Kleingewerbe anmelden
Inhaltsverzeichnis
Ein Kleingewerbe nutzt die Kleinunternehmerregelung bei der Umsatzsteuer, die Unternehmen von der Umsatzsteuerpflicht befreit, wenn der Jahresgewinn unter 22.000 Euro und der Umsatz unter 50.000 Euro liegt. Die Anmeldung eines Kleingewerbes erfolgt beim örtlichen Gewerbeamt oder in einigen Regionen auch online. Nach der Gewerbeanmeldung müssen Sie sich beim Finanzamt melden, um eine Steuernummer und gegebenenfalls eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer zu erhalten. In den meisten Fällen informiert das Gewerbeamt direkt die Industrie- und Handelskammer (IHK). Handwerksbetriebe müssen sich bei der Handwerkskammer (HWK) anmelden, ggf. eine Handwerkskarte beantragen und bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Wodurch definiert sich ein Kleingewerbe
Wie Sie ein Kleingewerbe anmelden, wissen Sie jetzt. Aber wissen Sie auch, was ein Kleingewerbe eigentlich ist?
Ein Kleingewerbe ist ein Gewerbebetrieb, der die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nimmt. Die Kleinunternehmerregelung bezieht sich auf die Umsatzsteuer. Grundsätzlich sind alle Unternehmen und Selbstständigen in Deutschland dazu verpflichtet, Umsatzsteuer auf ihren Rechnungen auszuweisen und Vorsteuer an das Finanzamt zu zahlen.
Ein Kleingewerbe anmelden
Der Schritt in die Selbständigkeit kann mit dem Kleingewerbe anfangen. Im Gegensatz zum „normalen“ Gewerbe wird beim Kleingewerbe die Kleinunternehmerregelung angewendet. Dadurch fällt keine Umsatzsteuer an. Trotzdem müssen Sie ein Kleingewerbe anmelden. Dafür sind einige Stationen anzugehen. Erfahren Sie hier alles, was Sie zur Anmeldung eines Kleingewerbes beachten müssen.
Kleingewerbe anmelden beim Gewerbeamt
Wo muss man ein Kleingewerbe anmelden? Der Weg zum Gewerbeamt ist der erste, den man für das Kleingewerbe gehen muss. Das Gewerbeamt befindet sich in der Regel in einem speziellen Büro in der Stadt oder Gemeinde. Häufig teilt es sich dieses Büro mit dem Ordnungsamt.
Je nach Region ist es auch möglich, dass das Ordnungsamt für die Ausstellung des Gewerbescheins zuständig ist. Dann muss dort das Gewerbe angemeldet werden.
In manchen Bundesländern kann die Gewerbeanmeldung auch online vorgenommen werden. Ansonsten kann zumindest online nachgeschaut werden, welches Amt für das eigene Gewerbe zuständig ist.
Das bedeutet: Um ein Kleingewerbe anzumelden, muss eine Gewerbeanmeldung gemacht werden. Es gibt keinen Kleingewerbeschein oder ein Formular zur Anmeldung eines Kleingewerbes.
Die nötigen Papiere können manchmal im Amt abgeholt und später ausgefüllt wieder eingereicht werden. In anderen Regionen wird das Ausfüllen und Anmelden direkt im Amt vorgenommen. In manchen Regionen ist die Anmeldung auch online möglich. Was zutrifft, erfahren Sie im Internet.
Das Formular für die Gewerbeanmeldung
So, wie sich die Anmelderegularien unterscheiden können, können sich auch die Anmeldeformulare für das Kleingewerbe unterscheiden. Das Formular kann man sich im Vorfeld online herunterladen und sich so zumindest einen Überblick verschaffen, welche Angaben abgefragt werden.
Es gibt im Internet auch Ausfüllhilfen für die Gewerbeanmeldung. Das kann hilfreich sein, wenn die Gewerbeanmeldung auch online vorgenommen werden kann.
Die Online-Gewerbeanmeldung ist unter anderem in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Köln und Stuttgart möglich.
Ist das nicht der Fall, kann das Formular direkt im Gewerbeamt oder Ordnungsamt ausgefüllt werden, wo die Mitarbeiter:innen bei Fragen behilflich sein können.
