FAQ zum Webinar
Während des Webinars konnten die Teilnehmer:innen Ihre Fragen in den Chat schreiben. Aus Datenschutzgründen sind diese in der Aufzeichnung nicht zu sehen. Wir haben aber alle Fragen gesammelt und beantworten Sie hier im Folgenden:
Coronaprämie: Darf diese in Teilzahlungen erfolgen? z.B. 3Monate x 500 EUR.
Kurze Antwort: ja. Die 1.500,00 EUR sind ein Freibetrag, der mit einzelnen Zahlungen oder mit einem Mal gewährt werden kann.
Elektronisch: Reicht es als pdf eingescannt?
Sie beziehen sich bestimmt auf die Anforderung, das Entgeltunterlagen zukünftig elektronisch aufbewahrt werden müssen. Dazu fehlen leider noch Details, wobei PDF mit hoher Sicherheit eine Rolle spielen wird. Die Dokument-Management-Systeme, die in der Rechnungsstellung und Buchhaltung laufen, verwenden dieses Format extensiv.
Müssen die Entgeltunterlagen auch rückwirkend elektronisch abgelegt werden?
Die konkreten Regelungen stehen noch aus. Da Betriebsprüfungen für vergangene Zeiträume erfolgen, wird es interessant sein zu erfahren, welche tollen Bestimmungen wir im Laufe dieses Jahres vorgesetzt bekommen.
Wird die elektronische Arbeitszeitdokumentation ab 1.1.2022 auch verpflichtend?
Die Liste der infrage kommenden Dokumente ist in der sog. BVV niedergeschrieben. Sie beinhaltet u. a. den Zeitnachweis gem. Mindestlohngesetz.
Wäre einen Direktversicherung so ein Fall für die Solipflicht, da die ja pauschal versteuert wäre?
Sie haben Recht: Sobald pauschal versteuert wird, fällt der Solidaritätszuschlag an.
Wie trage ich ein Sabbatical ein, als unbezahlter Urlaub?
Das hängt ganz davon ab, wie Sie die Auszeit vertraglich vereinbart haben. Die Vereinbarung von unbezahltem Urlaub ist nicht unüblich.
Reicht es den Erstattungssatz in Lexoffice einzutragen oder muss man das vorher mit der KK vereinbaren?
Wenn Sie keine Regelung mit der Krankenkasse getroffen haben, gilt zunächst der “Standard”-Satz. Eine Änderung des Umlagesatzes setzt eine schriftliche Vereinbarung mit der individuellen Krankenkasse voraus. Es genügt nicht, die Einstellung in lexoffice zu ändern – wir dürfen das nicht in Ihrem Namen vereinbaren.
Wenn ich meine Mitarbeiter nicht direkt aus Lexoffice bezahle, z.B. über Dauerauftrag, wie ordne ich dann im Konto der Bank den Betrag zu, ohne eine Doppelbuchung zu haben?
Bei der Lohnabrechnung werden die Ausgaben automatisch an die Buchhaltung übergeben. Sie müssen die Transaktion der Gehälter in der Bank lediglich mit “Nettogehälter” kategorisieren. So vermeiden Sie Doppelbuchungen.
Können 450 EUR Kräfte ebenfalls eine Coronapauschale erhalten? Wenn ja wie ist die SV Steuer für den Arbeitnehmer und den AG?
Die Corona Sonderzahlung darf auch bei Mitarbeiter:innen mit Minijob gezahlt werden. Sie ist lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei. Es entstehen keine zusätzlichen Abgaben.
Was ist zu beachten, wenn man von 2020 (Lexware) auf 2021 (lexoffice) wechselt?
Wir haben die wesentlichen Punkte, die beim Wechsel zu lexoffice zu beachten sind, in einem Hilfeartikel zusammengefasst >>
Gibt es inzwischen eine Möglichkeit „pauschale Steuer“ für Geschenke etc. an externe zu buchen?
Leider bieten wir die Abrechnung und Meldung von pauschaler Lohnsteuer nach § 37b EStG nicht in lexoffice an.
