Für eine ordnungsgemäße und vollständige Buchhaltung benötigen Sie alle Belege in Ihrer lexoffice Unternehmenslösung. Dort können Sie diese prüfen, verbuchen, für den Finanzüberblick auswerten und schließlich archivieren.
Wir bieten Ihnen automatisierte Workflows an, um die administrative Arbeit des Belegimports zeitsparend zu erledigen.
Ihre Rechnungen kommen per E-Mail an und Sie möchten diese in lexoffice importieren?
Mit dem Share-Button vom Smartphone aus
Über das Teilen- bzw. Share-Symbol (z.B. in Gmail, Apple Mail oder GMX) laden Sie Ihre Rechnungen direkt zu lexoffice hoch und fassen die Einzelschritte „E-Mail-Anhang Herunterladen“, „lokal Abspeichern“ und „Hochladen bei lexoffice“ zu einer einzelnen Aktion zusammen. Diese und weitere praktische Funktionen bietet die lexoffice App für Android und iOS.
Automatisiert aus dem E-Mail-Postfach
Mit einer Anbindung an GetMyInvoices, invoicefetcher und FinHelper importieren Sie Ihre Belege, z.B. Rechnungen aus einem Onlineshop wiederkehrend aus Ihrem E-Mail-Postfach. Melden Sie sich das nächste Mal bei lexoffice an, befinden sich Ihre Belege bereits im Programm. So realisieren Sie einen digitalen Rechnungseingang und reduzieren administrative Aufwände.
Sie speichern Belege, z. B. eingescannte Rechnungen in einem Cloud-Speicher wie Google Drive, Dropbox oder OneDrive?
Mit der Anbindung an Zapier überwachen Sie sorgfältig die Ordner in Ihrem Cloud-Speicher.
Laden Sie einen neuen Beleg z. B. zu Google Drive hoch, importiert Zapier diesen Beleg automatisch zu lexoffice. Zapier verbindet sich u. a. mit Google Drive, Dropbox, OneDrive, Box und OwnCloud. lexoffice Partnererweiterungen entdecken ›
Sie laden wiederkehrende Rechnungen der Telefongesellschaft, für Ihre regelmäßigen Online-Werbemaßnahmen oder andere Abonnements händisch herunter?
Mit der Anbindung zu GetMyInvoices, invoicefetcher und fileee landen Ihre wiederkehrende Rechnungen aus dem Posteingang Ihrer Online-Portale automatisch und zeitsparend in lexoffice. Mehr zu den Partnererweiterungen ›
Mit lexoffice können Sie papierhafte Belege fotografieren, als digitaler Belege hochladen und damit die Vorteile einer digitalen Buchführung nutzen.
Durch das Hochladen zu lexoffice wird der Beleg digital rechtssicher und GoBD-konform gespeichert.
Verabschieden Sie sich von Aktenordnern, Beleg-Chaos und Papierkram! lexoffice ist eine Buchhaltungssoftware, die Ihren Buchhaltungsaufwand auf ein Mindestmaß reduziert.
Über 200.000 Kund:innen und 50.000 Steuerberater:innen nutzen bereits lexoffice.
Ausgezeichnet durch das eKomi Siegel:
lexoffice erhält bei eKomi 1504 Bewertungen mit 4.9 von 1 bis 5 Sternen.