Den richtigen Standort für Ihr Restaurant finden
Einer der wichtigsten Punkte für den Erfolg in der Gastro-Branche ist die Standortwahl. Die Infrastruktur ist beim Restaurant eröffnen ebenso von Bedeutung wie die Nachbarschaft, Mitbewerber in der näheren Umgebung und die Kapazität Ihrer Wunsch-Location. Mit Stammkund:innen allein kann sich keine Gastwirtschaft dauerhaft über Wasser halten. Deshalb ist es wichtig, dass auch Laufkundschaft auf Sie aufmerksam wird. Ideal ist ein Standort, der sowohl zu Fuß als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist. Nahegelegene Parkmöglichkeiten für Autos sind ebenfalls von Vorteil. Achten Sie außerdem auf Störfaktoren wie längerfristige Baustellen oder Straßenlärm.
Nehmen Sie sich vor Unterzeichnung eines Miet- oder Pachtvertrages unbedingt die Zeit, die Örtlichkeit zu prüfen. Wollen Sie auch wochentags einen Mittagstisch anbieten, sollten genügend Firmen im Umkreis sein, deren Mitarbeiter:innen das ausnutzen. Mit einem alternativen Restaurant sind Sie in Universitätsnähe besser aufgehoben als in einem Bankenviertel. Gab es in der Umgebung bereits Wirtschaften, die sich nicht lange halten konnten? Das kann durchaus daran liegen, dass der generell ungünstig ist. Zudem dürfen Sie nicht überall ein Restaurant eröffnen. In reinen Wohngebieten sind Lokale zum Beispiel nicht einmal ausnahmsweise zulässig.
Das richtige Personal für die Restauranteröffnung einstellen
Mit den Mitarbeiter:innen steht und fällt der Erfolg Ihrer Gastwirtschaft. Das fängt beim Koch / bei der Köchin an und reicht über die Bedienungen bis hin zur Reinigungskraft. Ihre Gäste wollen sich rundum wohlfühlen. Dazu gehören gutes Essen, ein zuvorkommender Umgang und eine saubere und freundliche Atmosphäre. Mit engagiertem Personal und effizienten Abläufen und Prozessen in der Speisenzubereitung und im Service stellen Sie sicher, dass aus Laufkundschaft Stammgäste werden, die gerne wiederkommen.
Bei der Mitarbeitersuche sollten Sie vor allem auf folgende Punkte achten:
- Das A und O für Angestellte in der Gastronomie sind Freundlichkeit und Serviceorientierung. Ein unfreundlicher oder unaufmerksamer Kellner kann Sie ebenso Gäste kosten wie versalzene oder angebrannte Speisen.
- Stellen Sie nicht nur günstige Gastronomieneulinge ein, sondern auch erfahrene Kräfte. Diese sind zwar etwas teurer, dafür können Sie aber sicher sein, dass Ihr Restaurant von Anfang an optimal läuft.
- Laden Sie Ihre Bewerber:innen zum Probearbeiten ein. Auf diese Weise können Sie schnell feststellen, ob es sowohl vom fachlichen Know-how als auch von der Chemie her passt.
- Bieten Sie Ihren Mitarbeiter:innen mehr als „nur einen Job“. Fühlt sich Ihr Team bei Ihnen wohl und ist die Bezahlung fair, wird es mehr Leistungsbereitschaft und Motivation zeigen.
Denken Sie daran, von jedem:jeder Mitarbeiter:in ein Gesundheitszeugnis einzuholen. Außerdem gilt für Angestellte in der Gastronomie eine Mitführungs- und Vorlagepflicht für Ausweispapiere.
Marketing – so bringen Sie Gäste In Ihr Lokal
Ob Sie Ihr Restaurant in eine Goldgrube verwandeln können, hängt in hohem Maße vom Marketing ab. Überlegen Sie sich daher vorab genau, wie Sie sich positionieren wollen. Verleihen Sie Ihrem Gastro-Unternehmen ein eindeutiges, scharfes und wieder erkennbares Profil. Dieses sollte sich auch in der Speisekarte, in der Einrichtung, in Ihrem Internetauftritt und im Namen widerspiegeln. Vorteilhaft ist ein klangvoller Name, der den Geist und die Identität Ihres Restaurants transportiert und sich leicht merken lässt.
Lokales Marketing für Ihr Restaurant
In kaum einer Branche stehen Ihnen so vielfältige Marketingoptionen zur Verfügung wie in der Gastronomie. Zu den gängigsten Werbemaßnahmen gehören Flyer und Anzeigen in lokalen Blättern. Diese eignen sich nicht nur, um auf die Eröffnung Ihres Restaurants aufmerksam zu machen, sondern auch, um dieses bei besonderen Gelegenheiten immer wieder in Erinnerung zu rufen.
Online Marketing
Weitere interessante Möglichkeiten bieten das Internet und die sozialen Medien. Auf Facebook, Twitter, Pinterest, Instagram, TikTok und Co. können Sie mit tagesaktuellen Angeboten locken. Statt langer Texte empfehlen sich hierzu Fotos und Videos in ansprechender Optik, die Ihrem Zielpublikum bereits beim Anblick das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen.
Um möglichst viele Menschen zu erreichen, sollten Sie auf allen geeigneten Online-Kanälen präsent sein. Das beginnt bei der eigenen Restaurant-Website und reicht über den Eintrag in Branchenverzeichnisse bis hin zu Google AdWords-Anzeigen. Richten Sie sich an ein jüngeres Publikum, empfiehlt sich ein Instagram-Account, auf dem Sie ansprechende Fotos von Ihren Speisen posten. Zudem können Sie nach der Eröffnung Ihres Restaurants Ihre Gäste animieren, Bilder von Ihren Gerichten online zustellen und eine Einschätzung auf Bewertungsportalen abzugeben. Bieten Sie einen Lieferservice an, lohnt sich außerdem die Listung auf Bestellplattformen wie Lieferando.
Fazit zur Eröffnung eines Restaurants
Die Eröffnung eines Restaurants ist ein großes Projekt, das eine gute Vorbereitung erfordert. Um Fehler zu vermeiden und Fallstricke zu umgehen, sollten Sie äußerst sorgfältig vorgehen. Wenn Sie von Beginn an genug Zeit einplanen, auf ein klares Konzept, einen geeigneten Standort und eine gute Speisen- und Getränkeauswahl achten sowie Ihren Gästen einen freundlichen und aufmerksamen Service bieten, steht einer erfolgreichen Restauranteröffnung jedoch nichts im Weg.