Wenn schon seit März 2020 Kurzarbeit im Betrieb eingesetzt wird, bleibt die 100% Sozialabgabenübernahme auch in 2021 bis wann?
Unter der Voraussetzung, dass Sie bis zum 30 Juni 2021 Kurzarbeit eingeführt haben, werden die Sozialversicherungsbeiträge bis zum 30.6.2021 in voller Höhe und danach bis zum 31.12.2021 zu 50 Prozent pauschaliert erstattet.
Warum wird die Steuerprogression bei KUG nicht direkt bei der monatlichen Lohnsteueranmeldung durch den Unternehmer angegeben und gezahlt um die Nachzahlungen für Mitarbeitende zu vermeiden?
Die Lohnsteuerberechnung in lexoffice erfolgt anhand eines durch die Finanzbehörden der Länder vorgegebenen Ablaufplans. Die Progression ist dort nicht berücksichtigt. Das hängt auch damit zusammen, das nicht nur Entgelte aus der Lohnabrechnung Einfluss darauf haben.
Wie hoch ist der Schwellenwert bei Progressionseinkünften, bei dessen Übersteigung ich zur Abgabe der ESt-Erklärung verpflichtet bin?
Unsere Kollegen von smartsteuer haben das schön in einem FAQ zusammengefasst: Wer in einem Jahr mindestens 410 Euro Kurzarbeitergeld erhalten hat, ist zur Abgabe einer Steuererklärung im darauffolgenden Jahr verpflichtet.
Hat Lexoffice Platz für Notizen wo man Besonderheiten aufschreiben kann oder muss man Besonderheiten in einem externen Programm vermerken?
Momentan bieten wir das nicht an. Wir denken momentan über eine digitale Personalakte für Mitarbeiter:innen in lexoffice nach. Das könnte der richtige Platz dafür sein. Wir werden auf uns aufmerksam machen, wenn wir mit unseren Überlegungen weitergekommen sind. 😉
Mitarbeiterakte ist Super! Ähnlich wie der Kundenmanager zum hochladen wäre schon mal genial 🙂
Mal schauen, was sich machen lässt.
Kann man die Corona Prämie auch im Nachhinhein auszahlen lassen? Ich meine ob ich den Mitarbeitern auch erst im Januar oder Februar 2021 beispielsweise die Corona Prämie zahlen kann oder gibt es dafür nur eine bestimmte Zeit?
Bis Anfang November 2020 wäre der letzte Zeitpunkt für die Gewährung der Corona Sonderzahlung der 31.12.2020 gewesen. Inzwischen wurde dieser Zeitraum auf den 30.06.2021 verlängert. Solange Sie die 1.500,00 EUR nicht überschreiten, dürfen Sie auch im Februar 2021 noch die Corona Sonderzahlung gewähren.
Corona Zuschuss MA Pflegeeinrichtungen: Wenn die Sonderzahlung nicht ausgezahlt wurde, kann diese später eingefordert werden? Mir liegt irgendein Termin im Kopf er abgelaufen ist.
Im neuen § 150a SGB XI wurde eine Verpflichtung zur Zahlung der Corona-Prämie für zugelassenen Pflegeeinrichtungen eingeführt. Die Prämie soll lt. SGB XI 2020 gezahlt werden. Das sollten Sie sich unbedingt anschauen und sich ggf. Beratung einholen.
Für welche Bereiche/Branchen kann man die Corona-Prämie auszahlen? Auch im Bereich der Gastronomie?
Für Branchen außerhalb des Pflegesektors hat der Gesetzgeber die Möglichkeit geschaffen 1.500,00 EUR als Corona Sonderzahlung steuerfrei zu gewähren. Wichtigstes ist der Zeitraum der Zahlung (ab März 2020) und das eine Anerkennung der besonderen und unverzichtbaren Leistung Ihrer Mitarbeiter:innen erreicht werden soll (§ 3 Nr. 11a EStG).
Welche Unterlagen müssen in den elektronischen Akten sein?
