Formalien, die bei Jobanzeigen eingehalten werden sollten
Nicht vergessen: Nennen Sie den gewünschten Antrittstermin und listen Sie unbedingt die formalen Anforderungen auf: Soll die Bewerbung per Mail erfolgen, über die Job-Plattform oder per Post? Legen Sie Wert auf Anschreiben und klassischen Lebenslauf oder werden Sie lieber formlos adressiert und machen sich anhand der mitgeschickten Dokumente ein Bild? Eine Kurzbewerbung kann sinnvoll sein, wenn die restlichen Dokumente zum Vorstellungsgespräch mitgebracht werden sollen.
Verzichten Sie auf intern entstandene Kürzel für Abteilungen und Aufgaben, geben Sie die Ansprechpartner*innen für Rückfragen an und denken Sie daran, dass Stellenausschreibungen vollständige Kontaktdaten enthalten sollten, die auf die Website ebenso verweisen wie auf die Anschrift.
Fertig? Dann legen Sie Ihre Stellenausschreibung ein paar Tage weg und lesen Sie alles noch einmal frisch, diesmal unter dem Gesichtspunkt, dass die Jobanzeige zwischen Zehntausend anderen bundesweit online stehen wird. Vielleicht haben Sie auch die Gelegenheit, jemand anderen noch einmal querlesen zu lassen oder ein Lektorat in Anspruch zu nehmen, das sich um Flüchtigkeitsfehler in der Rechtschreibung und Grammatik kümmert, Bandwurmsätze aufschlüsselt und logische Zusammenhänge im Text herstellt.
Die Ausschreibung ist ein Unternehmenstext wie jeder andere auch, Fehler sind peinlich und wirre Infos kosten Zeit und Geld.