Das E-Rezept kommt 2020

Das E-Rezept kommt, z.B. nach Diagnose im Internet per Videochat oder per Telefon

Laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn soll die Digitalisierung nun auch im Gesundheitswesen ihre Stärken ausspielen. Das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) ist bereits am 16. August 2019 in Kraft getreten und hat den Weg für das elektronische Rezept vorgeebnet. Nach dem Gesetz müssen nun alle Gesundheitsorganisationen die notwendige, technische Basis für das E-Rezept schaffen. Für die reibungslose Einführung wurden sieben Monate eingeplant. Ab dem 30. Juni 2020 Telematik-Infrastruktur soll das digitale Rezept dann flächendeckend angeboten werden.

Wie funktioniert das E-Rezept?

Patienten haben zukünftig die Möglichkeit, per Video-Sprechstunde mit ihrem Arzt in Verbindung zu treten. Dieser kann Medikamente über ein E-Rezept verschreiben. Als Online-Rezept lässt sich dieses dann direkt bei einer beliebigen Apotheke einlösen. So kommt das Arzneimittel ganz einfach, unkompliziert und sicher mit der Post. Selbstverständlich wird das Papierrezept nach wie vor als analoge Alternative erhalten bleiben – die Entscheidung liegt beim Patienten.

Man geht davon aus, dass durch die Verordnung auch eine effizientere Abrechnung durch die Krankenkasse ermöglicht wird, was eine Senkung der Krankenkassenbeiträge zur Folge haben könnte. Gesundheitsexperten betrachten das E-Rezept als wichtigen Schritt in Richtung moderner eHealth-Lösungen.

Arbeiten Sie rechtssicher?

Das Problem:
Bei so vielen Gesetzen und jährlichen Änderungen ist es schwer noch den Überblick zu behalten.

Die Lösung:
Eine Online Unternehmersoftware kann Ihnen das abnehmen:

  • Bei Gesetzesänderungen sind Sie
    fristgerecht auf dem neuesten Stand
  • Alle Aufbewahrungs-Pflichten werden
    automatisch GoBD-gemäß eingehalten
  • Datenschutz automatisch
    DSGVO-gesetzeskonform
+
  • Angebote & Rechnungen schreiben & Finanzen im Blick (Steuern + Online-Banking + Buchhaltung)
  • Für PC, Laptop, Mac, Linux, iOS und Android

Im Geschäftsjahr 2023
rechtssicher arbeiten
mit Unternehmenssoftware
lexoffice

lexoffice Buchhaltungssoftware mit Auszeichnungen für PC und Smartphone

oder