Geldtransaktionen und Umsätze finden Sie auf dem Kontoauszug oder im Online Banking. Aber wie kommen die Zahlen jetzt in die Buchhaltung? Schließlich wollen Sie ja wissen, was unterm Strich rauskommt, ganz zu schweigen vom Finanzamt, das auch noch die richtige Zuordnung verlangt. Die Antwort: mit lexoffice.
Die Software importiert die Umsätze von der Bank, ordnet automatisch zu und sorgt damit für die korrekte buchhalterische Verarbeitung. Dabei sparen Sie jede Menge Zeit, denn lexoffice arbeitet mühelos mehrere Banken und Kontenarten gleichzeitig ab.
Für Sie bleibt alles ganz übersichtlich. Eine zentrale Benutzeroberfläche zeigt Ihre Konten und über eine Detailansicht sind alle Einzelbewegungen abrufbar.
Man sagt, das Banking ist das Herzstück der Buchhaltung. Wir sehen das genauso. Es sind schließlich die Geldbewegungen, auf die die ganze Buchhaltung basiert. Umso wichtiger, dass hier alles reibungslos und angenehm läuft.
Mit lexoffice Banking händeln Sie auch mehrere Konten oder unterschiedliche Banken mit Leichtigkeit – von Paypal über Giro und Tagesgeldkonto bis hin zu Kreditkartenkonto. Alle Bankumsätze werden automatisch und in Echtzeit nach lexoffice übertragen.
Zahlungen lassen sich direkt aus lexoffice tätigen. Die gesetzlich vorgeschriebene Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) wird unterstützt. Zudem ist lexoffice PSD2 zertifiziert und offiziell von der Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) zugelassen.
Zu den Buchhaltungsaufgaben gehört es, Umsätze zu definieren. Handelt es sich um Werbungskosten, Verpflegung oder Einrichtung? Gibt es eine Rechnung dazu oder handelt es sich um einen Dauerposten wie die Büromiete? Hier läuft lexoffice zur Hochform auf: In Sekundenschnelle sortiert das Programm alle verfügbaren Infos und präsentiert Ihnen fertige Vorschläge, die Sie mit einem Klick übernehmen können. Fertig ist die buchhalterische Verarbeitung.
Fehlt ein Beleg, wo einer sein müsste, bittet Sie lexoffice um Mithilfe und empfiehlt ein Vorgehen, damit alles wieder seine Richtigkeit hat.
lexoffice kennt sich mit Banken aus. Mit einer eigenen Bank-Suche findet lexoffice bestimmt auch Ihre Bank. Fast alle Kontentypen können mit Hilfe der Bank-Suche angebunden werden (z.B. Paypal Giro-, Kreditkarten oder Tagesgeldkonten).
Bei der initialen Anbindung kann das Datum gewählt werden, ab dem Umsätze importiert werden sollen.
Die nächste Überweisung steht an, z.B. an einen Lieferanten? Tippen Sie einfach die ersten Buchstaben Ihres Kontakts ein und erhalten Sie eine Liste mit passenden Vorschlägen. Nun brauchen Sie nur den gewünschten Kontakt als Empfänger auswählen und lexoffice füllt automatisch das Feld für die IBAN mit der hinterlegten Bankkontonummer aus.
Sie suchen noch ein geeignetes Konto? Wir empfehlen: Das Kontist Geschäftskonto. Perfekt zugeschnitten auf lexoffice und mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet, die Spaß machen: Echtzeit-Steuerschätzung, intelligentes Rücklagenkonto, Mastercard Debit Business.
Verabschieden Sie sich von Aktenordnern, Beleg-Chaos und Papierkram! lexoffice ist eine Buchhaltungssoftware, die Ihren Buchhaltungsaufwand auf ein Mindestmaß reduziert.
Über 200.000 Kund:innen und 50.000 Steuerberater:innen nutzen bereits lexoffice.
Ausgezeichnet durch das eKomi Siegel:
lexoffice erhält bei eKomi 1504 Bewertungen mit 4.9 von 1 bis 5 Sternen.