Methoden, um ein Netzwerk aufzubauen
Es gibt einige Methoden und Herangehensweisen, um ein Netzwerk aufzubauen. Einige davon verlangen von Ihnen den direkten Kontakt zu suchen, andere erfordern eher ein bestimmtes Mindset oder sind eher Teil einer Vorausplanung.
Ziele bewusst setzen
Eigentlich immer der erste Schritt für größere und langwierige Projekte, ist die Setzung eines bewussten Ziels. Beim Aufbau eines Netzwerks ist das übergeordnete Ziel klar: Kontakte knüpfen.
Aber welches Ziel verfolgen Sie darüber hinaus mit Ihrem Netzwerk? Wofür soll Ihr Netzwerk hinterher gut sein?
Es gibt darauf unterschiedliche Antworten:
- schlichte Vernetzung mit Menschen, die ein ähnliches Ziel verfolgen oder mit Gleichgesinnten
- die Suche nach aktiver Unterstützung bei Ihren Projekten oder der Existenzgründung
- der Austausch mit anderen über Ideen und Möglichkeiten auf dem Markt
- das Gründen einer Community, die Ihnen folgt und Ihr Produkt weiterträgt
Es muss natürlich nicht nur einen Grund haben, ein Netzwerk aufzubauen, aber über mindestens einen sollten Sie sich im Klaren sein, bevor Sie mit dem Aufbau beginnen.
Hilfe anbieten
Ja, Ihr Netzwerk soll Ihnen einen Nutzen bringen, aber wer nur auf den eigenen Vorteil aus ist, bringt es meist nicht weit. Konzentrieren Sie sich deshalb darauf, anderen zu helfen und sich selbst als nützlich zu erweisen.
Ein Gefallen wird oft zurückgezahlt. Hilfe wird oft erwidert. Angebotene Ideen kommen irgendwann vielleicht zurück. Uneigennützigkeit geht weite Wege und Ihre Kontakte werden sich daran erinnern, wer Ihnen geholfen hat.
Netzwerk-Events
Mittlerweile gibt es zahlreiche Events, die exakt darauf ausgelegt sind, Kontakte zu knüpfen. Hier treffen sich Menschen aus allen Branchen und Bereichen. Gerade am Anfang ist es auf einem Netzwerk-Event recht einfach, erste Kontakte zu knüpfen.
Auf einem Netzwerk-Event verfolgen alle dasselbe Ziel. Das bedeutet, dass Sie gar keine andere Wahl haben, als Kontakte zu knüpfen. Sollten Sie sich nicht die ganze Zeit unter dem Tisch verstecken, kommen Sie automatisch ins Gespräch mit anderen Besucher:innen des Events.
Bleiben Sie in Kontakt
Ein Punkt, der gerne vergessen wird, ist die Pflege von Kontakten. Gespräche enden oft mit einem Satz wie „Darüber müssen wir unbedingt noch einmal reden …“, aber das findet dann nie statt.
Haben Sie Kontaktdaten wie E-Mail oder Telefonnummer, dann nutzen Sie diese auch. Fragen Sie, ob man das Gespräch von neulich wieder aufnehmen will oder wo man den Kontakt in naher Zukunft vielleicht wieder antreffen kann.
Kontakte zu knüpfen, legt das Fundament. In Kontakt zu bleiben, manifestiert Ihr Netzwerk.