Pflegeberufegesetz: Generalistische Pflegeausbildung bis 2020

Pflegeberufegesetz: Generalistische Pflegeausbildung für Alten-, Gesundheits-, Kranken- und Kinderkrankenpfleger/innen ab 2020. Jetzt mehr erfahren!

Die Umsetzung des neuen Pflegeberufegesetzes erfolgt schrittweise. Begonnen wird im Januar 2020 mit der Generalistischen Pflegeausbildung. Durch die Vereinheitlichung der Pflegeausbildung erhofft sich die Bundesregierung eine höhere Attraktivität der Pflegeberufe.

Was bedeutet die Generalisierung der Pflegeausbildung?

Um Auszubildende besser auf den beruflichen Alltag vorzubereiten, soll ein höherer Praxisbezug ermöglicht werden. Zudem rechtfertigt das Bundesministerium für Gesundheit eine Generalistische Pflegeausbildung mit der Tatsache, dass sich viele Tätigkeiten in den einzelnen Pflegeberufen überschneiden. Ein weiterer Vorteil des Pflegeberufegesetzes wird es sein, dass nun definiert wird, welche Ausbildung das Personal absolviert haben muss, um bestimmte Aufgaben ausüben zu dürfen.

Welche Änderungen sind durch die Generalistische Pflegeausbildung zu erwarten?

Die Ausbildungen von Kranken- und Altenpflegekräften wurden bisher getrennt geregelt. Als Basis dienten dabei jeweils das Altenpflege- und das Krankenpflegegesetz. Im Rahmen des neuen Pflegeberufegesetzes sollen nun die ersten zwei Ausbildungsjahren von allen Azubis gemeinsam absolviert werden. In der sich anschließenden praktischen Ausbildung können diese ihren Vertiefungsbereich wählen und werden entsprechend geschult:

  • Pflegefachfrau/-mann:

Hierbei handelt es sich um eine weiterführende Generalistische Ausbildung, die dennoch verschiedene berufliche Schwerpunkte ermöglicht.

  • Altenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege:

Hierbei handelt es sich um eine Spezialisierung, die es Azubis ermöglicht, einen fest definierten Scherpunkt zu setzen.

Parallel zur Generalistischen Pflegeausbildung entschloss sich die Bundesregierung dazu, ein Pflegestudium einzuführen, um die Wissenschaft mehr in die Pflegeberufe zu integrieren. Es dient als Ergänzung zur Ausbildung und wird mit einem akademischen Grad bewertet.

Arbeiten Sie rechtssicher?

Das Problem:
Bei so vielen Gesetzen und jährlichen Änderungen ist es schwer noch den Überblick zu behalten.

Die Lösung:
Eine Online Unternehmersoftware kann Ihnen das abnehmen:

  • Bei Gesetzesänderungen sind Sie
    fristgerecht auf dem neuesten Stand
  • Alle Aufbewahrungs-Pflichten werden
    automatisch GoBD-gemäß eingehalten
  • Datenschutz automatisch
    DSGVO-gesetzeskonform
+
  • Angebote & Rechnungen schreiben & Finanzen im Blick (Steuern + Online-Banking + Buchhaltung)
  • Für PC, Laptop, Mac, Linux, iOS und Android

Im Geschäftsjahr 2023
rechtssicher arbeiten
mit Unternehmenssoftware
lexoffice

lexoffice Buchhaltungssoftware mit Auszeichnungen für PC und Smartphone

oder