Neben den üblichen Verdächtigen (Beitragsabrechnung, Lohnkonto, Lohnabrechnung usw.), die heute schon elektronisch in lexoffice vorliegen, spricht man von u. a. folgenden Dokumenten:
- Nachweis der Versicherungsfreiheit, wie Immatrikulationsbescheinigungen
- Befreiung von der Rentenversicherungspflicht von Minijobber:innen
- Erklärungen von kurzfristig Beschäftigten über weitere kurzfristige Beschäftigungen
- Bescheide von Krankenkassen über die Feststellung der Versicherungspflicht
- Zeitnachweise (Stundenzettel) nach dem Mindestlohngesetz
Können die Unterlagen/Daten zur Betriebsprüfung unter Abgrenzung des Prüfungszeitraums bereitgestellt werden?
lexoffice unterstützt momentan die elektronischen Unterlagen für den Steuerprüfer. Hierzu können Sie einen Export im DLS-Format für den angeforderten Prüfungszeitraum erstellen. Darüber hinaus wünschen sich die Betriebsprüfer einen elektronischen Export im Format euBP. Dieses Format ist aktuell nicht verpflichtend und unterliegt noch starken Änderungen. lexoffice wird dieses Format mittelfristig auch unterstützen. Bis dahin kann die Prüfung mit unseren Lohnkonten erfolgen.
Kann ich diesen „Phantomlohn“ an den Mitarbeiter nachzahlen, unabhängig von der regelmäßigen Krankenkassenzahlung?
Wenn Sie feststellen, dass Sie versehentlich zu wenig ausbezahlt haben und so “Phantomlohn” entstanden ist, können Sie die betroffenen Zeiträume natürlich korrigieren. Infolge der rückwirkenden Änderung wird lexoffice die zusätzlich abzuführenden Sozialversicherungsbeiträge ermitteln und an die Krankenkasse(n) melden. Das spart auf jeden Fall Ärger mit dem Prüfer! 😉
Wenn ich km über die Lohnabrechnung auszahle, dann wird das doch auch gleich richtig verbucht oder muss ich da noch eingreifen?
Wenn Sie unsere Standardlohnarten verwenden, erfolgt eine Übergabe des Kilometergelds zur Kategorie “Kilometergelderstattung Arbeitnehmer” in lexoffice.
FK ab 2021 heißt also für Reisen mit dem Privat-PKW von Zuhause zum Kunden und zurück bleibt es bei 30ct/je gefahrenen km?
Wir müssen unterscheiden. Bei Dienstreisen bleibt es bei Fahrten mit dem Privatwagen bei 0,30 EUR pro gefahrenen Kilometer. Für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte oder bei Familienheimfahrten gibt es für die ersten 20 gefahrenen Kilometer jeweils 0,30 EUR. Ab dem 21. Kilometer gibt es 0,35 EUR.
Muss ich was angeben, wenn der MA Verpflegungsmehraufwendungen erhalten hat (die 14 eur pro 8h)?
Sie müssen 2 Dinge tun:
1.) erfassen Sie die gewährten steuerfreien Verpflegungspauschalen mit dem Entgelt “Zuschuss Verpflegungsmehraufwand (steuerfrei)”, damit es zur Auszahlung kommt und damit die Lohnsteuerbescheinigung aktualisiert wird.
2.) erfassen Sie bitte das Entgelt “Mahlzeiten bei Auswärtstätigkeit”, damit der Großbuchstabe “M” auf der Lohnsteuerbescheinigung erscheint. Details finden Sie in unserem Hilfeartikel zu Reisekosten.
Wo kann man für Mitarbeiter die jetzt im Home Office sind, steuerfrei 50% des Internet Anschlusses mitzahlen?
Wir bieten in lexoffice ein Standard-Entgelt “Internetpauschale” für diese Zwecke an. Bitte informieren Sie sich über die Rahmenbedingungen vor der ersten Nutzung.
