So können Sie bei der Nachfolge Planung vorgehen
Haben Sie die Schlüsselpositionen in Ihrem Unternehmen identifiziert, gilt es für eine erfolgreiche Planung der Nachfolge, weitere Maßnahmen abzuleiten. Diese können sein:
1. Bedarf
Fragen Sie sich, welche Schlüsselpositionen in naher Zukunft vakant werden könnten, z. B. durch Rentenabgänge oder Schwangerschaften. Beziehen Sie außerdem mit ein, wie hoch die Fluktuation im Unternehmen ist und wie viel Ressourcen Sie für den Recruiting-Prozess benötigen.
2. Anforderungsprofile
Eruieren Sie, welche Qualifikationen die Schlüsselposition derzeit erfordert und welche Qualifikationen zukünftig für die Weiterentwicklung der Stelle wichtig werden.
3. Recruiting-Maßnahmen
Als Recruiting-Maßnahmen bietet sich z. B. der Aufbau eines Talent Pools an sowie die interne Mitarbeiterentwicklung, um diese gezielt auf Schlüsselpositionen vorzubereiten.
4. Nachfolger:in bestimmen
Neben den Qualifikationen muss der:die Kandidat:in auch menschlich ins Team passen. Machen Sie sich ein Bild durch Bewerbungsgespräche oder Probearbeiten. Auch Assessment Center sind eine Möglichkeit, den:die richtige:n Kandidat:in zu bestimmen.
5. Übergabe
Überfordern Sie den:die neue:n Mitarbeiter:in nicht, sondern lassen Sie ihn:sie sich Schritt für Schritt einarbeiten. Wichtig dabei ist auch, dass sichergestellt wird, dass das Wissen des Vorgängers bzw. der Vorgängerin an den:die neue Mitarbeiter:in weitegegeben wird und somit erhalten bleibt.
Tipp: Dokumentieren Sie jeden Schritt: Was hat gut funktioniert? Wo hat es gehakt? So können Sie Ihre Nachfolgeplanung optimieren.