Blogparade: Was macht die Selbständigkeit mit mir?

Blogparade: Was macht die Selbständigkeit mit mir?

Unter dem Hashtag #lebensgefühl_selbständig sammeln wir mit euch die schönsten Erfahrungsberichte und Beiträge und tauschen uns aus

Lesezeichen setzen

Wir wollen von dir wissen: Was hat sich geändert, seit du dich selbständig gemacht hast? Welche Erfahrungen hast du gemacht und was hast du alles gelernt, das dir im Angestelltendasein so nicht passiert wäre? Mit unserer Blogparade zum #lebensgefühl_selbständig sammeln wir hier eure Beiträge und sind schon sehr gespannt!

Alle Beiträge findet ihr unten

Einfach zu den Kommentaren scrollen oder hier zu den Beiträgen springen! 

Wichtig! Jetzt ohne eine Frist! Dank eurer regen Beteiligung haben wir beschlossen, die Blogparade zu verlängern und ein Evergreen Event daraus zu machen.

Wir möchten mit dir und allen anderen Teilnehmer:innen den Austausch auf Augenhöhe anregen über die eigene Wahrnehmung, die eigene Sicht auf die Dinge, die Art Dinge anzugehen oder zu bewerten, sie in den Griff zu kriegen. Dafür haben wir das Format der Blogparade gewählt.

Blogparaden bringen Sichtbarkeit, Vernetzung und viel frischen Input – und sie machen Spaß

Eine Blogparade ist eine Mitmach-Aktion in Form eines Aufrufs: Wenn du ein Blog hast, kannst du teilnehmen und einen Beitrag schreiben. Gesammelt werden alle Beiträge dort, wo zur Blogparade aufgerufen wird: In diesem Fall hier im lexoffice Blog 🙂

Wir wollen wissen, was das #lebensgefühl_selbständig für dich bedeutet. Schreib einen Beitrag und stell den Link hier in die Comments.

Mögliche Themen sind dein persönliches Wachstum, die wichtigsten Erkenntnisse der ersten Jahre oder während der Krise, spannende Erlebnisse oder Momente, die alles verändert haben.

Du kannst Geschäftspartner:innen oder Kunden interviewen, einen Ratgeberartikel für deine Zielgruppe schreiben, die About-Seite deines Businessblogs neu betexten oder einen Artikel auf LinkedIn schreiben – so lange du dich an die Regeln hältst 🙂

Das sind die Regeln unserer Blogparade:

  • Diese Blogparade richtet sich an Kleinunternehmer:innen, Soloselbständige, Freelancer, Handwerker, Händler:innen, Coaches und Start-ups:
  • Teilnehmen können alle selbständigen Unternehmer:innen mit eigenem Blog.
  • Du kannst für die Blogparade einen, aber auch mehrere Beiträge einreichen
  • Das Thema sollte zum Motto „Was macht die Selbständigkeit mit mir?“ passen.
  • Du kannst auch ein Thema aufgreifen, das andere oder wir bereits abgehandelt haben (siehe unsere Beitragsliste unten in diesem Beitrag)
  • Bitte keine reinen Werbe-Beiträge, sondern deine authentischen Erkenntnisse als Unternehmer:in.
  • Verwende den Tag #lebensgefühl_selbständig, wenn du deinen Beitrag teilst
  • Bitte verlinke jeden teilnehmenden Beitrag mit diesem Blogparaden-Posting hier, unter dem sich die Beiträge sammeln.
  • Nicht zugelassen sind Beiträge zu den Themen Religion, Politik, Erotik, Glücksspiel, medizinische Produkte oder Heilmittel oder Beiträge von großen Firmen/Portalen.
  • Wir behalten uns generell aus redaktionellen Gründen eine Auswahl inhaltlich passender Beiträge vor bzw. werden unpassende Beiträge und Backlink-Spam nicht freischalten.
  • Bisher haben Blogparaden eigentlich immer ein finales Datum. Unsere nicht – denn wir haben gemerkt, dass einige von euch sich noch mehr Zeit wünschen. Bei lexoffice geht es immer schon darum, das Vorhandene so weiterzuentwickeln, dass es am besten zu euch passt oder gleich etwas Neues daraus zu machen. Unsere Blogparade ist „Evergreen“.

Die besten Beiträge für dich und die Blogparade sind solche, die du sowieso geschrieben hättest: Weil sie echtes Storytelling sind, unterhalten und deiner Zielgruppe mehr über dich verraten.

