10 neue Services

Wir haben News für dich: 10 neue Services in lexoffice!

Noch mehr Mehrwert für deine Unternehmenslösung – lexoffice und firma.de erweitern deine Möglichkeiten um viele spannende Services

Lesezeichen setzen

In Kooperation mit firma.de bietet lexoffice seinen Nutzern ab sofort gleich zehn neue Services an. Wir freuen uns sehr über diese neuen Möglichkeiten, die wir dir und deinem Business jetzt bieten können – schau dir gleich mal an, was jetzt alles geht!

Interview mit Christian Manthey
CEO und Gründer von firma.de

Mit firma.de als Partner:
10 neue Services erweitern Dein lexoffice

Du weißt es ja schon lange: Mit lexoffice hast du komfortabel dein Büro immer in der Hosentasche dabei. Nicht nur durch die lexoffice Mobile-App treten wir diesen Beweis für dich an, sondern jetzt auch durch die Erweiterung mit weiteren Leistungen und Services. Dazu arbeiten wir mit unserem Partner firma.de zusammen.

Diese tollen zusätzlichen Services findest du ab sofort in deinem lexoffice unter dem Menüpunkt „Einstellungen > Erweiterungen > Externe Services“

1. AGB-Erstellung vom Anwalt

Schütze dich vor Abmahnungen durch individuell auf dein Unternehmen abgestimmte und rechtssichere AGB. Egal ob du einen Online-Shop betreibst, eine Web-Plattform oder eine Werbe-Agentur: Klare Spielregeln helfen dir, Streitigkeiten zu vermeiden. Professionelle AGB dienen dazu, diese Spielregeln klar zu definieren. Mit AGB vom Fachanwalt bist für jegliche Konflikte bestens vorbereitet.

2) Freelancer-Vertrag

Sichere dich und deine freien Mitarbeiter gegen Scheinselbständigkeit ab. Den Freelancer-Vertrag kannst du exakt an die Bedürfnisse und Interessen deines Unternehmens anpassen und exakt mit den Klauseln versehen, die du individuell benötigst. So ein Vertrag mindert dein Risiko, dass Rechtsstreitigkeiten mit Freelancern eintreten und schafft Klarheit für beide Seiten.

3) Abmahnungsabwehr zum Fixpreis

Du hast eine Abmahnung im Urheber-, Marken-, Design- oder Wettbewerbsrecht erhalten? Wehre dich mit professioneller Beratung. Unüberlegte Kurzschlussreaktion können dir womöglich Schaden zufügen. Mit einem professionellen Anwalt an der Seite bewahrst du den Blick aufs Wesentliche und nimmst die Emotionen aus deiner Entscheidungsfindung.

4) Markenanmeldung Deutschland

Der schnellste Weg zu Deiner Markenanmeldung in Deutschland. Erwerbe das alleinige Recht, die Marke zu benutzen. Über ein Drittel der privaten Markenanmeldungen werden abgelehnt, weil die Anmeldungen Fehler enthalten oder gar absolute Eintragungshinderungsgründe enthalten. Die firma.de Expert:innen entdecken solche Fehler oder potentielle Hinderungsgründe sofort.

5) Markenanmeldung Europa

Schütze jetzt deinen Produkt- oder Firmennamen, dein Logo oder deinen Slogan als Marken in der gesamten EU. Jede Ablehnung deiner Marke kostet dich bares Geld, denn Anmeldegebühren werden von den Markenämtern grundsätzlich nicht zurückerstattet. Clevere Unternehmer:innen machen es gleich von Beginn an richtig und sparen nicht am falschen Ende.

6) EORI-Nummer beantragen

Unternehmen, die Ausfuhren oder Einfuhren beim Zoll anmelden oder Ausfuhrgenehmigungen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen möchten, benötigen bereits ab dem ersten Export- oder Importvorgang eine EORI-Nummer. Du bekommst Unterstützung beim Ausfüllen des Antragsformulars und bei Fragen rund um die Beantragung.

7) UG gründen Neugründung oder Umwandlung

Eine Unternehmergesellschaft (UG) zu gründen, bietet sich vor allem dann an, wenn du über nur wenig Startkapital verfügen kannst. Es genügt nämlich schon eine Einzahlung von 1 Euro pro Gründer, um eine Unternehmergesellschaft zu gründen. Mit dem Marktführer geht es dann unkompliziert mit dem Rundum-Sorglos Service zur eigenen Unternehmensgesellschaft: Du kannst auf die Erfahrungen mehr als 5.000 betreuten Gründungen zugreifen und wirst Formfehler dank professioneller Betreuung vermeiden.

8) Beratungs-Flatrate

Zugang zum firma.de Anwaltsnetzwerk für eine unlimitierte Anzahl an anwaltlichen Erstberatungen (je 30 min). Nicht nur in der Gründungsphase werden Selbständige und Firmen mit zahlreichen Anforderungen konfrontiert: Wie gehe ich um mit Abmahnungen, Markenproblemen, Rechtstreitigkeiten mit Mitarbeitern, Kunden, Geschäftspartnern oder dem Wettbewerb? Wie finde ich passende Lösungen zu Kundengewinnung, Businessplan, Webseiten, digitalem Arbeiten und IT-Infrastruktur? Jetzt kannst du für jedes dieser Rechtsprobleme eine Erstberatung abrufen, die bis zu eine halbe Stunde beanspruchen kann.

9) Jahresabschluss Personengesellschaft

Steuerberater unterstützen dich bei der Erstellung des Jahresabschlusses für deine Personengesellschaft. So reduzierst du deine Verwaltungskosten erheblich und kannst so gewonnene Ressourcen anderweitig investieren: Dank Fixpreis ist deine Kostenplanung bereits im Vorfeld klar kalkulierbar.

10) Jahresabschluss Kapitalgesellschaft

Der Jahresabschluss besteht aus der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz (Steuerbilanz und Handelsbilanz). Die meisten Kapitalgesellschaften müssen ihren Jahresabschluss noch einen vollständigen oder verkürzten Anhang hinzufügen. Dank der Kooperation mit firma.de unterstützen dich Steuerberater:innen bei der Erstellung des Jahresabschlusses für Deine Kapitalgesellschaft.

Auf einen Blick:
10 neue Services in lexoffice

AGB-Erstellung vom Anwalt
Erstellung Freelancer Verträge
Abmahnungsabwehr
Markenanmeldung Deutschland
Markenanmeldung Europa
EORI-Nummer beantragen
Umwandlung oder Gründung von einer UG
Anwalts-Beratungs-Flatrate
Jahresabschluss Personengesellschaft
Jahresabschluss Kapitalgesellschaft

So nutzt du die neuen Möglichkeiten

Nach dem Login in deinen lexoffice-Account wählst du das kleine Zahnrad oben rechts neben dem Profil-Icon aus. Unter „Erweiterungen“ rufst du die „Externen Services“ auf.

Nun kannst du dich über die gewünschten Leistungen und Services informieren.

Über die Autorin
Avatar photo
Up to date: Trends, Insider-Wissen und Online Navigation

Beitrag kommentieren