Wenn ich im April zu lexoffice Lohn gewechselt bin, dann muss ich die Lohnsteuer-Abrechnung manuell über Elster machen, da die Wert für das 1. Quartal fehlen – richtig? (Meldung ist Jahresmeldung)
Wenn April Ihr erster Monat mit lexoffice war und Sie Ihre Lohnsteuer-Anmeldungen jährlich einreichen müssen, fehlt in der Tat das erste Quartal (diese Werte kennt lexoffice nicht). Hier müssen Sie entweder mit Ihrem Steuerberater sprechen oder mit Elsterformular manuell tätig werden. Wir haben dazu einen gesonderten Hilfeartikel verfasst. Bitte berücksichtigen Sie auch unsere Hinweise zur Erfassung der Vortragswerte für die Lohnsteuerbescheinigung.
Besteht die Möglichkeit die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte nicht pauschal versteuern zu lassen oder geht es immer nur automatisch.
Bei lexoffice pauschalieren wir, wo es möglich ist. Eine generelle individuelle Versteuerung der Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte ist momentan nicht vorgesehen.
Wie kann ich bitte den Sachbezug PKW Kto 4946 im SKR04 buchen? In der Buchung für Lohne u Gehalt wird das nicht angeboten.
lexoffice bucht den Sachbezug automatisch auf die Kategorie “Sachbezüge 16% USt (Waren)” (bis 31.12.2020), die mit dem Sachkonto 4945 (SKR04) verknüpft ist.
Vortragswerte für Minijobber?
Vortragswerte sind bei Minijobbern nur erforderlich, wenn diese individuell nach Steuerklasse besteuert werden.
Gilt für das erhöhte Kug immer noch der Mindestausfall von 50%?
Ja, die Differenz zwischen Soll- und Ist-Entgelt muss mindestens 50 % betragen.
Welche Änderungen sind in lexoffice Lohn & Gehalt erforderlich, wenn ein Minijobber in die Sozialversicherungspflicht wechselt?
Die Antwort auf diese Frage finden Sie in unserem Artikel „Wie gehe ich bei Änderungen in Beschäftigungsverhältnissen vor?“ auf support.lexoffice.de
Wenn im März / April Kurzarbeitergeld bezogen wurde, dann erst im November wieder, gilt dann die Bezugsdauer in Monaten pro Jahr oder muss im November noch mal neu gezählt werden?
Bei einer Unterbrechung von KUG von 3 Monaten oder länger, muss der Arbeitsausfall neu angezeigt werden. Sie müssen sich also neu bei der Arbeitsagentur melden.
Wenn es um das erhöhte Kurzarbeitergeld geht, wird nicht neu gezählt. Monate ohne KUG werden ausgelassen. Wurde bspw. für März und April Kurzarbeitergeld bezogen, ist der 4. Monat nach der Novemberabrechnung im Dezember erreicht.
Wir haben bis Ende Februar KUG beantragt – müssen wir einen Folgeantrag stellen wenn wir es verlängern wollen?
Ja, Sie müssen einen Folgeantrag stellen.
Es gibt ja für die Pflegeberufe einen Bonus von 1000 € steuerfrei. Gilt das auch für andere Berufe?
Mitarbeiter:innen in Pflegeeinrichtungen erhalten die sog. Corona-Prämie in Höhe von 1.500 €. Auch für andere Branchen steht ein Freibetrag in identischer Höhe zur Verfügung, der steuer- und sozialversicherungsfrei ausbezahlt werden darf. Wissenswertes zur Corona Prämie lesen Sie in unserem Artikel „Corona-Prämie: Steuerfreie Unterstützung für Beschäftigte“
Gilt das mit der Zählung generell für den Betrieb oder auch jeden einzelnen Mitarbeiter? Da wir einige MA zweitweise raus hatten aus KUG.
Die Frage bezieht sich vermutlich auf den Anspruch auf erhöhtes Kurzarbeitergeld. Die Zählung der Monate erfolgt für jede:n Mitarbeiter:in individuell und nicht auf Firmenebene.
Wirkt sich das KUG auf eine Corona Zulage für frühere Zeiten, aber jetzt im Herbst gezahlt, negativ aus?
Um von der Corona-Sonderzahlung profitieren zu können, muss sie in der Zeit ab 01.03.2020 und zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt werden. Sie wirkt sich nicht negativ auf das Kurzarbeitergeld aus.