Kleingewerbe anmelden beim Finanzamt
Das Finanzamt meldet sich nach der Gewerbeanmeldung und will ebenfalls, dass ein Formular ausgefüllt wird. Darin wird vor allem die steuerliche Situation abgefragt. Dadurch bekommt der oder die Inhaber:in eine Steuernummer, sofern noch keine vorhanden ist.
Die Steuernummer ist wichtig, damit Rechnungen geschrieben werden dürfen. Wenn mit dem Kleingewerbe auch Handel innerhalb der EU umsatzsteuerfrei betrieben wird, muss zusätzlich eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer beantragt werden. Diese bekommt man beim Bundeszentralamt für Steuern.
Kleingewerbe anmelden bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) oder Handwerkskammer (HWK)
In Deutschland ist es Vorschrift, sich bei der IHK anzumelden, es sei denn, es handelt sich bei dem Gewerbebetrieb um einen landwirtschaftlichen Betrieb oder einen Handwerksbetrieb. Auch Freiberufler:innen müssen sich nicht bei der IHK anmelden.
In den meisten Fällen informiert das Gewerbeamt die IHK direkt und diese meldet sich dann bei Ihnen. Wenn das nicht passiert, müssen Sie sich selbst darum kümmern.
Handelt es sich beim Kleingewerbe um einen Handwerksbetrieb, muss eine Anmeldung bei der HWK vorgenommen werden. Zusätzlich kann es sein, dass auch eine Handwerkskarte beantragt werden muss. Die Handwerkskarte ist für Gewerbebetriebe, deren Tätigkeit unter die sogenannte Handwerksrolle fallen. Das ist ein Verzeichnis von handwerklichen Berufen, die unter bestimmten Voraussetzungen eine Handwerkskarte als Kleingewerbe erfordern.
Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn Sie die Meisterprüfung in diesem oder einem verwandten Handwerk abgelegt haben oder eine als gleichwertig angesehen fachbezogene Prüfung in Deutschland bestanden haben.
Eine Befreiung vom IHK- oder HWK-Betrag beantragen
Die Mitgliedschaft in der Industrie- und Handelskammer oder der Handwerkskammer ist nicht kostenlos. Der IHK-Beitrag liegt bei 0,21 Prozent des Umsatzes.
Allerdings ist es möglich, von diesem Betrag befreit zu werden. Die Voraussetzung dafür ist, dass der jährliche Umsatz nicht über 5.200,00 Euro liegt. Außerdem darf das Gewerbe nicht bei der Handelskammer angemeldet sein.
Für die ersten zwei Jahre gilt bei einer Erstgewerbeanmeldung ebenfalls eine Befreiung vom IHK-Beitrag. Das Unternehmen darf aber nicht im Handelsregister aufgeführt sein und nicht mehr als 25.000,00 Euro Umsatz im Jahr erwirtschaften.
Für die Handwerkskammer gelten ähnliche Vorgaben. Hier ist aber noch Voraussetzung, dass die Tätigkeit der Anlage A in der Handwerksordnung zuzuordnen ist. Das sind die sogenannten zulassungspflichtigen Handwerke.
Darin finden sich unter anderem diese Berufe:
Augenoptiker:in | Klempner:in |
Bäcker:in | Konditor:in |
Behälter- und Apparatebauer:in | Kraftfahrzeugtechniker:in |
Boots- und Schiffbauer:in | Land- und Baumaschinenmechatroniker:in |
Böttcher:in | Maler:in und Lackierer:in |
Brunnenbauer:in | Maurer:in und Betonbauer:in |
Büchsenmacher:in | Mechaniker:in für Reifen- und Vulkanisationstechnik |
Chirurgiemechaniker:in | Metallbauer:in |
Dachdecker:in | Ofen- und Luftheizungsbauer:in |
Dreschler:in (Elfenbeinschnitzer:in) und Holzspielzeugmacher:in | Orgel- und Harmoniumbauer:in |
Elektromaschinenbauer:in | Orthopädieschuhmacher:in |
Elektrotechniker:in | Orthopädietechniker:in |
Estrichleger:in | Parkettleger:in |
Feinwerkmechaniker:in | Raumausstatter:in |
Fleischer:in | Rolladen- und Sonnenschutztechniker:in |
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger:in | Schilder- und Lichtreklamehersteller:in |
Friseur:in | Schornsteinfeger:in |
Gerüstbauer:in | Seiler:in |
Glasbläser:in und Glasapparatebauer:in | Steinmetz:in und Steinbildhauer:in |
Glaser:in | Straßenbauer:in |
Glasveredler:in | Stuckateur:in |
Hörakustiker:in | Tischler:in |
Informationstechniker:in | Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer:in |
Installateur:in und Heizungsbauer:in | Werkstein- und Terrazzohersteller:in |
Kälteanlagenbauer:in | Zahntechniker:in |
Karosserie- und Fahrzeugbauer:in | Zimmerer und Zimmerin |
Zweiradmechaniker:in |
Kleingewerbe anmelden beim Arbeitsamt
Eine Anmeldung beim Arbeitsamt ist nicht zwingend notwendig. Wenn Sie allerdings vorhaben, Mitarbeiter:innen einzustellen, muss beim Arbeitsamt eine Betriebsnummer beantragt werden.
