Wir möchten Sie gerne zum Thema Wirtschaftskriminalität und Formularfallen informieren. Dazu haben wir einen spannenden neuen Podcast mit Peter Solf vom Deutschen Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e.V. für Sie aufgenommen und Einblicke angefügt, wie wir unsere Kundschaft schützen, nicht auf die Masche mit vermeintlichen Rechnungen hereinzufallen. Zudem in den heutigen Fachinformationen: aktuelle Vor-Ort-Termine, ein Veranstaltungshinweis und ein Beitrag darüber, wie frische Berufsbeschreibungen beim Recruiting neuer Fachkräfte helfen könnten.
Viel Spaß beim Lesen und Hören
Patrick Nassall
Podcast:
Wirtschaftskriminalität und Fake-Rechnungen
Zu Gast bei lex‘ talk about tax: Rechtsanwalt Peter Solf vom Deutschen Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e.V. Wir sprachen mit ihm darüber, was die Aufgaben und Ziele des Verbandes sind sowie über Fake-Rechnungen und weitere unseriöse Geschäftspraktiken, die Steuerberaterinnen und Steuerberater im Rahmen der Zusammenarbeit mit Selbstständigen heute kennen sollten.
Jetzt anhören
Gut zu wissen: lexoffice hilft präventiv mit
Wir unterstützen unsere Anwenderinnen und Anwender dabei, nicht auf die Masche mit vermeintlichen Rechnungen hereinzufallen. Dazu arbeitet lexoffice seit dem 01.01.2023 mit dem Deutschen Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität zusammen: lexoffice übernimmt die vom Schutzverband veröffentlichten Daten sogenannter Formularfallen. Gibt eine Kundin oder ein Kunde diese Daten ein, um eine Überweisung aus lexoffice heraus durchzuführen, erfolgt ein automatischer Hinweis, dass betreffende IBAN im Zusammenhang mit Formularfallen bzw. Phishing-Angriffen aufgetaucht ist. So ist die Person gewarnt und kann den Sachverhalt genau prüfen.
________________________________________________________________________________________________
Jetzt noch mehr personalisierte Kategorie-Vorschläge in der Bank:
Erkennbar am neuen Icon!
Seit September 2022 gibt es eine neue Funktion, basierend auf einem Kundenwunsch: lexoffice merkt sich Kategorie-Zuordnungen unserer Anwenderinnen und Anwender und schlägt diese bei wiederkehrenden Buchungen in der Bank erneut vor. Die Automatisierung basiert auf künstlicher Intelligenz. Die neue Funktion kommt sehr gut an. Während das Entwicklungsteam die Automatisierungsrate weiter nach oben schraubte, knüpfte ein weiterer Kundenwunsch daran an, diese Vorschläge erkennbar zu machen. Auch das ist nun umgesetzt und die personalisierten Vorschläge sind ab sofort durch ein Icon gekennzeichnet.
Mehr zur automatischen Zuordnung von Bankumsätzen
________________________________________________________________________________________________
Aus dem Blog:
Stellenbeschreibungen, die die Generation Z ansprechen
Die Steuerbranche ist nicht mehr, wie sie mal war. Was uns aber erhalten blieb: Felsenfest zementierte Vorurteile – und veraltete Berufsbeschreibungen online. Marketing-Expertin Carola Heine gibt Tipps, wie das Berufsbild auf Webseiten oder in sozialen Medien frischer und moderner dargestellt werden kann.
________________________________________________________________________________________
Für Sie vor Ort:
hier sind wir als Nächstes
Gerne zeigen wir Ihnen die neuesten Entwicklungen in lexoffice, beantworten Ihre Fragen und nehmen Ihr Feedback auf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
- 13.06.2023 – Verbandstag Steuerberaterverband Düsseldorf
- 15./16.06.2023 – newsgen TAXtival in Ahaus
- 27.06.2023 – StB EXPO München
- 04.07.2023 – TAXarena Berlin
Hier Gesprächstermin vereinbaren
PS: Mit dem Code taxtival_lexoffice2023 erhalten Sie einen Rabatt von 100 € pro Ticket für die Veranstaltung am 15./16.2023 in Ahaus.
________________________________________________________________________________________________
Kennen Sie unsere Services?
Wir unterstützen Sie bei der Zusammenarbeit mit Ihren Mandantinnen und Mandanten durch verschiedene kostenlose Angebote wie Kanzleischulungen, direkten Kontaktmöglichkeiten, Info-Paketen und vielem mehr.
Jetzt mehr erfahrenVeranstaltungshinweis:
Engpass Nr. 1: Fehlende Kapazitäten
In dieser lexoffice Partner-Veranstaltung am 14.06.2023, 14:00-16:00 Uhr, geht es um erfolgreiche Mitarbeitergewinnung. Zum Programm gehören die Vorträge „2 blinde Flecken und 8½ Strategien“ von Zach Davis und „Warum der Prozess wichtiger ist als das Tool“ von Stefan Kaumeier sowie kurze Workshoprunden zum Mitmachen mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Auswahl.
Alle Infos & Anmeldung
________________________________________________________________________________________________
Die vorangegangenen News
Schneller wiederfinden, was wichtig war
In der Timeline finden Sie alle lexoffice Feature-Updates und die neuesten Partner-Anbindungen. Um nichts zu verpassen, können Sie die vorangegangene Ausgabe online nachlesen
Über lexoffice
lexoffice ist die Online-Lösung von Lexware, die die Zusammenarbeit zwischen Steuerberater und Kleinunternehmer unterstützt und vereinfacht: Ihr Mandant schreibt mit lexoffice GoBD-konforme Angebote und Rechnungen, erfasst seine Belege und regelt den Zahlungsverkehr. lexoffice sorgt automatisch für eine korrekte Verbuchung im Hintergrund.
Dank des Steuerberaterzugangs sind sämtliche Belege und Buchungsdaten jederzeit für Sie verfügbar. So sind Sie immer über die aktuelle Entwicklung Ihrer Mandant:innen informiert. Bei Problemen können Sie flexibel reagieren und proaktive Beratung anbieten. Vielfältige Schnittstellen ermöglichen die direkte Datenübernahme in Ihre Kanzleisoftware.
Beitrag kommentieren