Der neue lexoffice Bankumsatz-Export in lexoffice

Der neue lexoffice Bankumsatz-Export in lexoffice

Wir haben Sie gehört: Auf vielfachen Wunsch von Steuerkanzleien haben wir den Bankumsatz-Export der Geschäftskonten umgesetzt.

Lesezeichen setzen

Mit dem Bankumsatz-Export ermöglicht es Ihnen die Buchhaltungssoftware lexoffice, die Geschäftskonten im DATEV-CSV-Format herunterzuladen. Die Umsätze der sonstigen Zahlungsanbieter können Sie außerdem in einem an DATEV angelehnten CSV-Format herunterladen.

Um die Bankumsätze Ihrer Geschäftskonten im DATEV-CSV-Format zu exportieren, wechseln Sie in die Live-Ansicht Ihrer Mandant:in. Unter der Schaltfläche Export starten klicken Sie dann auf den blauen Link „Direktzugriff“, schon können Sie loslegen und Bankumsätze der online angebundenen Geschäftskonten exportieren und die Kontenart dafür auch auf Geschäftskonto umstellen.

Bankumsatz-Export in 5 Schritten

  1. Wechseln Sie als Steuerberater:in in die Live-Ansicht Ihres/Ihrer Mandant:in.
  2. Gehen Sie über Einstellungen > Export auf den Export-Bereich.
  3. Falls Sie bereits einen Export voreingestellt haben, wechseln Sie auf die Registerkarte Meine lexoffice-Daten herunterladen.
  4. Wählen Sie oben den Exportzeitraum aus und klicken Sie unter Kontoumsätze der Geschäftskonten auf Girokonten.
  5. Klicken Sie auf Export starten.

 

Zahlreiche komfortable Funktionen für die Bankumsatz-Exporte Ihrer Mandant:innen

Besonders praktisch: Offline angebundene Konten. Denn lexoffice bietet die Möglichkeit, dass Sie ein Konto auch offline führen. Von Ihrer Bank werden Sie hierfür eine CSV- oder MT940-Datei mit den Bankumsätzen erhalten und in lexoffice importiert haben. Bitte verwenden Sie in diesem Fall auch unbedingt diese Originaldatei Ihrer Hausbank. Ein Export aus lexoffice macht bei diesen Offline-Konten keinen zusätzlichen Sinn, denn die Umsatzdaten liegen Ihnen bzw. Ihrem Mandanten/Ihrer Mandantin bereits elektronisch vor.

Lexoffice und Ihre Kanzlei: Ein Dream-Team

Mit lexoffice empfehlen Sie als Steuerberater Ihren Mandanten ein innovatives Rechnungsprogramm von Lexware, das Ihnen die Zusammenarbeit erleichtert:

Ihr Mandant schreibt mit lexoffice rechtssichere Angebote und Rechnungen. Belege werden korrekt und vorkontiert erfasst. Statt Pendelordner hin- und herzuschicken und Belege einzutippen importieren Sie einfach alles per Mausklick in Ihre Kanzleisoftware. Ihre Prozesse werden so deutlich effizienter und Sie haben mehr Zeit für das Wesentliche: die persönliche Beratung.

*

Starter-Paket lexoffice für Ihre Kanzlei

Starter-Paket STB

Paypal, Kreditkarten, etc. exportieren

Sie können auch die sogenannten Neo-Banken wie Paypal, N26, etc. exportieren. Hierzu eignet sich jedoch nur ein neutrales CSV-Format, denn das DATEV-CSV-Format setzt IBAN bzw. BIC als Pflichtfeld voraus. Kreditkarten, PayPal oder diese neuen Banken haben keine IBAN. Daher exportieren wir diese Kontendaten in einem neutralen, aber vom Aufbau an das DATEV-CSV angelehntes, CSV-Format.

Als Steuerkanzlei klären Sie bitte mit Ihrem Kanzleisoftware-Anbieter, wie Sie die Bankumsätze der Banken ohne IBAN/BIC in Ihr System importieren können. DATEV stellt hierfür zum Beispiel das Tool ISWL-Bankkonverter zur Verfügung. Eine Workaround zum Import in DATEV finden Sie hier.

Import der Bankumsätze in DATEV: Wir haben einen ausführlichen Beitrag mit Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt, wie Sie die Bankumsätze im CSV-Format in DATEV importieren können.

Übergabe der Daten an die Kanzlei im zip-Format

Wenn Ihre Mandant:innen die ZIP-Datei an Ihre Sie übergeben möchten, dann nutzen diese am Besten den einfachen Steuerkanzlei-Dateiaustausch unter Einstellungen > Mein Steuerberater.

lex' talk about tax - der Podcast von lexoffice zur Zukunftskanzlei

Der Podcast greift die Themen der #Zukunftskanzlei auf: neue Arbeitsfelder für Steuerberater, Menschen aus der Branche mit ihren Erfahrungen, moderne digitale Technologien und konkrete Tipps, die schon heute umsetzbar sind. Deine Gastgeber, Carola Heine und Olaf Clüver aus dem lexoffice Team, sind für dich der Zukunft auf der Spur. Dazu bringen sie eigenen Themen ein und lassen im Gespräch mit Gästen die Sprühfunken fliegen. Sei dabei in der Runde, freue dich auf neue Einblicke und hole dir den Extra-Schub auf der Zukunftsgeraden.

Startklar? Dann heißt es wieder einmal „Auf in die Zukunft!“

Jetzt reinhören
Über den Autor
Avatar
Beste Verbindung: Steuerberater und Unternehmer

Beitrag kommentieren