Die Betriebsnummer ist wichtig für die Anmeldung von Angestellten bei der Sozialversicherung und der Krankenversicherung.
Die Betriebsnummer ist auch notwendig, wenn Sie Auszubildende oder Minijobber:innen einstellen wollen.
Eine Betriebsnummer ist in der Regel an eine Region und vor allem an den Betrieb gebunden. Besteht ein Gewerbebetrieb aus mehreren einzelnen Betrieben, kann es sein, dass mehrere Betriebsnummern beantragt werden müssen. Das ist vor allem dann der Fall, wenn die einzelnen Betriebe in unterschiedlichen Regionen oder Orten ansässig sind.
Kleingewerbe anmelden bei der Berufsgenossenschaft
Die Berufsgenossenschaft ist Trägerin der Unfallversicherung. Sie ist also zuständig, wenn es Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten oder arbeitsbedingte Gefahren gibt und Entschädigungen dafür anfallen.
Die Meldung bei der Berufsgenossenschaft muss spätestens eine Woche nach Gründung des Kleingewerbes erfolgen.
Damit sind alle wichtigen Anmeldungen abgeschlossen und das Kleingewerbe kann den Betrieb aufnehmen.
Checkliste: Ein Kleingewerbe anmelden
In unserer Checkliste haben wir für Sie übersichtlich die wichtigsten Schritte zur Anmeldung eines Kleingewerbes zusammengefasst.
Checkliste zur Anmeldung eines Kleingewerbes:
Gewerbeschein besorgen
- Beim zuständigen Ordnungs- oder Gewerbeamt am Betriebsstandort informieren.
- Persönlich oder schriftlich anmelden. In einigen Regionen ist eine Online-Anmeldung möglich.
- Bei einem persönlichen Termin können Sie Fragen direkt klären und den Gewerbeschein sofort mitnehmen.
- Anmeldegebühr liegt meist zwischen 20 und 65 EUR.
Handwerksbereich
- Bei Selbstständigkeit im Handwerk: Zuerst in die Handwerksrolle eintragen lassen.
- Anschließend erhalten Sie eine Handwerkskarte.
Steuernummer und steuerliche Erfassung
- Nach der Gewerbeanmeldung sendet Ihnen das Finanzamt Ihre Steuernummer und einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung.
- Im Fragebogen können Sie angeben, ob Sie die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen möchten.
Mitgliedschaft bei einer Kammer
- Mitglied bei der zuständigen IHK oder HWK werden.
- Informieren Sie sich, ob Sie für Ihre Tätigkeit eine Genehmigung benötigen (besonders im Handwerksbereich).
Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft
- Pflichtanmeldung bei der Berufsgenossenschaft Ihrer Branche.
- Beachten Sie die Anmeldefrist von einer Woche nach offizieller Gründung.
Betriebsnummer beantragen (bei Mitarbeitern)
- Bei Einstellung von Mitarbeitern (auch Auszubildende oder Minijobber) eine Betriebsnummer bei der Bundesagentur für Arbeit beantragen.
- Die Nummer ist für die Lohnbuchhaltung notwendig.
Haupt- oder Nebenberuflichkeit
- Bei der Gewerbeanmeldung wird nach der Haupt- oder Nebenberuflichkeit gefragt. Dies dient lediglich zur Information.
- Überlegen Sie, ob Sie Ihre Daten für Werbe- und Informationszwecke freigeben möchten, um unerwünschte Werbung zu vermeiden.
Feiern Sie Ihren Erfolg!
- Haben Sie alle Schritte abgeschlossen, gratulieren Sie sich selbst. Sie haben einen wichtigen Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn gemacht.
