Wer bestimmt über das Marketingbudget?
Als selbstständige Unternehmer:In entscheiden Sie selbst, wie viel Geld Sie für Marketing ausgeben möchten. Durch ein Einarbeiten in Online Ads über Google, Facebook oder Affiliate-Netzwerke können Sie mit etwas Erfahrung die Kosten senken und die Streuverluste der Werbemaßnahmen minimieren. Es kann sich lohnen, eine eigene Marken-Community auf passenden Social Media Kanälen aufzubauen, deren Mitglieder kostenfrei zu Werbebotschaftern werden.
Doch nicht für jedes Produkt und Unternehmen ist eine solche Markenbindung realistisch. Ein kleiner Handwerksbetrieb überzeugt durch seine Leistung. Hier können klassische Werbemittel wie Bus- und Straßenbahnwerbung, Inserate in der städtischen Tageszeitung oder auch optimierte Landingpages ein Weg sein, 24-Stunden-Dienste und Meisterbetriebs-Leistungen entsprechend hervorzuheben.
Das Marketingbudget wird meist in Absprache mit Marketingabteilung und Buchhaltung von der Geschäftsführung vorgegeben. Soloselbstständige profitieren von einer einmaligen betriebswirtschaftlichen Beratung durch Unternehmensberater:Innen, die sich im Marketingbereich auskennen, um ein Startbudget für diesen Posten vorzugeben.
Budget für Werbung immer wieder flexibel nachbessern
Gerade zu Beginn einer Unternehmung ergibt es Sinn, sich mit dem Prozentsatz des Marketingbudgets an der regionalen Konkurrenz zu orientieren. Den Marketingmix selbst sollten Sie an der eigenen Zielgruppe ausrichten. Onlinewerbung über Google Ads, Facebook Ads und andere große Netzwerke generiert über die Laufzeit stets aktuelle Zahlen. Verfolgen Sie, welche Ads und Kampagnen besonders gut funktionieren und erhöhen Sie das Budget für Anzeigen, die gern geklickt werden und zu Conversions (Verkäufen oder Einträgen in die Kundendatei) führen.
Das flexible Anpassen der Werbung, Werbemittel und des Marketingbudgets ist essentiell für den Erfolg der Unternehmung. Besonders bei Marken, die noch relativ unbekannt sind oder nicht ausreichend Umsatz erzielen kann durch gutes Marketing eine Kurskorrektur erfolgen. Eine einmal gefundene Zielgruppe, die sich für eine bestimmte Landingpage, eine Facebook-Community oder Kampagne interessiert, ist Gold wert und sollte durch neuen Content, Ads und Aktionen an die Marke gebunden werden.
Fazit: Flexibles Marketingbudget für aktive Firmen
In der Werbung werden immer wieder neue Wege erschlossen, mit Kund:Innen und Interessent:Innen zu interagieren, Aufmerksamkeit und Umsätze zu generieren. Ihr Marketingbudget sollte ebenso aktiv in Bewegung bleiben, wie Ihr junges Unternehmen mit der Zeit geht. Eine leichte Erhöhung des Budgets kann neue Marketing-Vertriebswege öffnen oder aus einer gut laufenden Kampagne ein bundesweites Gesprächsthema machen. Bedenken Sie bei der Marketing-Budgetplanung immer den erwarteten Umsatz, aber planen Sie mit Wachstum im Rahmen Ihrer Unternehmensentwicklung.