Nationaler Entwicklungsplan Elektromobilität

Seit 2009 gilt der Entwicklungsplan Elektromobilität: Bis 2020 sollen 1 Mio. E-Autos in Deutschland fahren. Ist das möglich? Hier informieren.

Bereits 2009 verabschiedete die Bundesregierung diesen Plan. Dessen Ziele sehen neben einem deutlichen Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auch vor, dass bis Ende 2020 eine Million Elektroautos in Deutschland zugelassen sind.

Theorie

Durch eine umfassende Förderung der Elektromobilität will Deutschland energie- und klimapolitische Ziele erreichen und gleichzeitig zum Leitmarkt für Elektroautos werden. Durch neue Innovationen will man unabhängiger von fossilen Brennstoffen werden und elektronische Mobilität in der Gesellschaft etablieren.

Praxis

Voraussichtlich werden die Ziele nicht erreicht. Im Januar 2019 sind lediglich 83.175 Elektroautos in Deutschland zugelassen. Diese Summe schließt nicht nur reine E-Autos, sondern auch verschiedene Hybrid-Modelle ein. Gleichzeitig erhitzen Diesel-Fahrverbote in einigen Städten die Gemüter, während regelmäßig Klimademos abgehalten werden, weil die Einschränkungen der Politik vielen Bürgern noch nicht weit genug gehen.

Ausblick für 2020

2020 wird sich die gesellschaftliche Debatte um die Mobilität der Zukunft, die Zukunft des Verbrennungsmotors und um die Erreichbarkeit der Klimaziele weiter verschärfen. Es ist damit zu rechnen, dass Verbrenner stärker sanktioniert werden als bisher. Gleichzeitig wird es zunehmend mehr E-Autos geben und die Ladeinfrastruktur weiter ausgebaut. Ob die Regierung diese Entwicklung mit weiteren Fördermaßnahmen vorantreibt, bleibt abzuwarten.

Arbeiten Sie rechtssicher?

Das Problem:
Bei so vielen Gesetzen und jährlichen Änderungen ist es schwer noch den Überblick zu behalten.

Die Lösung:
Eine Online Unternehmersoftware kann Ihnen das abnehmen:

  • Bei Gesetzesänderungen sind Sie
    fristgerecht auf dem neuesten Stand
  • Alle Aufbewahrungs-Pflichten werden
    automatisch GoBD-gemäß eingehalten
  • Datenschutz automatisch
    DSGVO-gesetzeskonform
+
  • Angebote & Rechnungen schreiben & Finanzen im Blick (Steuern + Online-Banking + Buchhaltung)
  • Für PC, Laptop, Mac, Linux, iOS und Android

Im Geschäftsjahr 2023
rechtssicher arbeiten
mit Unternehmenssoftware
lexoffice

lexoffice Buchhaltungssoftware mit Auszeichnungen für PC und Smartphone

oder

Geprüft, mehrfach getestet und für sehr gut befunden

Zertifiziert für Homeoffice Siegel
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft GoBD testiert Siegel
ISO 27001 zertifiziert
DSGVO konform Siegel
Chip Testsieger Siegel
Focus Money Testsieger Buchhaltungssoftware Siegel
DATEV Schnittstelle Logo
PC Magazin Testsieger Rot