Jetzt kann es losgehen:
Schreiben Sie Ihre erste Rechnung als Kleinunternehmen.
Und machen Sie das gleich richtig. Professionelle Rechnungen in Ihrem Layout erstellen Sie GoBD und DSGVO konform mit nur wenigen Klicks mit lexoffice:
Test endet nach 30 Tagen automatisch. Kein Abo. Kein Newsletter. Mit der Registrierung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen und den AGB zu.
Test endet nach 30 Tagen automatisch. Kein Abo. Kein Newsletter. Mit der Registrierung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen und den AGB zu.
Kosten für die Anmeldung eines Kleingewerbes
Die Kosten, um ein Kleingewerbe anzumelden, sind sehr gering. Bis auf die anfallenden Beiträge, die bei bestimmten Mitgliedschaften anfallen, entstehen im Vorfeld lediglich die Kosten für den Gewerbeschein.
Dieser kostet im Durchschnitt 60,00 Euro. Die genauen Kosten sind aber von der Gebührenverordnung innerhalb der Gemeinde abhängig.
Weitere Kosten sind optional. Beispielsweise kann je nach Gründungsform ein Anwalt oder eine Anwältin hilfreich sein, um einen Vertrag aufzusetzen. Das ist zum Beispiel sinnvoll für einen GbR-Vertrag. Die Anwaltskosten kämen dann noch hinzu.
Anschließend entstehen natürlich die laufenden Kosten für den Betrieb.
Die Kleinunternehmerregelung
Die Kleinunternehmerregelung befreit Unternehmen und Selbstständige von dieser Verpflichtung. Man wird dadurch zum sogenannten Kleinunternehmern beziehungsweise zur Kleinunternehmerin.
Am sonstigen Ablauf ändert sich aber nichts. Das betriebliche Geschäft bleibt davon unberührt.
Nicht jeder Betrieb eignet sich zum Kleingewerbe. Damit die Kleinunternehmerregelung genutzt werden darf, müssen bestimmte Vorgaben erfüllt sein. Ein Unternehmen darf keinen Jahresgewinn über 22.000,00 Euro erwirtschaftet haben und im nächsten Geschäftsjahr keinen Gewinn von über 50.000,00 Euro einnehmen.
Am einfachsten lässt sich der Gewinn mit der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) herausfinden. Dabei werden die Einnahmen und Ausgaben miteinander verrechnet. Das Ergebnis, wenn die Ausgaben von den Einnahmen abgezogen werden, ist der Gewinn.
Unterschiede zwischen Kleingewerbe und Kleinunternehmen
Zwischen dem Kleingewerbe und Kleinunternehmer:innen gibt es aber noch gewisse Unterschiede: Kleingewerbetreibende sind im Sinne des Handelsgesetzbuchs (HGB) keine Kaufleute. So wird ein Kleinunternehmen auch anders angemeldet. Denn sie sind nicht dazu verpflichtet, sich ins Handelsregister einzutragen und müssen keine doppelte Buchführung oder eine Bilanz erstellen.
Kleinunternehmer:innen können sowohl Selbstständige, Freiberufler:innen, Land- und Forstwirt:innen als auch Gewerbetreibende im Sinne des Umsatzsteuergesetzes (UStG) sein.
Für beide gelten aber als Grundlage das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und die Steuervorschriften. Wird die Kleinunternehmerregelung nicht angewendet, dann gelten die Regelungen aus dem HGB.
Umsatzgrenze für Kleingewerbe
Um ein Kleingewerbe zu betreiben, gibt es bestimmte Anforderungen in Bezug auf die finanzielle Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens pro Jahr. Diese Anforderungen sind in zwei Hauptkategorien unterteilt:
- Der Gesamtgewinn Ihres Unternehmens darf pro Jahr maximal 60.000 EUR betragen.
- Der Gesamtumsatz Ihres Unternehmens darf pro Jahr maximal 600.000 EUR erreichen.
Der Begriff ‚Gesamtumsatz‘ bezieht sich hier auf die gesamten umsatzsteuerpflichtigen Einnahmen, die Ihr Unternehmen durch seine Lieferungen und Dienstleistungen erzielt hat. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieser Betrag den Bruttowert einschließt, einschließlich der Umsatzsteuer, die auch als Mehrwertsteuer bekannt ist.