Der Antrag auf Kurzarbeitergeld muss spätestens im März bewilligt sein? Oder was war der März nochmal?
Die besonderen Zugangserleichterungen zur Kurzarbeit (z.B. mindestens 10 % der Mitarbeiter:innen haben einen Entgeltausfall von mehr als 10 %) enden nach dem 31.03.2021. Es geht nicht allein um die Bewilligung von KUG, sondern bzgl. der Erstattung der SV-Beiträge auch um die Inanspruchnahme von KUG.
Wenn es unterjährig einen Arbeitgeberwechsel gegeben hat, wird dann das Progessionsverfahren nur auf das Einkommen von dem Arbeitgeber, wo ich in Kurzarbeit war angerechnet, oder auf mein gesamtes Einkommen in 2020?
Kurzarbeitergeld unterliegt dem Progressionsvorbehalt. Das wird sich auf das lohnsteuerpflichtige Brutto des gesamten Jahres 2020 auswirken.
Fällt der Corona-Zuschuss von 1500,- auch unter die Steuerprogression?
Nein. Das Bundesfinanzministerium hat dazu ein umfangreiches, gut lesbares FAQ-Dokument bereitgestellt, das diese und weitere Fragen zur Corona-Prämie (steuerfreie Beihilfe) beantwortet. www.bundesfinanzministerium.de
Kann man Kurzarbeit auch für Minijobber beantragen?
Nein. Details dazu in unserem Artikel „Kurzarbeit bei Minijobbern und Aushilfen“ >>
Sind die 1.500 € Corona Prämie je Mitarbeiter möglich oder auf das gesamte Unternehmen zu rechnen?
Dieser Freibetrag gilt für jede:n Mitarbeiter:in individuell.
Soll die Corona-Prämie zweckbezogen (in Verbindung zu Corona Maßnahmen) verwendet werden, oder ist frei in der Verwendung?
Sie dürfen den Freibetrag auf verschiedene Weisen ausschöpfen: als Barlohn oder als Sachbezug. Sprechen Sie Ihren Steuerberater an, um konkrete Einsatzmöglichkeiten zu diskutieren.
Dokumentation Corona-Prämie (steuerfrei): Genügt hier eine Dokumentation als „pauschaler Zuschuss Homeoffice“ oder muss das detaillierter sein?
Wenn Sie die lexoffice-Lohnart “Corona Prämie (steuerfrei)” nutzen, erfolgt die Dokumentation automatisch im Lohnkonto in der Position “Corona-Prämie (steuerfrei § 3 Nr. 11a)”.
Wir bekommen seit dem 01.03.2020 durchgehend 100 % Kurzarbeitergeld. Im Januar 2021 wird das KuG also nicht wieder auf 60 bzw. 67 % gesenkt, sondern es läuft für alle unsere Mitarbeiter mit 80 bzw. 87 % bis zum 31.12.2021 weiter? Ursprünglich sollte es ja ab dem Folgejahr wieder von vorne berechnet werden, also 1-3 Monat 60 %, dann 70% und dann letztendlich 80%.
Die Zählung der Monate ab März 2020 wird im neuen Jahr fortgesetzt.
Kann der Corona-Bonus auch an Gesellschafter-Geschäftsführer gewährt werden?
Prinzipiell schon – beachten Sie bitte die vollständigen Voraussetzungen (Zeitraum, Zusätzlichkeitserfordernis usw.)
Solidaritätszuschlag wird zunächst für Steuerzahler mit niedrigem und mittlerem Einkommen abgeschafft oder? Was hier die Höchstgrenze? Jahresbrutto ?
Die Lohnsteuer-Grenze, ab der der Solidaritätszuschlag anfällt, wurde drastisch erhöht. Ehegatten bzw. bei Steuerklasse III von 1.944 € auf 33.912 € im Jahr, in allen übrigen Fällen von 972 € auf 16.956 € im Jahr. Bitte beachten Sie, dass der Soli bei pauschal besteuerten Entgelten unverändert erhoben wird.
