Der Rundfunkbeitrag könnte steigen

Erhöhung um 86 Cent auf 18,36 Euro geplant

ARD, ZDF und Deutschlandradio, die im öffentlichen Auftrag tätig sind, werden durch den Rundfunkbeitrag (früher GEZ) finanziert. Die für die Finanzierung zuständige Kommission hat einen Bedarf an mehr Geld festgestellt. Mit der geplanten Erhöhung um 86 Cent auf 18,36 Euro monatlich soll die finanzielle Lücke geschlossen werden.  

Entscheidung Ende 2020 erwartet

Derzeit stimmen die Länderparlamente darüber ab, ob die Beitragserhöhung zum 01.01.2021 tatsächlich erfolgt. Alle Landtage müssen zustimmen. Im Landtag von Sachsen-Anhalt fehlt bisher die Mehrheit. gilt als Kritiker der Erhöhung. Das Ergebnis wird Ende 2020 erwartet. Seit 2009 liegt der Beitrag bei 17,50 Euro monatlich.

Arbeiten Sie rechtssicher?

Das Problem:
Bei so vielen Gesetzen und jährlichen Änderungen ist es schwer noch den Überblick zu behalten.

Die Lösung:
Eine Online Unternehmersoftware kann Ihnen das abnehmen:

  • Bei Gesetzesänderungen sind Sie
    fristgerecht auf dem neuesten Stand
  • Alle Aufbewahrungs-Pflichten werden
    automatisch GoBD-gemäß eingehalten
  • Datenschutz automatisch
    DSGVO-gesetzeskonform
+
  • Angebote & Rechnungen schreiben & Finanzen im Blick (Steuern + Online-Banking + Buchhaltung)
  • Für PC, Laptop, Mac, Linux, iOS und Android

Im Geschäftsjahr 2023
rechtssicher arbeiten
mit Unternehmenssoftware
lexoffice

lexoffice Buchhaltungssoftware mit Auszeichnungen für PC und Smartphone

oder