Es ist erwähnenswert, dass diese gleichen Grenzwerte auch für alle anderen Gewerbetreibenden gelten, wenn es um die Art der erforderlichen Buchführung geht. Wenn Ihr Unternehmen unter diesen Grenzen bleibt, genügt die einfache Buchführung. Überschreitet es diese Grenzen, ist eine doppelte Buchführung erforderlich.
Für Ihr Kleingewerbe bedeutet dies, dass Sie nur die einfache Buchführung verwenden müssen. Dies ist ein Vorteil, da sie weniger kompliziert und zeitaufwendig ist.
Rechtsformen für das Kleingewerbe
Ein Kleingewerbe muss nicht unbedingt alleine gegründet werden. Es ist auch möglich, mit mehreren Personen gemeinsam ein Kleingewerbe zu eröffnen. Die Rechtsform für das Kleingewerbe hängt davon ab, welche Variante der Gründung gewählt wird.
Wird das Kleingewerbe alleine gegründet, handelt es sich um ein Einzelunternehmen. Für die Gründung im Team kommt nur die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) infrage.
Das Kleingewerbe als Einzelunternehmen
Wird die Gründung des Kleingewerbes alleine vorgenommen, handelt es sich automatisch um ein Einzelunternehmen.
Die Gewerbeanmeldung reicht dafür aus. Der Eintrag ins Handelsregister ist nicht notwendig. Allerdings haften Einzelunternehmer:innen immer mit dem Privatvermögen für das Unternehmen.
Das sollte immer berücksichtigt werden, da es im Fall der Fälle kein Haftungskapital im Hintergrund gibt. Im schlimmsten Fall ist also das private Geld oder die privaten Wertgegenstände weg.
Das Kleingewerbe als Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Die GbR ist eine Gesellschaftsform, die von natürlichen Personen gegründet werden kann. Sie ist im Grunde wie das Einzelunternehmen mit mehreren Gesellschafter:innen.
Innerhalb der GbR haften alle Personen ebenfalls mit ihrem privaten Vermögen. Alle Gründer:innen stehen also mit ihrem privaten Geld hinter der GbR.
Wenn Fehler passieren, spielt es keine Rolle, von welcher Person der Fehler ausging. Es müssen alle gleichermaßen dafür haften.
Der Eintrag ins Handelsregister ist auch hier nicht nötig. Ein Mindestkapital gibt es für die Gründung der GbR ebenfalls nicht.
Der Firmenname im Kleingewerbe
Das Kleingewerbe zählt strenggenommen nicht als Firma. Eine Firma ist nach dem HGB der Name, unter dem Kaufleute ihren Betrieb führen. Kleingewerbetreibende sind aber sogenannte Nichtkaufleute. Deshalb gibt es bei der Namensgebung einige Einschränkungen.
Nichtkaufleute treten immer unter ihrem Vor- und Nachnamen auf. Das ist also auch der Name des Kleingewerbes. Es ist aber erlaubt, eine Geschäftsbezeichnung in den Namen einzubauen. Diese Bezeichnung darf aber nicht firmenähnlich sein.
Erlaubt sind beispielsweise Hinweise auf die Tätigkeit oder die Branche.
Der Firmenname als eingetragener Kaufmann oder eingetragene Kauffrau
Eingetragene Kaufleute dürfen ihrem Unternehmen auch Fantasienamen geben. Allerdings muss immer der Zusatz „e. K.“ für eingetragener Kaufmann oder eingetragene Kauffrau an den Namen angehängt werden.
Alternativ gehen auch „e. Kfm.“ für den eingetragenen Kaufmann oder „e. Kfr.“ für die eingetragene Kauffrau.
Der Anhang gehört immer zum offiziellen Namen des Gewerbes und muss deshalb auch immer mit aufgeführt werden.
Bei einer Unternehmensnachfolge kann die Unternehmensbezeichnung fortgeführt werden. Es muss also nicht zwingend der Name des aktuellen Inhabers oder der aktuellen Inhaberin im Firmennamen stehen. Stattdessen muss der Name aber erwähnt werden. Ein Beispiel dafür wäre „Obsthandel Heinz Müller, Inhaberin Melanie Schäfer“.
