Verkehrssicherheit ist EU-Sache

Die EU will die Verkehrssicherheit verbessern. Ab 2020 dürfen deshalb nur noch Neuwagen mit Notbremssystemen angeboten werden. Jetzt einlesen!

Nach Schätzungen der EU-Kommission könnten Notbremsassistenten etwa 100 Todesfälle im Straßenverkehr jedes Jahr vermeiden. Für LKWs sind solche Sicherheitssysteme bereits Vorschrift, ab 2020 kommt die Notbremse auch für private Neuwagen.

Was ist vorgesehen

Die EU-Vorschrift sieht elektronische Assistenten vor, die bei Geschwindigkeiten unter 60 km/h eingreifen können. Sie dienen also vor allem der zusätzlichen Sicherung des Stadtverkehrs. Die Assistenten müssen den Abstand des Fahrzeugs zu Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern überwachen und den Fahrer vor möglichen Kollisionen warnen können. Sollte der Fahrer dann nicht reagieren, muss das System dazu in der Lage sein, eine Notbremsung einzuleiten. Zahlreiche Autos – vor allem aus hohen Preisklassen – haben ohnehin bereits solche oder ähnliche Systeme verbaut. Ab 2020 werden sich die Notbremssysteme zwangsläufig auch im unteren Preissegment etablieren.

Was ist nicht geplant

Ältere Autos müssen nicht umgerüstet werden. Die Vorschrift bezieht sich leidglich auf Baureihen, die ab 2020 genehmigt werden.

Arbeiten Sie rechtssicher?

Das Problem:
Bei so vielen Gesetzen und jährlichen Änderungen ist es schwer noch den Überblick zu behalten.

Die Lösung:
Eine Online Unternehmersoftware kann Ihnen das abnehmen:

  • Bei Gesetzesänderungen sind Sie
    fristgerecht auf dem neuesten Stand
  • Alle Aufbewahrungs-Pflichten werden
    automatisch GoBD-gemäß eingehalten
  • Datenschutz automatisch
    DSGVO-gesetzeskonform
+
  • Angebote & Rechnungen schreiben & Finanzen im Blick (Steuern + Online-Banking + Buchhaltung)
  • Für PC, Laptop, Mac, Linux, iOS und Android

Im Geschäftsjahr 2023
rechtssicher arbeiten
mit Unternehmenssoftware
lexoffice

lexoffice Buchhaltungssoftware mit Auszeichnungen für PC und Smartphone

oder