Wenige Entscheidungen verändern das Leben so wie eine Gründung

Als du dich selbständig gemacht hast, hattest du eine Idee und einen Plan. Dann sind zehntausend unerwartete Dinge geschehen und du hast sehr viel über dich selbst, über andere Menschen und unternehmerische Pflichten gelernt.

Du hattest mehr Freiheit und mehr Steuervorschriften am Hals als jemals zuvor. Und Entscheidungen: Arbeiten im Straßencafé oder gleich als digitaler Nomade? Home-Office, Coworking Space oder eigenes Büro, mit Mitarbeiter:innen oder ohne – es gibt so viel zu erzählen.

Am besten setzt du ein Bookmark auf diese Seite, die wir regelmäßig um die neuen Beiträge ergänzen werden – auch um unsere eigenen. Denn auch wir hören natürlich nicht damit auf, uns mit dem #lebensgefühl_selbständig zu beschäftigen.

#lebensgefühl_selbständig :

START | Abenteuer | Achtsamkeit | Blogparade | Dienstleistung | Eigensinn | Fake | Flow | Freiheit | Freundeskreis | Kompetenz | Mindset | Namensfindung | Passives Einkommen | Perfektionismus | Preis-Wert | Scheitern | Schlaf | SOS | Urlaub | Verhandlungsgeschick | Website | Werte | Zeitmanagement

Wir freuen uns auf deinen Beitrag zur Evergreen Blogparade

Schreib, was die Selbständigkeit für dich verändert hat und zeig uns deinen Beitrag durch einen Link in den Kommentaren!

FAQ:

Was ist eine Evergreen Blogparade?

Eine Evergreen Blogparade ist eine Mitmach-Aktion für Blogger:innen, die im Gegensatz zur traditionellen Variante kein Enddatum hat.

Wer kann bei einer Blogparade mitmachen?

Wer bei einer Blogparade mitmachen kann, steht in den Regeln zum jeweiligen Online-Event. Unsere Evergreen Blogparade richtet sich an Kleinunternehmer:innen, Soloselbständige, Freelancer, Handwerker, Händler:innen, Coaches und Start-ups.

Kann ich in der Blogparade also Werbung machen?

Du kannst eine Blogparade nutzen, um die gestellte Aufgabe so zu schreiben, dass potenzielle Kund:innen einen guten Eindruck bekommen. Werbung ist selten der beste Weg, wir empfehlen Storytelling.

(Blogparade vom 15.10.2021, Beitrag aktualisiert am 15.02.2022)

Über die Autorin
Avatar photo
Up to date: Trends, Insider-Wissen und Online Navigation

Beitrag kommentieren

  1. Dagmar Gerigk | 15.10.2021 | 19:20

    Selbstständigkeit: Frei und ungebunden? Oder Existenzangst und ungeliebte Kaltakquise? Was verbindest du mit #Selbständigkeit?

    #Lebensgefühl_selbständig so lautet der Hashtag für die #Blogparade von @lexoffice, wo wir Freelancer und Selbständige schildern, was der Schritt in die Selbständigkeit mit uns gemacht hat.

    Auch ich habe gezweifelt, hatte sogar ein richtiges 😱 Horror-Szenario im Kopf. Und dennoch habe ich es gewagt, was mich heute sehr 😀glücklich und zufrieden macht.

    Mein Traum von #Freiheit ist mir heilig. In meinem Blog-Artikel erzähle ich dir, wie ich dahin gekommen bin und vor allem, wie ich mentale Blockaden überwunden habe. Ich hoffe, dich damit zu inspirieren, es ebenfalls zu wagen. https://vamos.coach/blog/selbststaendigkeit-freiheit-leben-oder-volles-risiko-fahren/

  2. Désirée | 18.10.2021 | 15:27

    Liebe Carola,

    ich finde die Idee klasse und ich habe es zum Anreiz genutzt, meine Geschichte zu schreiben. Unter https://klarwort.de/selbststaendigkeit-lebensgefuehl/ ist der Beitrag einzusehen. Von der Angst kein Geld zu bekommen bis zur Abmahnung ist alles dabei. Auf, dass sich weitere anschließen und ihre tollen Geschichten erzählen.