Die Vor- und Nachteile des Kleingewerbes
Wenn Sie erwägen, ein Kleingewerbe zu gründen, sollten Sie die folgenden Vor- und Nachteile bedenken:
Die Vorteile eines Kleingewerbes
Zeitliche Vorteile:
- Schnelle Gründung und damit Zeitersparnis.
- Keine Umsatzsteuervoranmeldung erforderlich.
- Keine doppelte Buchführung und keine Bilanzierung, dadurch geringerer Buchhaltungsaufwand.
Finanzielle Vorteile:
- Kein Startkapital für die Gründung notwendig.
- Geringe Gründungskosten; ein Kleingewerbe kann für ca. 60,00 Euro gegründet werden.
- Möglichkeit, Waren günstiger zu verkaufen, da keine Umsatzsteuer aufgeschlagen werden muss. Dies kann zu höheren Gewinnen führen.
Die Nachteile eines Kleingewerbes
In Bezug auf das Ansehen:
- Wird oft nicht ernst genommen und kann „belächelt“ werden.
- Viele Unternehmen ziehen es vor, mit kommerziellen Firmen zusammenzuarbeiten.
- Kein echter Firmenname möglich; der volle Name des Inhabers muss im Namen enthalten sein, was die Namenswahl einschränkt und den Wiedererkennungswert beeinträchtigen kann.
- Ein Allerweltsname wie „Michael Müller“ sticht nicht heraus und es könnte andere Unternehmen mit ähnlichen Namen in der Region geben.
Finanziell:
- Trotz der Befreiung von der Umsatzsteuerpflicht kann diese Regelung auch nachteilig sein.
- Bei hohen Anschaffungskosten kann die Umsatzsteuer nicht geltend gemacht werden, d.h. es muss der volle Nettopreis inklusive Umsatzsteuer bezahlt werden.
- Bei regelmäßig hohen Ausgaben können dem Kleinunternehmer erhebliche Rückzahlungen entgehen.
FAQ Kleingewerbe
Wie viel darf ich bei einem Kleingewerbe verdienen?
Sie sind Kleinunternehmer:in, wenn Ihr Jahresumsatz aus Lieferungen oder Leistungen im vorangegangenen Kalenderjahr weniger als 22.000 Euro betragen hat und im laufenden Jahr voraussichtlich 50.000 Euro nicht übersteigen wird.
Wie viel kostet ein Kleingewerbe im Jahr?
Der IHK-Beitrag setzt sich zusammen aus einem festen, umsatzabhängigen Grundbetrag und einer Umlage, die von der örtlich zuständigen IHK individuell festgelegt wird. Für Kleingewerbetreibende liegt der Gesamtbetrag in der Regel zwischen 25 und 200 Euro pro Jahr.
Wie viel ist im Kleingewerbe steuerfrei?
Kleingewerbetreibende müssen wie herkömmliche Gewerbetreibende ein Gewerbe anmelden und Gewerbesteuer zahlen. Sie sind jedoch von der Gewerbesteuer befreit, wenn der Gewinn den Freibetrag von 24.500 Euro nicht übersteigt.
Was sind die Voraussetzungen für ein Kleingewerbe?
Bevor Sie ein Kleingewerbe anmelden, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:
- Prüfen Sie, ob eine Gewerbeanmeldung erforderlich ist oder ob Ihre Tätigkeit zu den freien Berufen gehört.
- Überlegen Sie, ob ein Einzelunternehmen oder eine Personengesellschaft die richtige Rechtsform für Sie ist.
- Als Kleingewerbetreibender sind Sie von der Gewerbeanmeldung befreit.
- Sie benötigen keinen besonderen Firmennamen, können aber einen verwenden und firmieren immer unter Ihrem vollen Namen.
Für wen lohnt sich ein Kleingewerbe?
Kurz gesagt: Die Gründung eines Kleingewerbes lohnt sich vor allem in zwei Fällen: Erstens, wenn Sie ein Einzelunternehmen gründen, und zweitens, wenn Sie sich nebenberuflich oder saisonal selbstständig machen und Ihre Umsätze geringer sind.
Wie wird ein Kleingewerbe aufgelöst?
Die Gewerbeabmeldung erfordert die schriftliche Verwendung des vorgegebenen Formulars. Die zuständige Behörde bestätigt den Eingang der Abmeldung. Zusätzlich werden andere Stellen, wie das Finanzamt, die Handwerkskammer oder die Industrie- und Handelskammer, über die Gewerbeabmeldung informiert.