Sie befinden sich auf einer lexoffice-Website für Steuerberater.
Hier kommen Sie zur lexoffice-Hauptseite →
lexoffice bietet Ihnen neue Möglichkeiten: Statt Belege zu scannen, sortieren, erfassen und hin- und herzuschicken, übertragen Sie Buchungsdaten (inkl. der digitalen Belegbilder) aus lexoffice direkt an DATEV, mit den DATEV-Cloud-Services.
Das steigert Ihre Effizienz und schafft Freiräume für Neukundeakquise und persönliche Beratung. Auch Ihr Mandant profitiert.
lexoffice bietet zwei DATEV-Cloud-Services an, je nach Arbeitsteilung zwischen Ihnen und Ihren Mandanten:
Vor der ersten Datenübertragung müssen drei Schritte erledigt werden:
Grundvoraussetzung ist die Bereitschaft Ihrer Mandanten Belege künftig in lexoffice zu erfassen und sie digital an Sie zu übergeben. Für bestehende lexoffice Mandanten Standard. Alle anderen Mandanten laden Sie einfach direkt aus Ihrem Steuerberaterzugang ein.
Die Kanzlei bestellt den DATEV Buchungsdatenservice bzw. den DATEV Rechnungsdatenservice 1.0 für Ihren Mandanten über die MyDATEV Mandantenregistrierung.
Detaillierte Informationen und Erläuterungen finden Sie auch in den Aufzeichnungen folgender Präsentationen und Webinare zu den DATEV-Cloud-Servcies
In nur drei Schritten erhalten Sie vorkontierte Buchungsdaten:
Ihr Mandant erfasst seine Belege in lexoffice.
Ihr Mandant übergibt die Belege und Buchungsinformationen in Form von Buchungsvorschlägen für DATEV Unternehmen online in das Rechnungsausgangs- bzw. -eingangsbuch. Über das Steuerberater-Cockpit können Sie die Datenübertragung auch selbst anstoßen.
Sie übernehmen die Daten in Ihre DATEV-Kanzleisoftware und arbeiten wie gewohnt weiter.
Weitere Fragen und Antworten finden Sie in den Steuerberater FAQs