    Liebe Grüße
    Désirée

  3. Sven | 19.10.2021 | 22:04

    Ich habe dann auch mal einen Artikel zur Blogparade geschrieben:

    https://svenbuchien.eu/2021/10/19/lebensgefuehl_selbststaendigkeit-freiheit-von-routinen-und-autoritaet/

  4. Ekaterina Arlt-Kalthoff | 31.10.2021 | 10:30

    In meinem Blogartikel habe ich beschrieben, wie ich einmal mit Kind und einmal ohne Kind gegründet habe. Dabei wird sichtbar, dass nebenberuflich gründen mal gut und mal hinderlich sein kann. Wie es mir dabei erging kannst du hier nachlesen, es ist ein persönlicher Bericht mit einigen Tipps aus meinen eigenen Learnings als Selbstständige: https://startup-mom.de/nebenberuflich-gruenden/

  5. Heike Baller | 25.11.2021 | 09:56

    Als Rechercheurin habe ich viel Wandel mitbekommen in 26 Jahren und mich selbst geändert: https://www.profi-wissen.de/selbstaendige-rechercheurin-ein-beruf-im-wandel/

  6. Nessa Altura | 11.12.2021 | 19:56

    Ich habe einen Blogartikel zur Selbstständigkeit geschrieben und darin einige meiner „Learnings“ aufgezählt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit, natürlich: https://autorenexpress.de/selbststaendig-sein-veraendert-das-etwas/
    Schöne Grüße,
    Nessa

  7. Textstrategin Suzana Jordanovic | 30.12.2021 | 11:40

    Was habe ich nach etwas über 1 Jahr Selbstständigkeit gelernt. Eine Abrechnung, über das, was man wirklich wissen und machen sollte – aus meiner eigenen, ehrlichen Erfahrung!

    Es erwarten Dich Tipps zu den 7 wichtigsten Themen rund um Dein eigenes Business (v.a. als Dienstleister:in): https://textstrategin.de/2021/12/30/tipps-aus-1-jahr-selbststaendigkeit/

    1) Tägliche Projektarbeit
    2) Preisdefinition und Buchhaltung
    3) Kunden-Akquise und -Kommunikation
    4) Marketing und Werbung
    5) Clevere Investitionen
    6) Überlebenstricks in der Selbstständigkeit 😉
    7) Was die Selbstständigkeit mit Deinem leben macht

  8. Barbara Stromberg | 30.12.2021 | 16:35

    Ich habe für diese Blogparade eine sehr unrühmliche Episode ausgepackt aus meiner Zeit als Angestellte. Ich würde das heute anders machen, ganz sicher…

    https://www.textorama.de/2021/12/30/was-macht-die-selbstaendigkeit-mit-mir/

  9. Carola Heine | 31.12.2021 | 20:34

    Die wunderbar kreative Maria Al-Mana hat auch einen Beitrag geschrieben:

    https://www.texthandwerkerin.de/lebensgefuehl-selbststaendig/

    Vielen Dank!

    1. Maria | 10.01.2022 | 19:17

      Liebe Carola, danke fürs Teilen! Wollte es ja selbst tun. Doch irgendwas von „der Technik“ hat dabei nicht mitgemacht. Keine Ahnung, was da los war …

  10. Ulrike Zecher | 12.01.2022 | 14:50

    Liebe Carola,

    hihi, die Queen feiert im Sommer ihr 70-jähriges Thronjubiliäum und ich bin im Februar 25 Jahre selbstständig. 🙂

    https://ulrikezecher.de/schreiben/frueher-personalreferentin-heute-schreib-coachin-25-jahre-lebensgefuehl_selbststaendig

    Da kam deine Einladung zu Blogparade genau richtig. Die Rückschau auf die eigene Biografie hat mir großen Spaß gemacht, denn viele Meilensteine gehen doch im Alltag oft unter.

    Herzliche Grüße aus Köln nach Düsseldorf,

    Ulrike

  11. Snezana Galijas | 19.01.2022 | 15:29

    Liebe Carola, vielen Dank für die tolle Idee und Einladung! Hat Spass gemacht über meinen Weg von der Texterin und Agenturinhaberin zur Unternehmerin in der Gesundheitsbranche inkl. meiner Learnings zu schreiben. Vielleicht inspiriert die Blogparade noch den einen oder anderen über eine Selbstständigkeit oder Unternehmertum nachzudenken. Viele Grüße aus Seligenstadt.

    https://wildgans-qigong.de/vor-nachteile-selbststandigkeit-unternehmertum/

  12. Barbara Stromberg | 27.01.2022 | 09:29

    Was hat Elly aus Helga und mir gemacht?
    Das haben wir uns für die Blogparade von Lexoffice gefragt und hier ist das Ergebnis:
    https://ellys-ocean.de/2022/01/26/das-grosse-elly-interview/
    Und nein, ernst und seriös liegt uns nicht. Aber kompetent aufbrechen, das können wir gut. #aufbruchworkshops.

