Die Beantragung von Familienleistungen wird ab 2021 vereinfacht

Das bringt das “Digitale-Familienleistungen-Gesetz”

Zum 1. Januar 2021 tritt das Digitale-Familienleistungen-Gesetz in Kraft. Damit möchte die Bundesregierung die Digitalisierung von Familienleistungen voranbringen. Hier erfahren Sie alles Wesentliche zu diesem Gesetz.

Am 4. November 2020 hat der Bundestag das Digitale-Familienleistungen-Gesetz beschlossen. Ziel dieses Gesetzes ist es, Eltern nach der Geburt ihres Kindes die Beantragung von Familienleistungen zu erleichtern. Die Festlegung des Namens, die Bestellung der Geburtsurkunde sowie Geldleistungen (Kindergeld, Elterngeld) können dann in einem Zug beantragt werden. Dadurch wird die Zahl der erforderlichen Behördengänge reduziert.

Elektronischer Datenaustausch zwischen Behörden.

Standesämter, Krankenkassen und die Rentenversicherung sind künftig berechtigt, Daten mit den zuständigen Elterngeldstellen austauschen. Dadurch müssen Eltern weniger Dokumente selbst einreichen. Der verwaltungsinterne Datenaustausch erfolgt mit Einwilligung der Bürger. Der Datenschutz und die Datensicherheit werden dabei gewährleistet.

Erste Pilotprojekte sollen 2021 starten

Im Jahr 2021 startet ein Pilotprojekt zum Kombiantrag mit elektronischem Datenaustausch. In Bremen wird das Programm „Einfach Leistungen für Eltern“ (ELFE) erprobt. Ab 2022 sollen Eltern dann bundesweit von den vereinfachten Verfahren profitieren.

Weitere Maßnahmen

Das Gesetz beinhaltet weitere Maßnahmen zur Entlastung der Bürger. Unter anderem wird darin das einheitliche Organisationskonto für Unternehmen und Vereine geregelt. Auch die Vereinfachung der Kommunikation über die Nutzerkonten der Bundesländer und des Bundes ist Gegenstand dieses Gesetzes.            

Arbeiten Sie rechtssicher?

Das Problem:
Bei so vielen Gesetzen und jährlichen Änderungen ist es schwer noch den Überblick zu behalten.

Die Lösung:
Eine Online Unternehmersoftware kann Ihnen das abnehmen:

  • Bei Gesetzesänderungen sind Sie
    fristgerecht auf dem neuesten Stand
  • Alle Aufbewahrungs-Pflichten werden
    automatisch GoBD-gemäß eingehalten
  • Datenschutz automatisch
    DSGVO-gesetzeskonform
+
  • Angebote & Rechnungen schreiben & Finanzen im Blick (Steuern + Online-Banking + Buchhaltung)
  • Für PC, Laptop, Mac, Linux, iOS und Android

Im Geschäftsjahr 2023
rechtssicher arbeiten
mit Unternehmenssoftware
lexoffice

lexoffice Buchhaltungssoftware mit Auszeichnungen für PC und Smartphone

oder