Neue Features bei lexoffice – Es kommt auf jede*n an!

Neue Features bei lexoffice

Es kommt auf jede:n an!

Lesezeichen setzen

Unsere Anwender:innen bestimmen die Weiterentwicklung mit – dafür steht lexoffice seit 2011, als wir mit 800 Unternehmen gestartet sind. Inzwischen vertrauen nahezu 200.000 Unternehmen auf unsere Lösung. Wie schaffen wir es dabei, alle miteinzubeziehen und unserem Grundsatz treu zu bleiben? Eine Antwort darauf ist unser Feature-Testing! Mit datenbasierter Herangehensweise gelingt es uns, an möglichst alle zu denken und das lexoffice Angebot so kontinuierlich zu verbessern. Was wir dabei genau machen, erfahren Sie hier.

lexoffice steht für eine stetige kundenfokussierte Weiterentwicklung. Dabei kann es sich um die Optimierung einer Ansicht, die Anpassung eines bestehenden Features oder um die Einführung eines Services als Antwort auf neue unternehmerische Anforderungen handeln. Kurzum: Neuerungen, Veränderungen und Anpassungen gehören quasi zu unserer DNA. Dadurch bleibt lexoffice die Unternehmenslösung, die Ihnen jederzeit aktuell und verlässlich zur Seite steht.

Damit die praktischen Umsetzungen ganz Ihren Geschmack treffen, setzen wir auf Live-Tests. 

Damit die neuen Features ganz Ihren Geschmack treffen, nutzen wir Live-Tests. Dabei präsentieren wir Kund:innen neue fortgeschrittene Features im Live-Betrieb. Herausfinden möchten wir z.B., wie gut das Feature Ihre Arbeit unter realen Praxisbedingungen unterstützt, wie intuitiv die Anwendung ist oder was Sie vielleicht vermissen. Auf diese Weise können wir Optimierungen ableiten und unser Angebot besser an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Dazu nutzen wir neben Telefoninterviews, Umfragen usw. auch Feature-Tests. Sie funktionieren so, dass wir bei bestimmten Features zufällig ausgewählte Kund:innen einbeziehen. Durch die zufällige Auswahl stellen wir uns bewusst der Realität unserer ganz vielfältigen Kundschaft. Wir achten jedoch auf eine ausgewogene Stichprobe, sodass ihre Meinung dennoch repräsentativ ist.

Nach einiger Zeit blenden wir zum neuen Feature eine Umfrage ein und bitten Sie z.B. eine Sterne-Bewertung vorzunehmen. Datenbasiert folgen die Auswertungen, Optimierungen und Releases durch die Entwicklungs-Teams. Eine gute Bewertung vorausgesetzt, wird das Feature dann an alle Anwender:innen ausgerollt. Bei der nächsten Funktion fragen wir wieder andere Kund:innen, sodass wir möglichst viele erreichen und die Zeit Einzelner nicht überbeanspruchen. 

Mit einer breiten Basis an Meinungen und Eindrücken arbeiten wir so für alle am besten Ergebnis. Nebenbei lernen wir Ihre täglichen Anforderungen an lexoffice besser kennen und können die Erkenntnisse bereits in die Konzeption neuer Funktionen einbringen.

Eine gute Bewertung vorausgesetzt, wird das Feature dann an alle Anwender:innen ausgerollt.

Bei der nächsten Funktion fragen wir wieder andere Kund:innen, sodass wir möglichst viele erreichen. Mit einer breiten Basis an Meinungen und Eindrücken arbeiten wir so für alle am besten Ergebnis.

Und so können Sie uns unterstützen

Gestern noch eingeloggt und heute sieht es anders aus? Dann ist es möglich, dass sie per Zufall ein neues Feature haben, das andere noch nicht haben. Jetzt kommt es auf Ihr Feedback an! Bitte unterstützen Sie uns und die lexoffice Community, indem Sie mitmachen. Wie konkret? Einfach das neue Feature ausprobieren, damit arbeiten, dran bleiben, auch wenn es auf den ersten Blick ungewohnt ist und Ihre Erfahrung einbringen, indem Sie an der Umfrage teilnehmen, die nach einer gewissen Zeit zum Feature eingeblendet wird.

Gestern noch eingeloggt und heute sieht es anders aus? Dann ist es möglich, dass sie per Zufall ein neues Feature haben, das andere noch nicht haben. Jetzt kommt es auf Ihr Feedback an!

Bleiben Sie neugierig, bleiben Sie offen für Weiterentwicklung und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Nutzersicht bei Live-Tests zu neuen Features einzubringen, denn es kommt auf jede:n an.

Vielen Dank!

Heike von lexoffice

Product Ownerin

Über den Autor
Avatar
verschiedene Gastautoren

Beitrag kommentieren

  1. Axel Perschmann | 17.03.2022 | 13:12

    Wo kann ich mir neue „Features“ wünschen?

    Ich hätte gerne die Möglichkeit Belege mit Tags zu annotieren und danach zu sortieren.

    1. Graf Zahl | 18.03.2022 | 10:07

      Hallo Axel, dafür ist die „Ideensammlung“ gedacht, die Du über das Fragezeichen rechts oben erreichst. Aber nicht enttäuscht sein … !

  2. Patrick | 17.03.2022 | 16:17

    Finde ich total Super! Als ehemaliger Webentwickler finde ich das unfassbar spannend. Ich würde ganz generell an solchen Tests teilnehmen, wäre schön, wenn es solch eine Möglichkeit gäbe 🙂

  3. Berrada | 24.03.2022 | 08:40

    Hallo,

    wie kann man den Live Test von Belegverwaltung mitmachen?

    LG Reda

  4. wayne | 15.09.2022 | 11:26

    Wie kann man sich von diesen Spielereien ausschließen lassen?

    Bei Buchhaltung kommt es mir nicht auf Spielkram an!

  5. heller | 15.09.2022 | 21:05

    ich wünsche mir gerne das die Position gibt mit §13b gibt.

  6. Regina | 28.09.2022 | 11:32

    Wie melde ich denn Fehler wenn ich Teil einer solchen Testgruppe bin?

  7. a. | 30.09.2022 | 09:10

    Leider ist das Layoutfenster viel schlechter geworden.
    Die Wahl, das Layout zu ändern ist im Alltag doch viel seltener als das abschicken von Belegen per Mail. Warum daher das absenden im unteren Balken, aber Layout fett in der Mitte? Dann implementiert es wenigstens in die obere Leiste. Die ist nämlich zu groß für ihre spärliche Funktion.
    Das Vorschaubild der Rechnung passt jetzt nicht mehr als ganze Seite auf den Laptopbildschirm. Sinn?

    Zu guter Letzt das Mailfenster: Die Idee, den Beleg während des Mail-Schreibens zu schauen finde ich löblich, weil es vorher immer durch das Overlay verdeckt war.
    Das hat allerdings aber auch zur Folge, dass wegen der großen Formattierung viel weniger Platz für die Nachricht ist. Mehr Übersicht ist wünschenswert (kleinere Schriftarten, weniger Abstand zwischen Beleg und Mail, kleinere Kästchen usw)

    Achja: Wo wir gerade schon bei Feedback sind: Die neue Bankaktualisierung dauert doppelt so lange und geht mit mehr Klicks (3 statt 1) einher. Wenigstens bitte die Enter-Taste mit grünem Button verbinden. Sonst kommt da kein Flow auf

  8. Heidi Perschon | 16.03.2023 | 15:04

    Ich wünsche mir eine Ordnerstruktur bei den Produkten