Kann man in lexoffice die „weiteren Unterlagen “ hochladen und dem Mitarbeiter digital zuzuordnen? Das vermisse ich aktuell.
Aktuell ist das noch nicht der Fall. Wir denken allerdings gerade darüber nach, wie wir diesen Aspekt in lexoffice ergänzen. In diesem Zusammenhang warten wir auf die Anforderungen der Sozialversicherungsträger, die ebenfalls konkrete Anforderungen an Speicherung der Entgeltunterlagen haben werden.
Muss eine Arbeitszeiterfassung für alle Mitarbeiter vorliegen?
Das kommt ganz darauf an. Für die Dokumentation nach MiLoG benötigen Sie Stundenzettel. In allen anderen Fälle kommt es darauf an, wie Sie die Zeitaufzeichnungen in Ihrem Betrieb geregelt haben. Sprechen am besten mit einem Arbeitsrechtler darüber.
AU online ab 2022: Da wäre eine zusätzliche Info (an Arbeitgeber) per Mail sinnvoll, sonst bekommt man das ja gar nicht mehr mit.
Aus aktueller Sicht muss Sie der Mitarbeiter weiterhin informieren, wenn er oder sie wegen Arbeitsunfähigkeit nicht auf Arbeit kommen kann. Ein kommentarloses Wegbleiben wird auch 2022 nicht funktionieren. Wir beobachten die Entwicklung der elektronischen AU – wenn die Ärzte und Krankenkassen bis 2022 keinen lauffähigen Prozess hinbekommen, wird sich die Einführung des Verfahrens sicher verschieben. Wir warten ab. 😉
Ist ein Arbeitsvertrag bei einem Minijobber Pflicht? Oder ist es nur ratsam? Zum Beispiel bei Minijobbern, die nur für den Winterdienst (also nur für 5 Monate) eingestellt werden?
Eine Beratung ist schwierig. Minijobber haben auf jeden Fall Anspruch auf ein Dokument mit den wesentlichen Inhalten des Arbeitsverhältnisses. Lesen Sie gerne unseren Beitrag „Checkliste Arbeitsvertrag“ dazu.
Bleibt es bei Fahrtkostenzuschüssen bei 0,30€ pro Kilometer?
Ja und nein. Bis zum 20. Kilometer können auch im neuen Jahr 0,30 € als Entfernungspauschale angesetzt werden. Ab dem 21. Kilometer steigt dieser Betrag auf 0,35 € pro Kilometer.
Wird im Firmenwagen-Assistent auch der Umsatzsteueranteil des geldwerten Vorteils direkt nach Lexoffice Buchhaltung gebucht?
Ja.
Wird es möglich, dass über lexoffice die Lohnabrechnungen direkt an Mitarbeiter geschickt werden?
Ja, wir führen gerade eine Pilotphase durch, bei der Mitarbeiter:innen eingeladen werden können, damit diese mit einem eigenen Zugang von ihrem Telefon (oder Rechner) auf die eigenen Lohndokumente zugreifen können.
Wir wollen unseren Mitarbeitern Gutscheine von Amazon zu Weihnachten schenken, ist dies möglich?
Die Möglichkeiten mit Gutscheinen als 44 €-Sachbezug wurden deutlich eingeschränkt. Bitte stimmen Sie sich mit Ihrem Steuerberater ab, ob Ihre Gutscheine die aktuell gültigen Anforderungen erfüllen.
Eine Frage zu dem bis zu 1500 Euro möglichem Corona-Zuschuss je Mitarbeiter: Gibt es konkrete Vorgaben, die hierfür erfüllt sein müssen (z.B. übermäßige Belastung in Zeiten von Corona – wenn ja, wie sind diese nachzuweisen?) – oder kann man den Betrag unabhängig davon pauschal jedem Mitarbeiter auszahlen?
Das Bundesfinanzministerium hat dazu ein umfangreiches, gut lesbares FAQ-Dokument bereitgestellt, das diese und weitere Fragen zur Corona-Prämie (steuerfreie Beihilfe) beantwortet. www.bundesfinanzministerium.de