  13. sonja oberlehner | 31.01.2022 | 18:41

    Danke für diese tolle Blogparade. In letzter Minute mache ich voll begeistert mit:

    https://sonjaoberlehner.at/als-mama-selbstaendig-im-online-business/

    2 Jahre Business und 2 Jahre Krise, wie schaut die Bilanz aus, was fordert heraus, was ist der Vorteil?

    1. Carola Heine | 31.01.2022 | 19:03

      Wunderbar – vielen Dank !

  14. Marion Ketteler | 24.02.2022 | 13:33

    Danke für diesen Impuls und die Blogparade, an der ich gerne teilnehme. Als Selbstständige für andere Selbstständige zu arbeiten, ist einen Blick wert. Warum ich mich heute lieber als Frei- oder Freuberuflerin bezeichne, ist hier zu lesen: https://kanzleiprofiling.de/allgemein/lebensgefuehl-selbststaendigkeit/

  15. Jasmin | 03.03.2022 | 20:33

    Hi Carola,

    ich setze mich in meinem Beitrag kritisch und ehrlich mit dem Thema orstunabhängiges Arbeiten auseinander.

    Du findest ihn hier: https://frauentalk.net/karriere/ortsunabhaengiges-arbeiten/

    Danke für den tollen Impuls.

    LG Jasmin von https://frauentalk.net/

  16. Désirée Wölper | 03.06.2022 | 12:04

    Liebe Caro,
    ich habe meinen Artikel schon eingereicht (2. Kommentar). Nun hat sich in der Zwischenzeit meine Adresse geändert. Kannst Du das bitte abändern:

    https://desireewoelper.de/lebensgefuehl-selbststaendig/

    Es wäre auf super, wenn da nicht mehr Bloggerin steht, sondern Website-Trainerin. Den dahin soll die Reise gehen.

    Vielen lieben Dank
    Désirée

    1. Carola Heine | 07.06.2022 | 09:16

      Hallo Désirée, vielen Dank – wird geändert!

      herzliche Grüße
      Carola

  17. KAREON Media | 05.07.2022 | 17:10

    Hi Carola,

    auch ich nehme gerne an der Blogparade teil. In meinem Beitrag erzähle ich von den Anfängen meiner Selbstständigkeit und gebe Tipps und Kniffe für Existenzgründer mit.
    https://www.kareon.de/selbststaendig-machen/

    Viele Grüße
    Ferhat
    KAREON Media

    1. Carola Heine | 07.07.2022 | 10:38

      Hallo Ferhat, vielen Dank! Du musst beim vorherigen Versuch im Spam gelandet sein, der hier manchmal echt sehr unübersichtlich ist, sorry!

      Danke für deinen Beitrag, den ich gleich mal lesen werde
      herzliche Grüße
      Carola

      1. KAREON Media | 10.07.2022 | 18:50

        Hi Carola,
        schön das es doch noch geklappt hat 🙂
        und danke für die tolle Blogparade.

        Viele Grüße
        Ferhat

  18. Silke Bicker - Erdhaftig | 19.07.2022 | 14:06

    Moin Carola,

    momentan ist mein Lebensgefühl auf „Wandel“ ausgerichtet. Durch Corona und schon länger durch die Anpassung an den Klimawandel, aber auch weil sich Kunden ändern. Auch Erdhaftig Kommunikation wandelt sich und passt sich an: https://www.silkebicker.de/pr-stadtgruen-wandel-gehoert-dazu/

    Viele Grüße,
    Silke

    1. Carola Heine | 19.07.2022 | 15:03

      Vielen Dank, liebe Silke!

  19. Silke Bicker - Erdhaftig | 19.07.2022 | 16:52

    Hey Carola,
    verlinkst du noch zu meinem Beitrag – oben in deiner Liste ;-)?

    1. Carola Heine | 24.07.2022 | 20:43

      Ist verlinkt 🙂 danke für deinen Beitrag!