Team-Recruiting: Abstufungen der Mitbestimmung
In welchem Maße Sie als Arbeitgeber das Team in den Auswahlprozess miteinbeziehen, ist Ihnen selbst überlassen. Sie können dem Team das ganze Verfahren überlassen, vom Schreiben der Stellenanzeige bis hin zum Führen des Bewerbungsgesprächs und der Entscheidung über die Jobvergabe. Es sind aber auch Abstufungen möglich: Wenn Sie Ihrem Team nicht den ganzen Prozess überlassen möchten, können Sie wesentliche Aufgaben wie das Sichten der Bewerbungsunterlagen oder das Treffen einer Vorauswahl der Kandidaten selbst übernehmen. Dem Team bleibt dann ein Mitspracherecht, ob der neue Kollege am Ende eingestellt wird oder nicht.
Team-Recruiting für Kleinstunternehmen
Nicht jedes Unternehmen kann beim Team-Recruiting auf ein großes Team zurückgreifen, das Zeit für den Recruiting-Prozess aufbringen kann. Das bedeutet aber nicht, dass kleine Unternehmen auf die Personalbeschaffung im Team verzichten müssen, denn: Team-Recruiter müssen nicht zwangsläufig aus dem eigenen Unternehmen stammen.
Auch Freunde oder Familienangehörige können in den Auswahlprozess integriert werden, was gerade bei Startups und Kleinstunternehmen eine wichtige Entlastung sein kann. Wichtig ist aber, dass auch bei der Miteinbeziehung Externer stets die rechtlichen Vorgaben eingehalten werden. Das gilt insbesondere für den Datenschutz im Bewerbungsverfahren.