehmen sicherstellen, dass sie über die notwendigen Mittel für ihren Betrieb und ihr Wachstum verfügen. In diesem Artikel erörtern wir die Bedeutung von Cashflow-Prognosen und Liquiditätsplanung und geben praktische Tipps zur Verbesserung der finanziellen Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Die Datenschnittstelle zwischen finban und lexoffice eröffnet dir enorme Vorteile für deine Liquiditätsplanung. Dank der automatischen Aktualisierung deiner offenen Rechnungsposten auf einem übersichtlichen Dashboard wird das Cashflow-Management zum Kinderspiel.
Effizientere Prozesse: Die Integration von Buchhaltungssoftware und Liquiditätsplanungssoftware ermöglicht eine automatisierte und nahtlose Verarbeitung von Finanzdaten. Das spart Zeit und reduziert den manuellen Aufwand.
Funktionsweise mit lexoffice:
So funktioniert Liquiditätsplanung mit lexoffice & finban:
Ausstehende Zahlungseingänge und -ausgänge werden von lexoffice vollständig und sicher verschlüsselt und an finban übermittelt. Die übermittelten Daten und Rechnungspositionen fließen dann in deine Liquiditätsplanung ein, wobei deine definierten Best- und Worst-Case-Planungsszenarien berücksichtigt werden. Die daraus resultierenden Auswirkungen werden in deinen Dashboards auf den gesamten zukünftigen Cashflow berechnet. So ist deine Liquiditätsplanung immer automatisiert und in Echtzeit.
Voraussetzung zur Nutzung mit lexoffice
Einen finban-Account und einen lexoffice-Account.
Anbindung – So einfach geht’s
Das Einrichten der Schnittstelle dauert nur eine Minute – so funktioniert es:
Melde dich zunächst in deinem finban-Konto an. Klicke in den Einstellungen auf den Menüpunkt „Integrationen“. Klicke dann im Bereich Buchhaltung auf die Karte „lexoffice“ und folge den Anweisungen.
Die Liquiditätsplanungssoftware finban ist ein Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Liquidität zu überwachen und zu steuern, um die finanzielle Stabilität und das reibungslose Funktionieren des Geschäfts sicherzustellen. Die Funktionsweise von FinBan beinhaltet die folgenden Schritte:
Kann ich finban testen?
Du kannst finban 14 Tage kostenlos und unverbindlich testen.
Funktioniert finban nur in Kombination mit einer Buchhaltungssoftware wie lexoffice?
Nein, unabhängig von deinem Finanzbuchhaltungssystem kannst du finban auch ohne Buchhaltungssoftware nutzen. Du kannst zum Beispiel Dein Bankkonto verknüpfen.
Kann die Sicherheit der Finanzdaten garantiert werden?
Ja, finban setzt die höchsten Standards für den Schutz deiner Daten. Deshalb verschlüsseln wir alle gespeicherten Informationen mit leistungsstarken Algorithmen, so wie es auch Banken tun. So sind deine Daten in unserer Softwarelösung besser geschützt als in lokal gespeicherten Excel-Tabellen.
Schnellstart: https://finban.io/liquiditaetsplanung-mit-finban/
Kontakt: https://finban.io/contact-us/
Dokumentation: https://www.finban.io/docs
Mail: support@finban.io
FAQ: https://finban.io/faq/
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der Erweiterung gemäß den Nutzungsbedingungen, den AGB´s und der Datenschutzerklärung von finban erfolgt.