Planen Sie Upskilling fest ein. Denn Sie wünschen sich qualifizierte Mitarbeiter:innen, und die heiß begehrten Talente auf dem Arbeitsmarkt wünschen sich Entwicklungsmöglichkeiten. Das gilt sowohl für das Team, das Sie bereits haben – als auch für die Menschen, die Sie erst noch suchen.
Weiterbildung ist Chefsache und gehört in die Arbeitszeit
Beim Gedanken an mögliche Fortbildungen für Ihr Team sind Ihnen sicherlich sofort diverse digitale Fertigkeiten eingefallen, die das Angebot Ihrer Kanzlei stimmig ergänzen würden. Ein gutes Beispiel ist Steuerberaterin Nadine Meibohm, die kurzerhand ihr ganzes Team als lexoffice Coaches zertifiziert hat.
Persönliche Weiterentwicklung geht aber weit darüber hinaus, was dann dennoch direkt und unmittelbar auf den Umsatz einzahlt.
Wann haben Sie Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zum letzten Mal gefragt, was diese gerne lernen würden? Neben dem Umgang mit Arbeitsmitteln gibt es eine schier unzählbare Anzahl an Hard Skills und Soft Skills, die nicht alle streng berufsspezifisch sein müssen und Ihre Kanzlei trotzdem voranbringen können. Einige können Ihr Team auch dadurch voranbringen, dass Mitarbeiter:innen wesentlich zufriedener sind, weil sie neue Skills für sich erwerben konnten und deshalb weiteren Lernprozessen gegenüber aufgeschlossener sind.
Upskilling in der Kanzlei kann umfassen
- Fertigkeiten, die zwingend benötigt werden
- Kenntnisse, die weitere Möglichkeiten eröffnen
- Skills, die Ihre Mitarbeiter:innen sich wünschen
- Fähigkeiten, die von Mandanten vorausgesetzt werden
- Coaching und andere Optionen persönlicher Entwicklung
In unserer sich täglich schneller wandelnden Welt sind alle Skills rund um die digitale Zukunftskanzlei etwas, wofür sich ambitionierte Mitarbeiter:innen interessieren werden – ebenso wie Führungsqualitäten und Soft Skills für die Bewältigung extrem stressiger Phasen.
Bieten Sie Ihrem Team solche Fortbildungsmöglichkeiten, sind Ihre Mitarbeiter:innen zufriedener. Sie sind als Arbeitgeber-Kanzlei attraktiver und haben außerdem noch bessere Prozesse: Triple Win.
Damit dies gelingt, müssen Sie das Projekt Upskilling gemeinsam angehen.
Der 7-Punkte-Upskilling-Plan für die Kanzlei
(1) Wo haben Sie Skill-Lücken? Welche Qualifikationen
sind vorhanden, welche werden gebraucht?
(2) Wohin soll die Reise gehen, wie sehen die Prioritäten
aus? Legen Sie Ziele fest – aber unbedingt gemeinsam.
(3) Welches Budget und welche Zeit-Ressourcen stehen wem
wann zur Upskilling-Verfügung?
(4) Erforschen Sie die persönlichen Ziele und Präferenzen
Ihrer Mitarbeiter:innen, um sie zu berücksichtigen.
(5) Extern, intern, remote, als Einzelunterricht oder in
der Gruppe: Legen Sie mögliche Formate fest.
(6) Stellen Sie die Ressourcen zur Verfügung und sorgen
Sie dafür, dass alle die Zeit im Kalender blocken.
(7) Sorgen Sie dafür, dass alle die Möglichkeit haben,
die erworbenen Kenntnisse ein- und umzusetzen.
Lassen Sie Ihren Einstieg ins Digital Upskilling durch unser Kanzlei-Beraterteam betreuen
Sie bieten Ihren Mandanten noch keine digitale Buchhaltung, obwohl danach gefragt wird? Dann ist das lexoffice Starter Paket für Sie.
Im Rahmen des lexoffice Starter Paket machen unsere Kanzleibetreuer Sie und Ihre Kanzlei in drei Schritten fit für die Zusammenarbeit mit Mandanten über lexoffice:
1. Persönliches Beratungsgespräch zur Bedarfsanalyse
2. Kanzleischulung und persönliche Betreuung
3. Begleitung erster Mandanten und Prozessoptimierung
Wir gehen mit Ihnen und Ihrem Team ins Upskilling. Lesen Sie mehr über das Starter-Paket. In einem persönlichen Beratungsgespräch analysieren wir Ihren individuellen Bedarf und erarbeiten gemeinsam einen Maßnahmenplan.
Dann kommen zu Ihren Win-Win-Win noch weitere: Sie arbeiten mit dem Marktführer und können endlich digital aufgestellte Mandate annehmen und Ihren Mandaten das lexoffice Ökosystem vorstellen.
Wir freuen uns auf Sie!
lex' talk about tax - der Podcast von lexoffice zur Zukunftskanzlei
Der Podcast greift die Themen der #Zukunftskanzlei auf: neue Arbeitsfelder für Steuerberater, Menschen aus der Branche mit ihren Erfahrungen, moderne digitale Technologien und konkrete Tipps, die schon heute umsetzbar sind. Deine Gastgeber, Carola Heine und Olaf Clüver aus dem lexoffice Team, sind für dich der Zukunft auf der Spur. Dazu bringen sie eigenen Themen ein und lassen im Gespräch mit Gästen die Sprühfunken fliegen. Sei dabei in der Runde, freue dich auf neue Einblicke und hole dir den Extra-Schub auf der Zukunftsgeraden.
Startklar? Dann heißt es wieder einmal „Auf in die Zukunft!“
Beitrag kommentieren