Das gängigste Bezahlmodell ist der Stundenlohn. Beim Stundenlohn wird jede Arbeitsstunde einzeln berechnet. Zusammengenommen ergeben die abgerechneten Stunden dann am Ende des Monats den gesamten Lohn. Dafür muss der Stundenlohn berechnet werden. Das geht beispielsweise mit einem Stundenlohnrechner.
Der Gehaltsrechner für den Stundenlohn
Mit dem Stundenlohnrechner lässt sich der Stundenlohn ganz einfach berechnen. Alles, was dafür bekannt sein muss, ist der Bruttolohn. Dieser kann dann auf den Monat oder das Jahr berechnet werden. Die wöchentlichen Arbeitsstunden sind wichtig, um den Lohn auf die einzelne Stunde herunterzurechnen.
Alternativ kann mit einem Stundenlohnrechner auch umgekehrt das Bruttogehalt berechnet werden. Dafür muss aber der Stundenlohn bekannt sein. Dann lässt sich mit dem Stundenlohnrechner ganz einfach das monatliche oder das jährliche Brottoentgelt berechnen.
Wofür muss man den Stundenlohn berechnen?
Für Arbeitgeber:innen ist es wichtig, den Stundenlohn zu berechnen, da sie diesen an ihre Mitarbeiter:innen auszahlen müssen. Die Höhe des Stundenlohns ist dabei auch entscheidend für steuerliche Abzüge.
Wie hoch der Stundenlohn ist, hängt natürlich von der Anstellung ab. Als Untergrenze zählt aber immer der Mindestlohn, der zurzeit bei 12,00 Euro in der Stunde liegt.
Auch für Arbeitnehmer:innen kann es interessant sein, den eigenen Stundenlohn mit dem Stundenlohnrechner zu berechnen. So lässt sich beispielsweise bei der Jobsuche ein Vergleich zwischen unterschiedlichen Arbeitsstellen vollziehen.
Die Vorteile des Stundenlohnrechners
Der Stundenlohnrechner bietet einige Vorteile bei der Berechnung des Stundenlohns im Vergleich zu anderen Methoden.
Mit dem Stundenlohnrechner geht die Berechnung schnell und unkompliziert vonstatten. Sind alle Angaben eingegeben, macht der Stundenlohnrechner den Rest und berechnet das Ergebnis automatisch.
Mit dem Stundenlohnrechner lassen sich Urlaubstage und Überstunden ganz leicht in Gehalt umrechnen lassen. Das kann sehr hilfreich sein, wenn man sich die Überstunden oder Urlaubstage auszahlen lassen will.
Auch Mehrarbeit, die an den Wochenenden oder Feiertagen geleistet wird, kann mit dem Stundenlohnrechner in den Stundenlohn umgerechnet werden. Dafür muss nur die Höhe des entsprechenden Zuschlags hinzugefügt werden und schon ergibt sich der Stundenlohn für Tage, die zur Mehrarbeit zählen.
Arbeitszeitverkürzungen wirken sich auf das Gehalt aus. Mit dem Stundenlohnrechner ist schnell ausgerechnet, wie hoch der Verlust im Gegensatz zur Vollzeit ist.